Top

Mein Eindruck von Adolf Hitler


Verlegt bei Franz von Bebenburg in Pähl

Hans F. K. Günther

Vorbemerkung des Verlegers

Die vorliegende Schrift entstand im Laufe des Winters 1967/1968. Sie ist die letzte des Verfassers. Das Werk war bereits gesetzt, die ersten Satzproben dem Verfasser zugegangen, von ihm bearbeitet und durch Ergänzungen bereichert worden, als am 25.9.1968 Prof. Dr. Hans F. K. Günther unerwartet starb. Bis in seine letzten Lebensstunden hatte er sich mit der Arbeit an dieser Schrift befaßt, um sie auszubauen. In einer besonderen Mappe fanden sich noch zahlreiche Zusätze, die er beim Lesen der Satzproben hatte einfügen wollen; sie sind in dem hier vorliegenden Buche enthalten.

Wohl rückt uns diese Schrift den Mann Adolf Hitler vor Augen, wie ihn Hans F. K. Günther gesehen und erlebt hat; doch es geschieht noch mehr. Der Verfasser berichtet auch über sein eigenes Leben. So entstand über das gegebene Thema hinaus ein Lebensbild Günthers, ein Bericht über eigenes Schicksal. Vor allem aber entstand so das Bekenntnis eines Menschen von entschlossener Eigenart, der über alles die Freiheit stellte – ein geistvolles Bekenntnis, das am Ablauf verhängnisvoller Jahrzehnte unserer Geschichte eindrucksvoll aufleuchtet. Und weil es das Bekenntnis eines Mannes ist, der in einer Zeit der Massen und Massenführer sich den höchsten Werten verpflichtet wußte, gebe ich der Schrift sein Bild mit.

Ostern 1969, Franz Freiherr Karg von Bebenburg


Wer von dem irrigen Treiben der
unkundigen Masse abhängt, gehört
nicht in die Reihe der großen Männer.

Cicero

1.

Zu der in wesentlichen Teilen verfehlten Innenpolitik Adolf Hitlers – verfehlt auch deshalb, weil Hitler bei seinem Mangel an Menschenkenntnis so viele unfähige, unlautere, ja gewissenlose Männer zu Unterführern gewählt hat – zu dieser Innenpolitik konnte und wollte ich mich öffentlich nicht äußern, ehe die nordamerikanische und englische Forschung, welcher der deutschen Forschung vorenthaltene Akten vorgelegen hatten, die Außenpolitik Hitlers so weitgehend entlastet hatte, daß im Jahre 1965 ein englischer Freund mir schrieb, er habe den Eindruck gewonnen, an eine Alleinschuld Hitlers am Kriege werde nur noch in Deutschland geglaubt. In gleicher Weise wird nach dem Erscheinen eines englischen Buches (1965) über den Norweger Vidkun Quisling nur noch in Deutschland geglaubt, Quisling sei ein Verräter, ein „Quisling“, gewesen. Ich werde auf diesen hervorragenden Norweger zurückkommen müssen.

Über die in wesentlichen Teilen verfehlte Innenpolitik Hitlers habe ich mich im Vorwort zur zweiten Auflage meines Buches „Bauernglaube: Zeugnisse über Glauben und Frömmigkeit der deutschen Bauern“ (1965) ausgesprochen, mehr aber im Vorwort zur 4. Auflage von „Vererbung und Umwelt“ (1967), weil dieses Buch schon mit seiner 1. Auflage (1936) eine gewisse Mahnung für Hitler und die NSDAP sein sollte. Ich hatte damals – noch harmlos genug – angenommen, günstige Zufälle könnten dazu beitragen, daß solche Mahnungen beachtet würden.

Über den Menschen Adolf Hitler, wie er mir erschienen ist, vermag ich mich öffentlich erst zu äußern, nachdem die ausländischen Forschungen den gehässigen „Urteilen“ über Hitler, den „größten Kriegsverbrecher aller Zeiten“, den „Alleinschuldigen“, auf Grund ihrer Aktenkenntnis widersprochen hatten. So versuche ich erst heute (1968), öffentlich zu beschreiben, wie Hitler mir erschienen ist, welchen Eindruck der Mensch Hitler auf mich gemacht hat, will also nur von denjenigen Seiten seines Wesens sprechen, die mir zugekehrt waren, will und darf also über Hitler keinerlei „Gesamturteil“ abgeben und werde auf den Staatsmann und, wie einige ausgerufen haben, den Feldherrn Hitler nicht oder nur kurz zum Beschluß eingehen, wenn ich auch nicht werde vermeiden können, daß vom Menschen her auch einiges Licht auf den Staatsmann fallen wird. Gleich zu Beginn möchte ich aussprechen, daß mein Eindruck vom Menschen Hitler ungünstig war, daß ich aber zu bedenken gebe, dieser Eindruck sei mein Eindruck gewesen, wie ich auch zu bedenken gebe, daß Hitler nach seiner ererbten Veranlagung so sein mußte, wie er war: „So mußt du sein, dir kannst du nicht entfliehen“ (Goethe). Die gleiche Erkenntnis von der Unabänderlichkeit ererbter Wesenszüge werde ich aber auch zu meinen Gunsten anführen dürfen.

Ich weiß sehr wohl, daß Hitler anderen Menschen anders erschienen ist, manchen wesentlich günstiger, einigen, die allerdings zu einem Urteil nicht berufen und nicht befähigt waren, als der reine Teufel. Die Leser also bitte ich festzuhalten: im Folgenden wird nicht mehr oder kaum mehr gegeben als mein Eindruck. Mit diesem meinem Eindruck will ich mich nicht gegen Eindrücke anderer Menschen wenden, muß aber zugleich die etwaigen Anzweifler oder Ablehner meines Eindrucks fragen, wie ich es hätte anstellen sollen, einen anderen Eindruck als meinen eigenen zu gewinnen. Dabei möchte ich jedoch schon zu Beginn betonen, daß viele den „Führer“ belastenden Umstände und Geschehnisse, so auch die „Endlösung“ der Judenfrage, mir wie den allermeisten Deutschen erst 1945 und nachher bekannt geworden sind – leider jedoch mit der Absicht einer „Umerziehung“, die Wahrheit mit Lüge vermischt hat. So gibt also mein „Eindruck“ nur das an, was mir vor Hitlers Tod aufgefallen war und woran ich mich heute noch erinnere. Von diesen Erinnerungen aus werde ich zum Beschluß versuchen, die Stellung Hitlers in der Geschichte seines Zeitalters anzugeben, so wie ich rückblickend diese Begebenheiten heute sehe.

Daß ich diesen Eindruck erst heute (1968) zusammenfasse, erklärt sich nicht nur aus der Entlastung Hitlers durch die ausländische Forschung, sondern auch und viel mehr daraus, daß es mir seit 1945 und bis heute nicht möglich war und auch in Zukunft nicht möglich sein wird, mich den bekannten und besonders bei den Deutschen verbreiteten unhaltbaren Verunglimpfungen Hitlers anzuschließen. Welcher auch nur halbwegs anständige Mensch hätte sich zu denen gesellen wollen, die vor Stalingrad Hitler als den „größten Feldherrn aller Zeiten“ laut gepriesen hatten, nach Stalingrad aber erst leiser, dann vernehmlicher äußerten: „Ich habe ja schon immer gesagt...“, nach 1945 jedoch mit Hetzgeschrei auch dem „siegreichen“ Auslande gegenüber Hitler als „den größten Kriegsverbrecher aller Zeiten“ in die Hölle verdammten?

So habe ich es auch nicht über mich gebracht, im Konzentrationslager, in welchem ich 3 Jahre und 20 Tage verbrachte, oder vor der mich denazifizierenden Spruchkammer irgend etwas vorzubringen, was nur als Abrücken von Hitler oder der NSDAP hätte ausgelegt werden können, und so habe ich im Lager geschwiegen, wenn Lagergenossen über Hitler und die NSDAP günstig sprachen, Lagergenossen, die ich nach meinen besseren Einblicken hätte berichtigen können. Ich habe vor der Spruchkammer auch darüber geschwiegen, daß die NSDAP in der Gestalt des verächtlichen Martin Bormann – den aber Hitler ausgewählt hatte – ein von mir verfaßtes und schon gesetztes Buch dem Verlag und mir verboten hatte. Bormann hatte drei zu meinen Gunsten bei ihm anfragenden hohen Parteiämtern drei verschieden begründete Absagen erteilen lassen. Professor Groß, der Leiter des Rassenpolitischen Amtes, der sich vergeblich für mich eingesetzt hatte, schrieb mir damals, er müsse annehmen, ich hätte übersehen, daß wir in einer Diktatur leben, deren „eigentlicher Diktator“ Martin Bormann heiße.

Nun hatten aber andere – nicht alle von meiner Frau oder mir dazu aufgefordert – es übernommen, der Spruchkammer entlastende Zeugnisse – damals „Persilscheine“ genannt – zu senden, Zeugnisse, aus denen hervorging, daß ich mich gleich nach der „Machtergreifung“ von der NSDAP und Teilen der Hitlerischen Innenpolitik abgewandt hatte. Ehemalige Studenten bezeugten, es sei in meinen Vorlesungen und Kolloquien immer deutlich zu erkennen gewesen, daß ich zwischen „nationalsozialistisch“ und „völkisch“ unterschieden hätte. „Völkisch“ war mir immer und ist mir diejenige adelstümliche (aristokratische) Anschauung, die nach den Mitteln sucht, ein Volkstum freier Menschen von Grund auf, von seinen Erbanlagen her, zu erneuern.

„Nationalsozialistisch“ aber wurde gleich nach 1932 beschleunigt zu einer massentümlichen (ochlokratischen) „Bewegung“, die gerade völkische Bünde entweder „gleichschaltete“ oder verbot. Im Jahre 1935 oder 1936 wurde ich „von höherer Stelle“ gebeten, das Wort „völkisch“, das der „Führer“ nicht liebe, nicht mehr zu verwenden, sondern nur noch „nationalsozialistisch“. Ich lehnte das um so mehr ab, als mir der Unterschied der beiden Anschauungen – damals in Berlin – noch deutlicher geworden war als in der Zeit der „Machtergreifung“. Studenten aber hatten bemerkt, daß ich unterschieden hatte, und teilten dies wie anderes der Spruchkammer mit.

Ich übergehe hier die – von mir nicht erbetenen – Zeugnisse, die meine Hilfe für Verfolgte, auch jüdische Verfolgte, bekundeten, zumal ich manche davon vergessen habe, erwähne als Beispiel nur das „Entlastungszeugnis“ meines Berliner Kollegen Eduard Spranger, der bezeugte, wie ich dem verfolgten und bestraften Jenaer Kollegen Hans Leisegang beigestanden hatte. In solchen Fällen hatte ich mich meist an den ehrenhaften Reichsminister Frick gewandt, der eine rühmliche Ausnahme unter den von Hitler erwählten hohen Beamten war.

Ich erwähne hier nur noch das Zeugnis des hervorragenden Wilhelm Hartnacke, auf den ich zurückkommen werde, der der Spruchkammer mitgeteilt hatte, ich hätte schon ein paar Jahre vor Kriegsausbruch, als er und ich bei einer Begegnung in Dresden die Zustände im Reich und in der NSDAP besprachen und wir dabei unser Entsetzen über die Wahl und Beförderung so vieler unlauterer, verantwortungsloser und unfähiger Männer erörterten, hätte damals schon erwogen, auszuwandern. Daß Hartnackes Erinnerung richtig war, bezeugte mir etwa vor einem Jahr eine meiner Frau und mir bekannte Dame, deren Mann, einen höheren Bibliotheksbeamten, ich vor der Verfolgung durch einen „Amtsträger“ der NSDAP hatte retten können: ich hätte schon vor dem Kriege bei ihr angefragt, wie ich als Beamter es wohl anstellen könne, vorzeitig in den Ruhestand versetzt zu werden und dann nach Norwegen, in die Heimat meiner Frau, mit Familie auszuwandern; sie habe mir geantwortet, das sei nach den Erfahrungen ihres Mannes nur möglich, wenn mir ein Arzt eine geistige Störung bezeuge; einen Arzt, der das wage, würde ich aber nicht finden. So mußte ich geistig gesund bleiben.

Die eingesandten Entlastungsschreiben und die emsige Durchsuchung aller meiner Bücher haben die Spruchkammer in dritter Instanz – üblich waren nur zwei – bewogen, mir als Urteil zu bescheinigen, ich hätte mich immer in den Grenzen internationaler Wissenschaft bewegt und sei nie in eine antisemitische Hetze verfallen; es liege auch keine Veranlassung vor, mir, dem „Betroffenen“, die Tätigkeit als Schriftsteller zu verbieten. Die 1945 erfolgte Entlassung aus dem Universitätsdienst wurde trotz diesem Freispruch – Freispruch nach drei Jahren der Internierung – aufrecht erhalten, weil ich „nicht genügend“ protestiert hätte; solches Urteil ausgesprochen von Richtern, die, wie ich später erfuhr, niemals „protestiert“ hatten. Risum teneatis, amici?[1]

Während des dritten Jahres meiner Haft – übrigens in einem der schlimmsten Lager – hatten französische Offiziere sich bei den Nachbarn der Häftlinge, soweit sie nicht der NSDAP angehört hatten, nach den Häftlingen erkundigt. In meinem Falle war diese Erkundigung mit einer Ausnahme günstig ausgefallen; ich hätte nie ein Parteiabzeichen getragen und nie mit „Heil Hitler“ gegrüßt. (Dieser Gruß war nur wegen der Seltenheit des Namens möglich geworden: „Heil Müller“ oder „Heil Meier“ oder – viersilbig – „Heil Oberbichler“ wäre unmöglich gewesen.)

Eine Ausnahme machte ein Nachbar, mit dem ich freundlich, wenn wir einander getroffen hatten, verkehrt hatte. Er war der Vorsitzende einer pazifistischen Vereinigung gewesen, die verboten worden war. Er erzählte den französischen Offizieren, in meiner Wohnung habe sich eine Aufnahme gefunden, die meine Familie zusammen mit Hitler gezeigt habe. Da in der Sûreté Lagerkameraden mit guten Sprachkenntnissen arbeiteten – deutscher Fleiß, deutsche Gründlichkeit waren dort geschätzt – erfuhr ich, daß einer der Offiziere gesagt habe: „Ich bin doch nicht verrückt, daß ich solche Auskunft weitergebe.“ Später erfuhr ich, daß die Sûreté, die nach den Erfahrungen von drei Jahren über jeden Häftling Betragenszeugnisse abzugeben hatte, mich, obschon ich einmal wegen „Felddiebstahls“ einiger Tomaten mit drei Tagen Arrest bestraft worden war, freundlich beurteilt habe, doch mit dem in solcher Lage günstigen Zusatz „Il est un peu fou“. So hatten einige Absonderlichkeiten, die ich mir zur Unterbrechung dreijähriger Eintönigkeit geleistet hatte, zu meiner Entlastung beigetragen, vielleicht auch der Umstand, daß unser Lagerkommandant sich mit dem Leiter der Sûreté verfeindet hatte. Derlei Verfeindungen waren also nicht nur im Hitlerdeutschland möglich gewesen. Meine Sonderart, von der Sûreté lächelnd bemerkt, mag es auch zum Teil erklären, daß mir Hitler als Mensch befremdend erschienen ist, zuweilen sogar abstoßend – eben weil er unabänderlich so und ich unabänderlich anders als er veranlagt war.

Manche Begebenheiten, aus denen Schlüsse auf den Menschen Hitler und seine Innenpolitik hätten gezogen werden können, sind meinem Gedächtnis entschwunden oder nahezu entschwunden. Was aber mein Gedächtnis genauestens festgehalten hat, ist das, was ich – von Jugend auf bestrebt, meinen Gedanken die angemessene Form zu geben, also das wiederzugeben, was die Franzosen le mot propre nennen – in jenen Jahren über Hitler und den Nationalsozialismus anderen gegenüber, manches jedoch nur im vertrauten Kreise, ausgesprochen habe. Für die Wiedergabe dieser Aussprüche verbürge ich mich. Wenn sie hin und wieder die satirische Form angenommen haben, so muß ich mich zu diesem Hang zur Satire bekennen. Ein Geschichtslehrer hatte beim Unterricht in Unter- oder Obersekunda, als er uns geschichtliche Begebenheiten vortrug, auf meinem Gesicht ein Lächeln entdeckt, das auf eine spöttische Betrachtung der vorgetragenen Begebenheiten schließen ließ. Er unterbrach sich: „Günther, merken Sie sich: difficile est, satiram non scribere.[2] Sie können sich sonst in ihrem Leben noch manche Unannehmlichkeit zuziehen.“ – Leider hat dieser Lehrer recht behalten.

Ich bin aber eben durch das gute Gedächtnis, das meine Worte über Hitler und den Nationalsozialismus bewahrt hat, davor gesichert, etwa nachträglich und vor allem nach 1945 gewonnene Einsichten in das Vorherige einzumischen, wie ein Bekannter, bei dem ich eine bessere Einfühlung in meine Eigenart vorausgesetzt hatte, zu meinem Erstaunen geargwöhnt hat. Ich hatte diesem im Vertrauen auf eine lange Bekanntschaft einmal brieflich Einwände gegen Hitler und den Nationalsozialismus angegeben. Er fragte brieflich zurück, ob ich mich mit solchen Bemerkungen noch nachträglich in die Reihen des „Widerstandes“ einordnen wolle. Diese betrübliche Erfahrung veranlaßt mich, hier die Genauigkeit meines Gedächtnisses für meine eigenen Aussagen zu betonen. Doch werde ich, um mich nicht dem Vorwurf der Schmähsucht oder der Ungerechtigkeit auszusetzen, die bissigsten meiner Äußerungen über Hitler und die NSDAP verschweigen, obschon ich sie, der spöttischen Form entkleidet, auch heute nach ihrem Inhalte noch zutreffend oder heute erst recht zutreffend finde. Die Gerechtigkeit fordert aber auch, hier einzufügen, daß ein Lucilius, ein Persius, Iuvenalis oder Petronius oder auch ein Jonathan Swift in den weltpolitischen Ereignissen und Zuständen zwischen 1919 und 1945 nicht so viele Stoffe zu Satiren gefunden hätte wie in den Ereignissen und Zuständen seit 1945.

Um der heutigen Jugend unbekannte oder ihr unzutreffend dargestellte Hintergründe der politischen Begebenheiten seit 1919 deutlicher hervortreten zu lassen, werde ich im Folgenden immer wieder Darlegungen einfügen müssen, die ich nicht als überflüssige Abschweifung aufzufassen bitte.

2.

Den Namen Hitler habe ich wohl 1921 oder 1922 in Breslau, wo ich mit der „Rassenkunde Europas“ (1. Aufl. 1925) beschäftigt war, zum ersten Male gehört. Ich traf in dieser Stadt ab und zu mit dem jüdischen Schriftleiter einer großen sozialdemokratischen Zeitung zusammen, einem sehr klugen Manne mit einem überlegenen Witz. Ihm habe ich die Kenntnis mancher beißenden ostjüdischen Witze zu verdanken. Wir machten vor einander kein Hehl aus unseren verschiedenen, ja entgegengesetzten Anschauungen, erfreuten uns aber bei beiderseitigem Hang zur Satire unserer Gespräche, in denen der Schriftleiter einzelne Minderbegabte seiner sozialdemokratischen Genossen nicht schonte. Der Schriftleiter, wahrscheinlich schon längst nicht mehr mosaischen Glaubens – wenn er überhaupt in solchem erzogen worden war –, und ich begegneten einander auch in einem gewissen Freidenkertum, er – um es mit Bezeichnungen aus der Geschichte der neueren Philosophie anzugeben – von der Seite einer agnostischen oder positivistischen Anschauung her, ich von einer neukantianischen (Windelband, Rickert). Er verehrte seinen akademischen Lehrer Professor Max Weber von der Universität Heidelberg; sein Lieblingsschriftsteller war der irische Sozialist Bernhard Shaw. Unsere Gespräche bewegten sich meist über einer Scherz erlaubenden Oberfläche, da wir ja beide wußten, daß wir in der Tiefe getrennt waren. Meine Beschäftigung mit Fragen der Rassenkunde (Anthropologie) – damals hatte Theodor Mollison den Breslauer Lehrstuhl für Anthropologie inne – betrachtete der Schriftleiter vermutlich mit Wohlwollen als eine harmlose Spielerei. Ich habe später durch eine uns beiden bekannte Dame erfahren, er habe ihr gegenüber, als das Gespräch die Menschenrassen der Erde streifte, erklärt, es müsse auf der ganzen Erde alles mit einander vermischt werden.

Es gab nach meiner Erinnerung nur zwei Gelegenheiten, bei denen der Schriftleiter seine Gelassenheit als geistreicher Spötter aufgab. Ich hatte damals Arbeiten des schwedischen Soziologen Rudolf Kjellén gelesen, darunter diejenigen, die für die Staaten Europas „berufsständische Volksvertretungen“ vorschlugen. Darüber berichtete ich dem Schriftleiter und fragte ihn, ob solche Volksvertretungen, zu denen jeder Berufsstand seine gewählten Vertreter sende, nicht auch deshalb vorzuziehen seien, weil die weitaus meisten Wähler doch diejenige Partei wählten, von der sie sich für ihr Einkommen den meisten Nutzen versprächen. Der Schriftleiter antwortete sogleich in vollem Ernst: „Wo bleiben denn dann die Demagogen?“

Ein anderes Mal erklärte ich ihm, ich könne nicht einsehen, daß der Sozialismus nur als internationale Gruppe möglich sei und daß er auftreten solle im Sinne des Wortes: „Proletarier aller Länder, vereinigt euch!“ Ferdinand Lassalle und Friedrich Naumann hätten einen nationalen Sozialismus gefordert, beide sogar einen monarchistischen. Ähnliches scheine doch in München ein Mann namens Hitler zu wünschen. Der Schriftleiter fiel sogleich und mit großem Ernst mit der Antwort ein: „Hören Sie nicht auf den! Der ist ein Narr.“ Ich fragte mich, warum wohl den Schriftleiter in beiden Fällen die spöttische Überlegenheit verlassen habe. Vielleicht sollte ich doch auf den Narren hören und mir ein eigenes Urteil bilden.

3.

Dazu kam es aber jetzt nicht; ich übersiedelte im Jahre 1923 nach Norwegen und heiratete in deren Heimatstadt Skien, der Hauptstadt der Landschaft Telemark, eine Norwegerin, die ich als Musikstudentin in Dresden kennengelernt hatte. So hörte ich – in Norwegen wie in Deutschland nicht Bezieher einer Zeitung – von Hitler nur ab und zu durch Zeitungsberichte, später in Schweden durch schwedische. Mir fiel auf, daß gerade die sozialistischen Blätter von Hitler verächtlich als von einem „Maurergesellen“ schrieben, als ob nicht auch aus dem Arbeiterstande begabte Menschen hervorgehen könnten.

Am 9. November 1923 war es in München im Bürgerbräukeller zu einem Auftritt gekommen, über den norwegische Zeitungen berichteten – nach meiner Erinnerung teils mit Befremden, teils mit Ablehnung und Spott über solche politischen Zustände. Vor einer erregten Versammlung besprachen v. Kahr, v. Lossow und Seisser auf der Bühne die innerpolitische Lage, die Absage Bayerns an das dem Bürgerkrieg zutreibende Reich, als Hitler, der sich von den drei Beratenden hintergangen fühlte, von der Seite her auf die Bühne sprang, eine Pistole in der Hand, einen Schuß gegen die Decke abgab und die Verhandlung an sich riß. Ich fand nach den Zeitungsberichten dieses Vorkommnis peinlich und erklärte mich fragenden Norwegern mit bedauerndem Lächeln, die Zustände in Deutschland seien dank dem Versailler Vertrag und der weiteren Behandlung Deutschlands durch die anderen Mächte nun dahin gekommen, daß wir Deutsche uns nach und nach an die Pistolenpolitik mittel- und südamerikanischer Staaten gewöhnen müßten. Solche Begebenheiten könne man von Skandinavien aus kaum verstehen lernen.

1925 zogen meine Frau und ich nach Uppsala (Schweden) um, nachdem ich dorthin vom Staatlichen Institut für Rassenbiologie zu Gastvorlesungen und zur gelegentlichen Mitarbeit eingeladen worden war und auf solche Weise Uppsala und das Institut kennengelernt hatte, in welchem die einschlägigen Zeitschriften der Erde in verschiedenen Sprachen ausgelegt waren – eine einzigartige Gelegenheit zur Fortbildung. 1927 übersiedelten wir, da unsere möblierte Wohnung in Uppsala von dem Besitzer, einem schwedischen Offizier mit Familie, wieder übernommen worden war, auf die Insel Lidingö vor Stockholm. Von dort aus besuchte ich aber immer wieder das Staatsinstitut in Uppsala.

Sowohl in Norwegen wie in Schweden, damals noch Länder, in denen die Lebensluft germanischer Freiheit wehte, einer Freiheit für Einzelmenschen, fühlte ich mich „zu Hause“, so zu Hause wie vor 1919 in Deutschland. Ubi bene, ibi patria![3]

Was ich als ein unverlierbares Gut, gleichsam als innere Heimat, ins Ausland mitnahm, war das deutsche Geistesleben, dessen Größe, ja – wenn man dessen Höhen in den Künsten und in der Philosophie betrachtet – dessen Unvergleichbarkeit bis in den Beginn des 20. Jahrhunderts hinein, ich bei aller hohen Schätzung des französischen Geistes zuerst in Paris empfunden hatte und das mir nun, nach Verlust der äußeren Heimat durch das mich befremdende Staatsleben der Weimarer Republik, um so teurer wurde. Meine norwegische Frau, welche die deutsche Tonkunst über alles liebte, konnte ich nun – auch durch Anknüpfung an das hohe Geistesleben des nordgermanischen, vor allem isländisch-norwegischen Altertums – in diese meine innere Heimat einführen. Eine Erneuerung dieses deutschen Geistes von seinen germanischen Wurzeln her erhoffte ich vom völkischen Gedanken – auch zur Wiederherstellung einer äußeren Heimat. Diesen völkischen Gedanken setzte ich von Skandinavien aus dem Nationalsozialismus gleich, dessen widervölkischen, nämlich massentümlichen (ochlokratischen) Geist ich erst von 1930 an nach und nach erkannte.

Ich fuhr nun fast jedes Jahr zu meinem Verleger, zu J. F. Lehmann in München, einem älteren Herrn, dessen Stolz es war, als Zivilist, der die Straßen kannte, an der Spitze schwäbischer Soldaten durch Gewehrfeuer hindurch in das „rote“ München eingedrungen zu sein, aus welchem die Schwaben und andere Truppen die Revolutionäre in Straßenkämpfen verscheuchten. Bei Hin- und Rückreise weilte ich jedesmal in Saaleck bei Kösen im Hause des Architekten Schultze-Naumburg, der mich dorthin schon durch Briefe nach Uppsala eingeladen hatte und mit dem mich bald Freundschaft verband.

In diesem Hause, einer Art Herrenhaus mit Parkanlagen über der Saale, ist hin und wieder auch Hitler zu Gast gewesen, doch nie in meiner Anwesenheit. Ich lernte dort flüchtig den jungen Baldur v. Schirach kennen, den Schultze-Naumburg als eine Art „Schoßkind Hitlers“ bezeichnete, lernte später zu näherer Bekanntschaft im Hause meines Freundes auch Richard Walter Darré kennen; noch später, als ich schon in Jena lehrte, zu gelegentlichem Treffen den erst thüringischen, später Reichs-Minister Dr. Frick. Darré war ergriffen von dem Gedanken „Blut und Boden“, der nach 1945 nicht so billig verhöhnt worden wäre, wenn dessen nordamerikanische Entsprechung the blood and the land nexus den törichten Spöttern bekannt gewesen wäre.

Im Hause Schultze-Naumburg ergaben sich mir Gelegenheiten, etwas über Hitler zu erfahren, der in diesen Jahren immer mehr von seiner Partei als der große „Führer“ gefeiert wurde. Was ich da erfuhr, zog mich weder an, noch stieß es mich ab. Doch wollte ich mir, wie Schultze-Naumburg, von Hitler die Verwirklichung der völkischen Gedanken versprechen, die mich mit Schultze-Naumburg verbanden. Was wir unter „völkisch“ verstanden, habe ich auf S. 6 [Anm. der VS Red.: In diesem Text S. 4] zu erklären versucht.

Die NSDAP hat mich nie angezogen, schon als Partei nicht, denn ich hatte von jeher alles Parteiwesen abgeschmackt gefunden und die Politik Europas seit 1919 als beschmutzend. Mich hatten immer nur Einzelmenschen angezogen, nie größere Gruppen: „Geselle dich zur kleinsten Schar!“ (Goethe)

Doch war ich ja durch meinen Aufenthalt in Norwegen und Schweden und bei meiner Vorliebe für das einzeltümliche (individualistische) Wesen vieler damaliger Skandinavier der Erwägung entrückt, in eine Partei einzutreten. Mir war auch wie dem Norweger Ibsen alle „kompakte Majorität“ zuwider. Unter Ibsens Gestalten hatte mich immer wieder der ehemalige, vom Glauben abgefallene Pastor Rosmer auf Rosmersholm angezogen. Was mir in Skien, in Uppsala und in Lidingö aus Deutschland bekannt wurde, machte mich gegenüber allen deutschen Parteien und auch gegenüber Hitler bedenklich – bei fortdauernder Hoffnung, Hitler werde außer der notwendigen Abwehr des Kommunismus, der für mich die gänzliche Vernichtung jeder Freiheit des Einzelmenschen bedeutete, doch letzten Endes völkische Ziele verfolgen.

Bei einem der sich jährlich wiederholenden Aufenthalte im Hause meines Verlegers J. F. Lehmann in München – es mag 1928 gewesen sein – gingen der Verleger und ich von Großhesselohe, wo der Verleger wohnte, am Isarufer entlang, als die Rede auf Hitler kam, der sonst in unseren Gesprächen nur wenig erwähnt worden war. Der Verleger, ein um die völkische Sache, insbesondere die Erbforschung (Genetik, Eugenik) hochverdienter älterer Herr, berichtete mir, er habe, als er erfahren hatte, Hitler habe zur Führung seiner SA Röhm, einen deutschen Offizier des Weltkrieges, aus Südamerika herbeigerufen, an Hitler geschrieben, er sei über Röhm zuverlässig unterrichtet und müsse daher Hitler dringend warnen, diesen Mann zu wählen. Nun blieb J. F. Lehmann stehen, sah mich an und sagte nach einer Pause, Hitler habe ihm geantwortet oder antworten lassen, er, J. F. Lehmann, habe sich in solche Dinge nicht einzumischen: „Was sagen Sie dazu?“ – Ich weiß nicht mehr, was ich erwidert habe, weiß aber, daß ich mir sagte, in solcher Weise könne nur ein ungeschliffener Rüpel einem verdienten älteren Herrn antworten.

Zu meinem Eindruck oder Voreindruck von Adolf Hitler hat dieses Gespräch am Isarufer nach meiner Erinnerung kaum beigetragen. Wer wie ich von Skandinavien her damals in Deutschland einreiste, mußte sich schnell an eine allgemeine Rüpelei gewöhnen. Das Reich war vom wildesten Kommunismus bedroht und die Bevölkerung durch gegenseitige Parteienverhetzung bis zu täglichen Gewalttätigkeiten zerrissen – man erinnere sich nur an Spartakus. Gegenseitige Begeiferungen, in Skandinavien damals noch sehr selten, waren keine Ausnahmen. Damals hat sicherlich in Deutschland nicht nur Adolf Hitler Mahnungen und Warnungen alter Herren barsch abgewiesen.

Im Jahre 1929 begann eine Weltwirtschaftskrise den Geldmarkt aller Länder zu erschüttern. Vermehrte Arbeitslosigkeit und Verarmung waren die Folge. Auch der Umsatz des Buchhandels schrumpfte zusammen. Meine Einnahmen aus dem Buchverkauf nahmen rasch ab; wir konnten nicht mehr in Schweden wohnen. So verließ ich das wie vorher Norwegen geliebte Land mit meiner Familie und zog nach Dresden. Wilhelm Hartnacke, der Leiter des ungewöhnlich hochstehenden Dresdener Schulwesens, hatte mir geschrieben, er werde versuchen, mir eine halbe Lehrstellung an einer Dresdener Schule zu verschaffen, eine halbe, damit ich für eigene Arbeiten frei sein könne. Dies gelang ihm sogar in der Weise, daß ich Aussicht hatte auf die Hälfte des entsprechenden Ruhegehalts. –

4.

Nun war aber eben in dieser Zeit, im Januar 1930, in Thüringen eine Regierung aus mehreren Parteien gebildet worden, darunter der NSDAP, eine Regierung, zu deren Innen- und Erziehungsminister Dr. Wilhelm Frick berufen worden war. Mein Münchner Verleger schrieb mir bald darauf, ihn habe der Erbforscher (Eugeniker) Alfred Ploetz besucht, der Jahre vorher eine Schrift über Sozialanthropologie veröffentlicht hatte, und habe ihm geraten, sich an Frick zu wenden, der jetzt die Gelegenheit ergreifen könne, in Jena einen Lehrstuhl für Sozialanthropologie zu schaffen und mich auf diesen zu berufen. – So kam es zu meiner Berufung an die Universität Jena, der sich die Mehrheit des Senats widersetzte. Durch solchen Widerstand gereizt, beschloß Frick, wozu er das Recht hatte, mich nicht als außerordentlichen, sondern gleich als ordentlichen Professor zu berufen.

Wie es mir in Jena erging, so später in Berlin und in Freiburg i. Br.: viele, später manche Professoren fürchteten, nun werde ihnen ein parteipolitischer Eiferer, vielleicht sogar Antisemit, in ihr Kollegium gesandt werden. Ich gehörte aber damals noch keiner Partei an und habe während meiner akademischen Tätigkeit niemals Wissenschaft mit Politik vermischt. So beruhigten sich in Jena wie später in Berlin und Freiburg die Gemüter meiner Kollegen schnell, und ich darf sagen, daß ich jeweils unter meinen Kollegen bald freundschaftliches Entgegenkommen gefunden habe. Die gegnerische Presse aber konnte sich lange nicht beruhigen. Auf diese und andere Hetze wird zurückzuführen sein, daß im Jahre 1932 ein aus dem Ausland gesandter Kommunist auf nächtlichem Wege mehrere Schüsse auf mich abfeuerte, deren einer, auf das Herz gezielt, mich am linken Oberarm traf, während andere rechts und links an meinem Kopf vorbeiflogen. Der junge Täter floh, als ich auf ihn zusprang, in die Dunkelheit und warf seine Pistole beim Laufen von sich.

Zu Beginn des Wintersemesters 1930 war meine Antrittsvorlesung angesetzt, was wiederum die Presse lebhaft beschäftigte. Vor der Vorlesung wartete ich im Zimmer des Rektors auf den Beginn, als – von mir nicht erwartet – Adolf Hitler ins Zimmer geleitet wurde. Ich habe nach der Antrittsrede erfahren, daß Hitler von Minister Frick eingeladen worden war, der Vorlesung beizuwohnen. Die Begegnung überraschte mich innerlich übermäßig, äußerlich ließ ich mir davon nichts anmerken.

Hitler trat auf mich zu, reichte mir die Hand und sagte, mich aufmerksam anblickend, mit einer rauhen Stimme nach meiner Erinnerung: „Ich freue mich ja so, daß Sie hierher berufen worden sind.“ Ich verneigte mich dankend. Dann folgten noch einige Sätze, an die ich mich nicht mehr erinnere. Ich weiß nur noch, daß ich mir, während Hitler kurze Sätze sprach, jeweils überlegte, was ich nun am besten erwidern solle. Solche Überlegungen wurden aber abgebrochen, weil Hitler von einem Beamten der Universität in die Aula abgeholt wurde. Ich war einige Zeit mir überlassen, mir und meinem „ersten Eindruck“.

Das Erste, was mir an Hitler aufgefallen war: der Blick eines hervorragenden Verstandes aus großen blauen Augen, zugleich aber auch die barsche Rauheit seiner Stimme. Die zweite, sich sogleich einstellende Empfindung war aber unabweisbar die: Zwischen diesem Menschen und mir wird niemals eine Brücke des Verständnisses zu schlagen sein. Es war bei mir die Empfindung eines Menschen, der nach seiner Veranlagung dem anderen nicht anders gegenüberstehen konnte als von Grund auf befremdet, und ich möchte gleich gestehen, daß ich über diese Befremdung – ich sage Befremdung, nicht Abneigung – niemals hinweggekommen bin. Ob Hitler mir gegenüber damals die gleiche Befremdung empfand, weiß ich nicht, doch vermute ich nach späteren Eindrücken, daß Menschen wie ich für ihn nicht mehr sein konnten als höchstens Steine auf seinem Schachbrett. Wer aber wollte ihm daraus einen Vorwurf machen?

Von meiner Antrittsrede war Hitler wahrscheinlich ebenso enttäuscht wie die zahlreich erschienene gegnerische Presse, die zur Überfüllung der Aula beitrug, während für Hitler ein Platz unter den Professoren bestimmt worden war auf den amphitheatralisch zu meinen Seiten und hinter mir aufsteigenden Bankreihen. Meine Antrittsrede erläuterte die Aufgaben einer Sozialanthropologie – so war in Jena nach Ploetzens Vorschlag mein Fach benannt worden. Irgendwelche „Propaganda“, der ich überhaupt abhold war, wäre in einer solchen Rede eine Entgleisung gewesen. Aber auch ein von der gegnerischen Presse erhoffter Antisemitismus war von mir nicht zu erwarten. So fielen die Presseberichte kurz und flau aus. Das „Berliner Tageblatt“ schrieb einige belanglose Zeilen, fügte aber hinzu: „Das eine muß man sagen: sein Frack saß tadellos.“ Diese Werbung habe ich zu dessen größter Freude meinem Schneider gesandt.

Gleich nach der Antrittsrede fuhr Hitler unter Heilrufen der Bevölkerung ab. Zum Essen in kleinem Kreis im Hotel zum Bären erschien unerwartet Göring. Er saß mir in einer Uniform bei Tisch gegenüber in breiter Selbstgefälligkeit, sprach mit mir – ich weiß nicht mehr was – mit dem heiteren Wohlwollen eines hohen Gönners, wurde aber dann vom Hotelbesitzer gebeten, zu einer vor dem Hotel versammelten kleinen Schar von Jenaer Bürgern zu sprechen, die nach ihm verlangt hätten. Göring unterbrach geschmeichelt sofort sein Essen und ging durch ein Treppenfenster auf das Vordach des Hotels, von Jubel begrüßt. Als er wieder zu Tisch kam, strahlte er im Bewußtsein seiner Volkstümlichkeit. Doch damit genug von ihm, der sich auf eine ihn ehrende Weise dem Tode durch Erhängen entzogen hat!

Etwa im Jahre 1942 besuchte in Freiburg einige meiner Vorlesungen ein geschichtswissenschaftlicher Kollege aus einer norddeutschen Universität, der sich in Freiburg operieren lassen mußte, Spätfolgen einer Verletzung aus dem ersten Weltkriege. Als dieser Kollege wegen Überfüllung der Kliniken zur weiteren Ausheilung in ein Hotel verlegt worden war, besuchte ich ihn, der in seinem Hotelbett lag. Im Gespräch fragte mich der Kollege, welchen Eindruck ich von Hitler gewonnen hätte. Ich erzählte ihm die Jenaer Begegnung, die nun schon 10 Jahre zurücklag, und betonte die Empfindung, zwischen mir und Hitler sei ein gegenseitiges Verständnis nicht möglich. Der Kollege überlegte und sagte dann: „Das ist sehr merkwürdig, denn ebenso hat mir der Bildhauer Klimsch berichtet, der doch ein ganz anderer Mensch ist als Sie.“ Offenbar wollte der Kollege damit ausdrücken, die mögliche Reihe der Menschen von Klimsch zu mir werde Hitler gegenüber ebenso empfinden.

Ich habe etwa im Jahre 1952 den Bildhauer kennengelernt, der mir aber schon immer von meinem Freunde Schultze-Naumburg mit voller Anerkennung genannt worden war. Klimsch lebte, ausgebombt, im südlichen Schwarzwald, ein sehr liebenswürdiger alter Herr mit fränkischem Tonfall und tatsächlich gänzlich anders geartet als ich. Wir verstanden einander sogleich. Über Hitler sprachen wir nicht, mehr über den Abstieg der Bildenden Künste in das Würdelose. Die Künste der Gegenwart haben sich, einem sinkenden Zeitalter verfallen, von der Würde des Menschen gänzlich abgewandt. Auf sie kann ein Wort aus den „Aphorismen“ der Marie v. Ebner-Eschenbach angewandt werden: „Die Kunst ist im Niedergang begriffen, die sich von der Darstellung der Leidenschaft zu der des Lasters wendet.“

Nur von Goebbels berichtete Klimsch, den er als Politiker vermutlich abgelehnt hat, der sich aber Klimsch gegenüber von seiner besten Seite gezeigt haben muß, als er in Salzburg Klimschens Gipsentwürfe für ein Mozartdenkmal besichtigte, zu dem Hitler dem Bildhauer den Auftrag gegeben hatte. Es ehrt Hitler, daß er Klimschens Kunst hoch achtete, eine Kunst, die noch von der Würde des Menschen zeugte. Die Salzburger Gipsgestalten sind 1945 von nordamerikanischen Soldaten als Zielscheiben benutzt worden. Klimsch ist einige Jahre nach unserem Gespräch gestorben. Ich werde diesen bedeutenden Künstler und klugen, gütigen Menschen nicht vergessen.

Hitlers Stimme hat mich Jahre lang als Ausdruck seines Wesens beschäftigt, bis ich das Wort fand, das meinen Eindruck bezeichnete. Die Gelegenheit hierzu ergab sich etwa im Jahre 1936 oder 1937 in Berlin bei der Feier des Ersten Maies. Hitler pflegte, wie ich das seit Jena gewohnt war, in den Reden zur Maifeier zur Freude der Minderbegabten und Ungebildeten gegen die Gebildeten loszuwettern, gegen diejenigen, die man in Bayern die „Großkopfeten“ nennt, und gegen die „Reaktionäre“.

Unbedarfte Studenten hatten schon zu meiner Jenaer Zeit derartige Anwürfe übernommen und nannten ihnen mißliebige Professoren „Gehirnbestien“; Kinder in der Hitlerjugend nannten ihnen mißliebige Alte „Kirchhofsgemüse“. Kinder und Jugendliche begreifen schnell, wozu politische Schlagworte gebraucht werden können. – Die Redeweise der heutigen „demonstrierenden“ Studenten ist also durchaus nichts Neues. Die Politisierung der Unreifen, ein vorzeitiges Anlegen von Scheuklappen, heute übereifrig und mit schmeichelnden Redensarten betrieben, hat in Deutschland schon mit dem Nationalsozialismus begonnen.

In meinen akademischen Lehrjahren wunderten sich gerade die Klügeren unter den Studenten, mochten sie sich unter ihresgleichen noch so viel ätzende „Kritik“ über Menschen und Zustände erlauben, daß sie mit Vollendung des 21. Lebensjahres „mündig“ geworden sein sollten, denn in diesem Alter sind nur die Dümmeren und Reifungsunfähigen seelisch und geistig „fertig“. Den Klügeren ergibt sich aus jeder Antwort auf die sich herandrängenden Fragen des Lebens sogleich ein weiteres Bündel von Fragen. Darum sprechen die Klügeren des schwäbischen Volksstammes von einem „Schwabenalter“, in welches die Menschen erst mit dem 40. Lebensjahr eintreten. Ein wohlberatener Staat würde erst dem Alter von 30 Jahren die toga virilis zuerkennen.

In der Mairede, zu der die Angehörigen der Berliner Universität wie andere Organisationen, Verbände, kleinere und größere gleichgeschaltete Gruppen, längs der breiten Berliner Straßen unter Lautsprechern aufgestellt waren, wetterte Hitler wieder gegen Gebildete und Reaktionäre, sprach aber diesmal verächtlich davon, daß diese Leute seinen Staat nicht mehr gefährden könnten, denn – und nun folgte der mit harter, rauher Stimme herausgestoßene Satz – „Wir werden ihnen ihre Kinder nehmen!“ – Ich erschrak heftig, beherrschte mich aber und sagte gelassen zu einem neben mir stehenden Kollegen: „Dann werden diese Kreise eben keine Kinder mehr haben.“ Auf dem unbewegt bleibenden Gesicht des Kollegen glaubte ich, Beklemmung und Trauer lesen zu können. Hitler hatte nicht an einen Kinderraub gedacht, das hat sicherlich niemand angenommen, wohl aber daran, die Kinder durch die Hitlerjugend so „schulen“ zu lassen, daß sie sich ihren reaktionären Eltern entziehen würden.

Am anderen Tage kaufte ich mir den „Völkischen Beobachter“. (Ich selbst bezog auch des handlichen Formats wegen den „Steglitzer Anzeiger“; der von mir hochgeachtete Kollege Werner Sombart „Das Echo vom Grunewald“.) Der Satz, der mich erschreckt hatte, fehlte im Abdruck der Mairede, offenbar ausgelassen durch einen besonnenen, überlegenden Bearbeiter. Aber an den Satz und vor allem an die Stimme, mit der er gesprochen worden war, habe ich mich seither immer wieder erinnert, und nun fand ich auch das Wort für Hitlers Stimme: sie klang erbarmungslos oder konnte doch bei bestimmten Gelegenheiten erbarmungslos klingen.

Erst vor etwa einem halben Jahr ergab sich mir eine Bestätigung: ich hatte jenen Satz richtig gehört. Eine Dame, die damals in Berlin gewohnt und die Mairede gehört hatte, berichtete mir in geruhigem Gespräch über Hitler, auch sie sei über jene hart hervorgestoßenen Worte entsetzt und empört gewesen.

Ich weiß sehr wohl, daß andere Menschen Hitlers rauhe Stimme anders empfunden haben, bleibe aber dabei: die Möglichkeit zu einer solchen Erbarmungslosigkeit – mindestens der öffentlichen Rede – gehört zum Bilde des Menschen Adolf Hitler.

5.

Mein nächster unmittelbarer Eindruck von Adolf Hitler nach der Antrittsrede vom Beginn des Wintersemesters 1930/31 ergab sich, als im Jahre 1931 oder 1932 Hitler an einem Vormittag im Weimarer Nationaltheater eine Rede hielt, zu der auch meine Frau und ich aus Jena herbeigereist waren. Vor dem dicht gefüllten Theaterraum setzte Hitler die Ziele seiner Partei auseinander. Der öfters, aber in Steigerung wiederholte Kernsatz der Rede war der, daß Nationalismus und Sozialismus miteinander verbunden werden müßten. Seinen einen Arm mit der geballten Faust führte er dabei jeweils vorn über seinem Kopf dem anderen Arm mit geballter Faust entgegen, so daß die Fäuste einander unter Druck berührten. Die eine Faust sollte Nationalismus bedeuten, die andere Sozialismus. Die weimarischen Zuhörer mögen mehr national als sozialistisch gedacht haben, waren also nicht schnell zu begeistern oder gar zu entflammen. Hitler brach von seiner Steigerung ab und wiederholte erst gemäßigt, dann wieder steigernd die gleichen Ausführungen mit ähnlichen oder anderen Worten und Wendungen.

Nun waren mir seit langem die Arbeiten des Franzosen Gustave Le Bon bekannt, besonders dessen Buch über das Wesen der Masse: Psychologie des Foules (1. Auflage 1895). Le Bon hatte ausgeführt, daß man Massen hauptsächlich gewinnen könne durch: 1. affirmation pure et simple, 2. durch répétition, daß Massen aber durch Beweise für Behauptungen nur gelangweilt würden und schließlich teilnahmslos. Für Hitler kam es – so war mein Eindruck von seiner Rede – in Weimar vor allem darauf an, aus der Zuhörerschaft, den vielen Einzelmenschen, die eine Masse zu bilden, die ihm zufallen würde, und das gelang ihm eben durch répétition bei immer heftigerer Steigerung.

Als endlich das ausbrach, was damals und zum Teil auch heute noch der „nicht endenwollende Beifall“ genannt wurde und wird, brach er ab und verließ die Bühne unter solchem Beifall.

Die den Sozialismus vorstellende Faust Hitlers hatte wohl auf meinen Verstand einwirken können, nicht aber auf mein Gemüt; auf meinen Verstand, weil ich mir wie jeder Einsichtige nach 1918 hatte sagen müssen, in jeder industrialisierten und verstädterten Bevölkerung werde ein Sozialismus unvermeidlich sein; falle dieser Sozialismus „national“ aus: um so besser!

In meinen Schuljahren, etwa im Alter von 17–18 Jahren, hatte mich der Sozialismus angezogen. Jeder geistig lebhafte Jugendliche wird in solchem Alter von allem angezogen werden, was „Revolution“ verspricht. Ich habe aber in meiner badischen Heimat damals nichts von demjenigen Sozialismus bemerken können, den später Oswald Spengler in seiner Schrift „Preußentum und Sozialismus“ mit Zustimmung beschrieben hat. Erst neuerdings habe ich indessen gelesen, es habe einen solchen Spenglerschen Sozialismus auch in Preußen nicht gegeben. In Baden hatte – wenigstens für mich – der Sozialismus der Jahre 1905–1910 einen Zug hämischer Kleinbürgerlichkeit, eines fast nur in Verneinungen und Mißmut und Neid sich äußernden Grolles. Auch die harmlosesten Äußerungen von Vaterlandsliebe wurden mit schief gezogenem Munde als „Hurrapatriotismus“ verhöhnt. Revolutionär, wie ich es mir vorstellen wollte, war das nicht. Meine sozialistischen Anwandlungen verloren sich schließlich. Obschon ich mich als Student eingehend mit dem nationalen Sozialismus Ferdinand Lassalles abgegeben hatte, gewann Hitler mit seiner Weimarer Rede, die mir, wie ich gestehen muß, ziemlich langweilig war, nur die Zustimmung meines die Lage und die Bedrohung durch den Kommunismus bedenkenden Verstandes, nicht jedoch meines Gemütes.

Nun stellt sich mir aber die Frage entgegen, ob ein Mensch meiner Veranlagung überhaupt befähigt und berechtigt sei, über Hitlers Beredsamkeit zu urteilen. Dazu die folgende Erwägung: Jahre vorher hatte ich bei Plutarchos die Lebensgeschichte des Atheners Phokion gelesen, eines Staatsmannes und Feldherrn aus der Spätzeit Athens, den die Bevölkerung, schon zur Masse geworden, unwillig ertrug, den sie doch in Zeiten der Gefahr immer wieder zur Führung wählte. Als einmal Phokion von der Rednerbühne aus, auf der neben ihm seine Freunde saßen, zur Volksversammlung sprach, wurde er durch Beifall unterbrochen. Er wandte sich erstaunt zu seinen Freunden und fragte: „Habe ich etwas Unrechtes gesagt?“ – Wer sich so wie ich einer solchen Erzählung erfreuen kann, wird in einer Spätzeit wie der unseren zu einem Staatsamt nicht geeignet sein, aber auch kaum geeignet sein, Hitlers Rednergabe zu beurteilen.

Nun aber mußte ich wie viele andere damals und später mich doch fragen: was wäre aus Deutschland geworden, wenn nicht Redner wie Hitler und Goebbels die städtischen Massen zum Kampf gegen den seit Spartakus blutig wütenden Kommunismus aufgerufen hätten? – Stalin hätte im Schutz von Panzern seinen Statthalter nach Berlin gesandt, seine Heere an die Kanalküste. Gegen Menschen meiner Art, die versuchen würden, die Politiker durch alberne Geschmacksfragen zu belästigen, hätte es für Stalins Kommissare das einfache Mittel des Genickschusses gegeben.

Nach der Rede versammelten sich der NSDAP näherstehende Zuhörer, so auch meine – zu meiner Freude gänzlich unpolitische – Frau und ich, obschon beide nicht Parteigenossen, in einem Weimarer Hotel. Ich suchte nach Eintritt zuerst die Plätze an einer langen Tafel, die für meine Frau und mich bestimmt waren, fand diese und unterhielt mich mit einigen anderen Eingeladenen, als mein Blick auf die andere Längsseite des Saales fiel. Dort saß am Ende der Tafel an einem großen runden Tisch ganz allein Adolf Hitler. Ich hielt das für einen unverzeihlichen Fehler des „Protokolls“, also der Gefolgschaft Hitlers, und erklärte meiner Frau, so etwas dürfe nicht vorkommen, ich wolle daher bis zum Beginn des Essens mich zu Hitler setzen. Das geschah: ich ging zu dem runden Tisch hinüber, grüßte Hitler höflich, sprach einige Worte mit ihm und setzte mich schließlich unaufgefordert ihm gegenüber. Wir sprachen einiges miteinander, er ziemlich abwesend und eintönig, ich wie bei dem „ersten Eindruck“ gespannt überlegend, was ich auf seine Worte weiter sagen solle. An Einzelheiten erinnere ich mich nicht mehr; die Lage war für mich, der schnell überlegen mußte, ziemlich peinlich. Ich glaube aber, äußerlich der Lage gewachsen gewesen zu sein und an der gebührenden Höflichkeit nichts fehlen gelassen zu haben. Endlich trat ein Gefolgsmann auf Hitler zu und sprach einige Worte zu ihm, die ich nicht verstand. Hitlers Anteil an diesem Gefolgsmann war ebenso gering wie sein Anteil an mir. Ich konnte aber die Gelegenheit benutzen, mich zu verabschieden.

War Hitler noch mit der Wirkung seiner Rede beschäftigt? Überlegte er noch, was er anders, wirkungsvoller hätte vortragen können?

Auf der Gegenseite des Saales, nahe dem für meine Frau und mich bestimmten Platze, stieß ich unerwartet auf Goebbels. Ich weiß nicht mehr, ob wir einander schon vorgestellt worden waren oder ob ich mich damals im Saale vorgestellt habe. Jedenfalls sprachen wir miteinander, und zwar sogleich mit lebhafter gegenseitiger Aufmerksamkeit; auch fanden wir einander schnell in scherzenden Bemerkungen. Mir war Goebbels, der Demagoge, eben in dieser Eigenschaft schon von Schweden her unangenehm gewesen; Goebbels, den Menschen, fand ich als einen liebenswürdigen, gewandten und anregenden Gesprächspartner, fand ihn so, obschon mir das, was er auf meine möglichst unverfänglichen Fragen über die Ziele der NSDAP antwortete, durchaus mißfiel. Als das Essen aufgetragen war, trennten wir uns freundlich von einander. Ich habe ihn später nie mehr getroffen; dabei war ich überzeugt, daß Goebbels mich als Anthropologen ablehnte oder mindestens beargwöhnte.

Es gibt nach Voltaire nur eine unerträgliche Gattung, die langweilige, le genre ennuyeux. Zu diesem genre gehörte Goebbels sicherlich nicht. Doch ist er mir als Demagoge widerwärtig geblieben. Von dem Eindruck des allein am Tisch sitzenden Hitler bin ich lange Zeit nicht mehr losgekommen. So weit ich es nach dem Essen erkennen konnte – als gesitteter Mensch konnte ich mich während des Essens nicht nach Hitler umwenden – bestand auch zwischen Hitler und seinem Gefolge sowie zwischen ihm und den anderen Menschen keine eigentliche „Fühlung“. Hitler ist aber bald nach dem Essen aufgebrochen, während wir anderen das Hotel nur nach und nach verließen. Diese Begegnung war die letzte, von der ich zu berichten habe, abgesehen von einer sehr flüchtigen Begegnung im Jahre 1935, die ich noch erwähnen werde.

So war ich also auf Beobachtungen anderer, die ihn getroffen hatten, oder auf gelegentliche Aufnahmen der „Wochenschau“ und auf Bilder Hitlers angewiesen wie auf seine Reden, so weit ich diese durch Rundfunk hörte. Dies alles zusammen ergab mir aber schließlich einen Eindruck, den ich im vertrauten Kreise so anzugeben versuchte: „Er mag wohl ein Mensch sein; ein Mitmensch ist er nicht.“ – Die Anzweifelung des Menschseins bitte ich meinem bedauerlichen Hang zur Satire zuzuschreiben; an der Anzweifelung des Mitmenschseins hielt ich – wenigstens für mich – mehr als zwei Jahrzehnte fest, bis mir durch Zeugnisse zweier Heerführer, die mit Hitler oft und lange gesprochen hatten, die also Gelegenheit gehabt hatten, sein seelisches Wesen zu begreifen, die Bestätigung meines Eindruckes gegeben wurde.

Diese Zeugnisse habe ich zufällig in Zeitungen gefunden, sie abgeschrieben, aber die Abschriften leider verloren. Sie stammten von den Generalobersten Lothar Rendulic und Heinz Guderian und beschrieben eine Beziehungslosigkeit zu anderen Menschen, die heute meist als „Kontaktschwäche“ beschrieben wird: Hitler sei keinem Menschen näher gekommen; um ihn – so schrieb Rendulic – sei Niemandsland gewesen wie um Cäsar und Napoleon. (Dieser Beurteilung Cäsars, des Menschenkenners, kann ich mich nicht anschließen, ihr widersprechen die Berichte römischer Zeitgenossen über die gewinnende Liebenswürdigkeit Cäsars im menschlichen Umgang, über seine urbanitas und comitas.) Guderian schrieb nach meiner Erinnerung, Hitler habe keinen Freund gehabt, dem er sich anvertraut hätte, und ihm sei wahrscheinlich auch kein weibliches Wesen näher gekommen; er sei stets der Beziehungslose gewesen, durch dessen Vereinzelung niemand hätte durchdringen können. Diesem Urteil schloß sich, nachdem er mehrmals in einem Künstlerkreise Hitler getroffen und mit ihm gesprochen hatte, der verstorbene Bildhauer Tank an, der in einer Zeitschrift ausführte: „Mein erster Eindruck war der eines Einzelgängers, bei dem mir ein Einfühlen unmöglich war, so daß ich ihn wie ein fremdes Wesen analysieren mußte.“ Es war also dem Bildhauer, der im Erfassen menschlicher Wesenszüge in Gestalten und Gesichtern geübt war, so ergangen wie mir. In einem an mich gerichteten Brief Tanks hatte mir dieser mitgeteilt, Hitler sei ihm ein Rätsel gewesen. So etwas wie die Unfähigkeit, Mitmensch zu sein, hatte ich aber schon in Weimar empfunden.

Wenn andere Menschen von Hitler einen anderen Eindruck gewonnen haben, wenn solche Menschen ihn als einen umgänglichen oder sogar geselligen Menschen bezeichnet haben, so fürchte ich, vermuten zu müssen, diesen Menschen sei nicht die Fähigkeit eines Tank, Rendulic oder Guderian gegeben gewesen: mehr zu erfassen als Ober- und Außenflächen oder gar in die Wesenstiefe solcher Menschen wie Hitler einzudringen. Ich muß aber jedem Leser die Frage erlauben, ob Menschen wie Tank oder wie ich mit ihrem Eindruck den ganzen Hitler erfaßt hätten.

Aus der Unfähigkeit Hitlers, Mitmensch zu sein, möchte ich auch eine Vermutung erklären, die ich gegenüber Hitler immer wieder empfand. Ich kann sie mit einem der Kategorischen Imperative Kants ausdrücken: Hitler hat in anderen Menschen nach meinen Eindrücken immer nur Mittel gesehen, Mittel zu seinen politischen Zwecken, nie zugleich einen Zweck. Nach Kant soll ich aber den anderen Menschen immer auch als Zweck behandeln, nie allein als Mittel; der Umgang mit einem anderen Menschen soll auch diesen fördern.

„Er mag wohl ein Mensch sein; ein Mitmensch ist er nicht“ – so hätte ich wahrscheinlich mich im vertrautesten Kreise über Calvin geäußert, über diesen unheimlichen Menschen, wenn ich damals in Genf hätte leben müssen. Ich möchte nach zeitgenössischen Berichten sogar bezweifeln, daß Calvin jemals seiner Ehefrau Idelette de Bure Mitmensch gewesen sei. Die kalte Beziehungslosigkeit dieses im Namen seines alttestamentlichen Gottes seine Mitbürger richtenden Reformators war für Idelette wahrscheinlich nur deshalb auszuhalten, weil ihre biblische Gläubigkeit von ihr forderte, einen so erhabenen Gottesmann in Ehrfurcht zu lieben. Über den Mangel an Mitmenschentum bei Calvin berichten die Lebensbeschreibungen, die nicht auf Erbaulichkeit angelegt sind – ich nenne z. B. Mc. Neill, The Character of Calvinism, 1945.

Nach Lange-Eichbaum war Calvin ein „extrem schizoider Psychopath“, er war der „Typus des Fanatikers“. Auch diesen Fanatismus lassen die nicht erbaulich gemeinten Lebensbeschreibungen erkennen. Die zwischen 1541 und 1545 erlassenen ordonnances ecclésiastiques, mit unerbittlicher Strenge durchgeführt, ergeben ein schaudervolles Bild der Genfer Theokratie: Geldbußen, Verbannungen, Einkerkerungen, Hinrichtungen, Bestrafungen und Folterungen von Hexern und Hexen usw. Die Geschichtswissenschaft rechnet mit etwa 300 Hinrichtungen, auch Hinrichtungen von Kindern, die von dem geistlichen Gericht unter Vorsitz von Calvin ausgesprochen worden sind, im Jahre 1561 allein mit 17 Todesurteilen. Einem Bürger wurde wegen Lästerung der Geistlichkeit die Zunge durchbohrt. Harmlose Vergnügungen, z. B. das Tanzen, waren verboten. Späher überwachten die Bürger; bestraft wurden diejenigen, auch Kinder, die am Sonntag die Kirche nicht besucht oder sich in der Kirche nicht ehrerbietig gezeigt hatten. Von allem dem ist eigentlich nur die Verbrennung des edlen, als Ketzer angeklagten Spaniers Servedo bekannt, der vorher im Kerker schändlich behandelt worden war. Diesen hatte aber der Reformator Calvin, als Servedo in Lyon weilte, der dortigen päpstlichen Inquisition als Ketzer angezeigt.

Calvin betrachtete sich dabei als ein Werkzeug Gottes, als berufener und demütiger Verwalter der göttlichen Wahrheit und Gerechtigkeit. Er war überzeugt, Ketzer müßten zum Ruhme des Allmächtigen hingerichtet werden. In einem Briefe, der Einsicht und Selbsterkenntnis verrät, beklagt er doch einmal „das wilde Tier seiner Veranlagung“. Er war, wie Karl Jaspers geschrieben hat, „der Gipfel jener Inkarnation christlicher Intoleranz, gegen die es nichts als Intoleranz gibt“.

Ein Vergleich Hitlers mit Calvin gehört aber nicht eigentlich zur Darstellung meines „Eindrucks“, denn dieser Vergleich hat sich mir erst in den Fünfzigerjahren aufgedrängt, als ich mich mit der Geschichte der Reformation beschäftigte, also erst, nach dem ich Glaubwürdiges über die von Hitler angeordneten oder zugelassenen Greuel vernommen hatte, insbesondere über die „Endlösung“ der Judenfrage. Daher vergleiche ich hier auch nicht die Taten und Untaten der beiden Männer, sondern allein den beiden Männern eigenen Fanatismus. Dieser war mir aber schon bei dem lebenden Hitler aufgefallen, wie ja auch manchen Menschen schon der Hitler der „Kampfzeit“ wie ein Besessener erschienen war. Ich habe später erfahren, daß Hitler als Redner manchen Beobachtern wie ein Besessener erschienen sei. Die Witwe eines hochgestellten Parteigenossen, die in Berlin in den Anfängen der NSDAP Hitler aus der Nähe in nichtöffentlichen Veranstaltungen hatte reden hören und gesehen, berichtete mir vor einiger Zeit, sie sei entsetzt gewesen, in welcher Weise dieser seine Unterführer aufgestachelt habe – mit in die Stirn hereinhängenden schweißverklebten Haaren und mit gespreizten Händen. So habe sie schon damals Hitler anders eingeschätzt als ihr später verstorbener Mann. Demnach ist also Hitler schon in den Zwanzigerjahren, die ich in Norwegen und Schweden erlebt habe, vielen als ein Fanatiker erschienen.

Wenn ein Fanatiker ein Mensch ist, der in seine sittlichen, kirchlichen oder politischen Anschauungen so verrannt ist, daß er die Berechtigung anderer Anschauungen auch nur zu geringem Teile nicht mehr einsehen kann, die Bezweiflung der eigenen Anschauung aber als Böswilligkeit oder Feindschaft ansieht, so war auch Hitler ein Fanatiker und darin wie auch in seinem hochgesteigerten Sendungsbewußtsein mit Calvin zu vergleichen, von dem er sich jedoch in anderen Zügen unterschied. Hitler hat das Wort „fanatisch“ geliebt und es öffentlich oft mit Nachdruck ausgesprochen. Da ich von Jugend auf dieses Wort geradezu gehaßt hatte und Fanatismus nach geschichtlichen Zeugnissen als eine im wesentlichen morgenländische Eigenschaft, jedenfalls als eine ausgesprochen undeutsche Gemütserregung ansah, entsetzte ich mich jedesmal, wenn ich beim Rundfunkhören dieses Wort aus Hitlers Munde vernahm. Ich erinnere mich deshalb auch deutlich daran, daß Hitler einmal oder mehrere Male nach Beginn des Krieges in leidenschaftlich bebender Rede versicherte: „Wenn ich aus diesem Kriege zurückkehren werde, so nur als ein noch fanatischerer Nationalsozialist.“ – Bestürzt sagte ich zu meiner Frau: „Dann werde ich bitten, vorzeitig in den Ruhestand versetzt zu werden, und wir werden nach Norwegen auswandern oder zu den Gälen nach Nordschottland.“ Noch mehr Fanatismus wollte ich keinesfalls ertragen. (Von den Fischerdörfern der keltischen Gälen hatte mir Schultze-Naumburg Bilder gezeigt. Diese Kelten wollte ich mir minder deutschfeindlich vorstellen als die Schotten, die Schotten wiederum minder deutschfeindlich als die Engländer.)

Mit den angeführten fanatischen Worten war doch ausgesprochen, daß der seit 1919 vorbereitete Zwang zum Massendasein, seit 1933 begreiflich als zeitweiliges Mittel zur Wiederherstellung der Ordnung in Deutschland, seit 1939 als Notwendigkeit für die Dauer des Krieges begreiflich, auch nach einem Siege der deutschen Heere fortdauern sollte – fortdauern bis zu der – von J. St. Mill und H. Spencer vorhergesehenen – sozialistischen Unterdrückung der Freiheit des Einzelmenschen.

So war für Hitler der Nationalsozialismus nach 1933 aus einem Mittel zur Wiederherstellung der Ordnung zum Selbstzweck geworden. Eine Dame, die so etwas noch um 1933 gewagt hat, fragte Hitler einmal, wann denn der letzte Paragraph des Parteiprogramms erfüllt werde, der die Auflösung der NSDAP nach einem Siege der Partei versprochen habe. Hitler antwortete unwirsch: „Es ist noch viel zu tun.“

Hitlers Fanatismus, wie mancher Fanatismus mit einem übersteigerten Sendungsbewußtsein verbunden, kaum in seinen außenpolitischen, doch in vielen innenpolitischen Reden hervorbrechend, auch in den diese Reden begleitenden Armbewegungen und in seinen Gesichtszügen zu erkennen, hat es seinen innen- und außenpolitischen Feinden leicht gemacht, durch Filmaufnahmen und Schallplatten – ein Teil mag gefälscht sein – nachzuweisen, Hitler sei „der Typus des Fanatikers“ gewesen, wie Calvin bezeichnet worden ist. Wann je aber ist ein bedeutender deutscher Staatsmann oder Feldherr, Dichter oder Denker fanatisch gewesen? Haben je Deutsche im lobenden Sinne das Wort „fanatisch“ gebraucht? Hitlers Redestil war niemals der „klassische“ eines Perikles, immer der Redestil eines Kleon.

Wenn „Klassik“, nach einem Worte Wolfgang Schadewaldts „Adel geistigen Menschentums, zum Prinzip der Form erhoben“ ist, so leben wir in einer gänzlich unklassischen Zeit und so war auch Hitlers Redestil unklassisch. Der Stil des von Hitler hoch geschätzten – sich durch Übersteigerungen dem Hörer aufzwingenden – Richard Wagner ist das Gegenbeispiel zum „klassischen“ des – vom Hörer maßvollen Abstand haltenden – Willibald Gluck. Ich erwähne nur das Vorspiel zu Glucks „Iphigenie in Aulis“. Verglichen mit Gluck, sind nicht nur die „Werke“ gegenwärtiger „Tonkunst“, sondern die von der Presse gerühmten „Werke“ aller Kunstgattungen Unwürdigkeit, Verzerrung, Verhöhnung aller Menschenwürde, besonders der Würde des weiblichen Geschlechts. Unklassisch ist aber seit 1919 in Europa und Nordamerika auch die Sprache der Politik, weil sie nicht mehr mündige Völker überzeugen, sondern unmündige Massen überreden will.

Die „klassische“ Menschenwürde begründenden Werte aller Völker indogermanischer Sprache, wie Selbstbeherrschung, Maßhalten, Besonnenheit, bestanden für Hitler nicht, ja, ich fürchte, sagen zu müssen, er hätte gleich den meisten seiner Zeitgenossen solche Wertungen verachtet. Hitlers innenpolitisches Rednertum war, wie das der meisten zeitgenössischen Politiker, ein Rednertum der Übersteigerung, der Massen mitreißenden Überredung, nicht das Rednertum der Überzeugung wie das eines Bismarck, eines Moltke oder des Grafen Schlieffen, des Nachfolgers Moltkes. Die Übersteigerung wurde auch in den Ausbrüchen erkennbar, in denen sich seine rauhe Stimme überschlug. Hatte aus Calvin der kalte Fanatismus eines Menschenverächters gesprochen, so aus Hitler ein heißer, fast morgenländischer. Hier muß aber gleich eingefügt werden: hätte in unserem sinkenden Zeitalter, einem Zeitalter der städtischen Massen, die Redekunst eines Moltke, Bismarck oder des Grafen Schlieffen überhaupt noch wirken können? Schon nach 1918 hätten weder Bismarck noch Moltke Aussicht gehabt, in Volksvertretungen gewählt zu werden. Seit deren Zeit waren die Bevölkerungen Mittel- und Westeuropas industrialisiert und verstädtert worden. Hitler mußte sich und seinen Redestil dem anpassen. Hätte er versucht, „klassisch“ zu sprechen, so hätte er nur Goethes „kleinste Schar“ um sich sammeln können. Wie aber hätte Hitler das deutsche Volk vor den in Lenins Sinne fanatisierten Massen retten können, ohne diesen die von ihm fanatisierten Massen entgegenzuwerfen? Darin erblickte er seine besondere Sendung.

Hitlers Sendungsbewußtsein war von morgenländischer Stärke. Er hat sich nicht gescheut, öffentlich der „Vorsehung“ zu danken, daß diese ihn in solcher Lage des Deutschen Reiches zum Führer berufen habe. Dieses Sendungsbewußtsein hat ihn zu Leistungen befähigt, denen kaum ein anderer gewachsen gewesen wäre. Das Sendungsbewußtsein scheint auch noch den durch die „Heilmittel“ des – von ihm gewählten – Leibarztes geistig zerrütteten Hitler durchdrungen zu haben.

Hitlers Leibarzt: Ich hatte im Internierungslager eines Abends einen Lagergenossen in dessen Stube besucht, einen schlesischen Grafen meiner Altersstufe. Da kamen einige Kameraden eines Außenkommandos in ihre Stube zurück, und einer erzählte, in der Stadt habe er in einer Zeitung gelesen, Hitler habe einen Leibarzt gehabt; er nannte den Namen, einen in Deutschland seltenen, in England häufiger vorkommenden Namen. Da schlug der Graf mit der Faust auf den Tisch und schrie: „Was, dieser Schuft! Der hat mir meine Frau verrückt gemacht.“ Er berichtete, die Gräfin, nervenkrank, habe sich in Berlin in die Behandlung dieses Arztes begeben, dessen Heilmittel ihr aber den Verstand zerstört hätten. Er habe sie daher dieser Behandlung entzogen und in eine Heilanstalt gebracht, aus der sie nach längerer Zeit geheilt entlassen worden sei. Ich habe später ein Bild dieses Arztes gesehen. Wie hatte Hitler ein solches Gesicht täglich um sich ertragen können? Menschenkenntnis?

Mit seinem Sendungsbewußtsein von fast morgenländischer Stärke und mit seinem Fanatismus kann Hitler an Muhammed erinnern. Dieser hat seinen Fanatismus und sein Sendungsbewußtsein mit schlauer Überlegung, seine Ergriffenheit durch Allah, seine Auserwähltheit, mit einem unbeirrbaren Wirklichkeitssinn und einer überlegten Anpassung an die wechselnde äußere Lage verbunden, unerschütterlich überzeugt von seiner Berufung und ebenso überzeugt, daß andere Menschen Irrtümern unterworfen seien, nicht aber er.

Es liegt indessen näher, Hitler mit Cromwell zu vergleichen, zumal Hitler diesen englischen Staatsmann und Heerführer als eines seiner Vorbilder angesehen haben soll. Ein begabter Schriftsteller hat zu Ehren Hitlers einen Roman über den römischen Diktator Sulla geschrieben, ein anderer Begabter, die „Zeichen der Zeit“ verstehend, einen Roman über Cromwell. Nun muß ich mich gegenüber Cromwell als befangen erklären. Ich war niemals zu einem „objektiven“ Urteil über ihn verpflichtet, auch nicht zu einem solchen Urteil über den katholischen Stuartkönig, den der Protestant Cromwell zum Tode verurteilt hat. So durfte ich durchaus „subjektiv“ Ab- und Zuneigung sprechen lassen und muß gestehen, daß meine Zuneigung dem König Karl I. (1600–1649) galt und gelten wird, meine Abneigung dem Lord-Protector Cromwell.

Der König war bei seinem Mangel an Wirklichkeitssinn und seinem schwankenden Urteil kein bedeutender Staatsmann und wegen seines Schwankens für seine Ratgeber auch unzuverlässig, immer aber vornehm, kunstliebend, gewissenhaft und sittenrein, das Wohl seines Volkes wünschend. Schon das Bildnis des Königs, gemalt von van Dyck, kann den Betrachter für diesen liebenswürdig-vornehmen Menschen gewinnen.

Cromwell sah sich von Gott auserwählt – von Gott, der aber für die vom Calvinismus geprägte Frömmigkeit der Angelsachsen viel mehr der des Alten als der des Neuen Testamentes war –, auserwählt zum Ruhme und zur wachsenden Macht eines puritanisch-protestantischen Englands, dem die Weltherrschaft gebühre. Wenn seine Briefe die Greuel erwähnen, die er in den Eroberungskriegen gegen die katholischen Iren befahl und zuließ, so immer mit dem Zusatz, er habe solches als Diener Gottes vollbracht. Nach dem Psychiater H. Freimark war Cromwell ein Hysteroepileptiker. So darf sein Sendungsbewußtsein als krankhaft bezeichnet werden, als eine Ausnahme im abendländischen Bereich. – Meine Abneigung gegen diesen frömmelnden Feldherrn und Staatsmann wurde verstärkt, als ich im Schlosse Warwick Cromwells Totenmaske gesehen hatte, das Gesicht eines „auserwählten“ Rohlings. Wenn es wahr ist, daß Cromwell Hitlers Vorbild war, welche Züge im Wesen dieses Menschen und welche seiner staatsmännischen Erfolge haben Hitler angezogen? Ist ihm die alles überwachende Geheimpolizei des Lord-Protectors als vorbildlich erschienen? Hat er die Unterdrückung der Pressefreiheit, die Cromwell zum Kummer seines Staatssekretärs, des Dichters Milton, befohlen hat, nachahmenswert gefunden?

Ich möchte jedoch niemand verleiten, meine Beurteilung des englischen Staatsmanns und Feldherrn unbesehen zu übernehmen, und verweise daher auf ein Buch, das im Jahre 1935 erschienen ist und das wahrscheinlich, wie auch der Untertitel „Vier Essays über die Führung einer Nation“ andeuten mag, sowohl der Bestärkung wie der Ermahnung Hitlers dienen sollte: Hermann Oncken, Cromwell – zur Ermahnung auch deshalb, weil Oncken Cromwell als einen christlichen Staatsmann und Feldherrn darzustellen bemüht war. Er sieht die Größe Cromwells in der „Übernahme der Verantwortung für sein Volk, das er Gott verbunden weiß“, aber auch in der Führung eines „von religiösem Feuer durchglühten Heeres“. Oncken betont die „biblische“ Frömmigkeit Cromwells und seiner Anhänger wie seines Heeres, eine Frömmigkeit, die nach den Psalmen und Propheten überzeugt war, Gottes Reich werde zu keinem anderen Volke kommen als dem englischen. So hat Oncken übersehen, daß als ein christlicher Staatsmann und Feldherr doch nur derjenige angesehen werden darf, dem das Neue Testament und vor allem die Bergpredigt das eigentliche Christentum ausmachen. Ich verweise dennoch als Gegengewicht gegen meine Beurteilung auf dieses Buch aus dem Jahre 1935.

6.

Sowohl Mussolini wie Hitler hatten eine Vorliebe für Friedrich Nietzsche. Ich habe diese Vorliebe bei Hitler nie begriffen. Hat Hitler nicht die tödlichen Verurteilungen gelesen, die Nietzsche – vermutlich nach Herbert Spencer – gegen den Sozialismus geschleudert hat? Hat Hitler gewußt, daß Nietzsche im Sozialismus eines der größten Übel der Weltgeschichte erblickte? Nietzsche wünschte wie Thomas Jefferson und wie Wilhelm von Humboldt um der Freiheit des Einzelmenschen willen „so wenig Staat wie möglich“. Vom Sozialismus fürchtete er die gesetzliche Erzwingung von „so viel Staat wie möglich“. Dadurch müsse aber der Staat für die zu echter Freiheit geborenen Menschen schließlich zum „kältesten aller kalten Ungeheuer“ werden, ein die Würde des Einzelmenschen erdrückendes Räder- und Rädchenwerk zur Verstaatlichung des Menschen. Nach Nietzsche mußte aller Sozialismus die „Züchtung eines zur Sklaverei feinst vorbereiteten Menschenschlages“ einleiten.

Vaterlandslose, zum Umsturz bereite Jugendliche in Nordamerika und Europa nennen schon heute einen solchen Zustand der Untertanenschaft establishment, verkennen dabei aber, daß jeder verämterte Versorgungsstaat, auch ein vaterlandsloser „Weltstaat“ und dieser erst recht zu irgend einer Art von establishment werden muß, zum Untergang auch der letzten Reste einer Freiheit der Einzelmenschen.

Hat Hitler niemals die gehässigen Ausfälle gelesen, die Nietzsche gegen das deutsche Wesen gerichtet hat? Zwar muß nach Alfred Hoche Nietzsche seit dem Jahre 1883 als krank gelten, seit dem Jahre 1888 als geistesgestört. Aber das konnte Hitler ja nicht wissen und das haben die meisten Darsteller von Nietzsches Leben und Denken übersehen. Nietzsche, von dem schroff aristokratischen Theognis aus Megara begeistert, hat jedenfalls auch in seinen gesunden Jahren weder „national“ noch „sozialistisch“ gedacht. Worin bestand aber für Mussolini und für Hitler die Anziehung Nietzsches?

Meinen Freund Schultze-Naumburg hatte Hitler beauftragt, in Weimar das „Nietzsche-Archiv“ zu bauen. Am Ende der Eingangshalle erhob sich – nicht von Schultze-Naumburg gefertigt – als ein bildhauerisches Werk der wie ein Halbgott auf einem Sessel thronende Nietzsche mit dem buschigen Schnurrbart in Marmor. Für diese Verehrung Nietzsches durch einen nationalen Sozialisten wird es kaum eine andere Erklärung geben als die, daß Hitler Geltung und Stellung eines „Übermenschen“ für sich beansprucht hat. Dieser Anspruch wäre begreiflich, ja verzeihlich, wenn man annehmen darf, Hitler sei durch die ihm entgegengebrachte Verehrung, ja Anbetung, an denen auch Ausländer und Ausländerinnen teilnahmen, seelisch verdorben worden. Jeder Diktator ist der Gefahr ausgesetzt gewesen und wird ihr ausgesetzt sein, sich selbst nach Art hellenistischer Herrscher als sotér (Heiland) zu erscheinen oder nach Art vieler Cäsaren divinus (göttlich), im Osten des Römerreiches als kyrios (Herr im Glaubenssinne). So wird es vor allem in sinkenden Massenzeitaltern bleiben. Noch nie hat ein vestigia terrent, eine geschichtliche Erfahrung, die Menschen geschreckt.

Hat Hitler sich nicht abgestoßen gefühlt durch die ihm von seiner Umgebung und von den Massen dargebrachte Verherrlichung? Hat er den Byzantinismus der ihn rühmenden Spruchbänder ertragen oder ihn sogar als „bare Münze“ angenommen? Hat er solche Inschriften und Begrüßungen als gebührende Huldigungen für einen „Übermenschen“ aufgefaßt? –

Zu den Maifeiern des Jahres 1935 oder 1936 war die Universität Berlin angewiesen worden, durch die Straßen zum Tempelhofer Feld zu marschieren, um dort Hitlers Mairede anzuhören. Über Nacht war Schnee gefallen, der sich zu einem 5 bis 10 cm tiefen Matsch aufgelöst hatte, den wir – nicht gerade in bester Maistimmung – in den Straßen breittreten mußten. Neben mir ging ein jüngerer, hochbegabter Dozent, ein trefflicher Mensch, der mir als begeisterter Nationalsozialist bekannt war, ein Beispiel für die Jahrgänge, die um eine halbe oder eine ganze Generation jünger als Hitler und ich waren. Sie waren meistens vom Nationalsozialismus mehr ergriffen als die Älteren von Hitlers Jahrgang. Dieser Dozent hat als Offizier den Feldzug in Frankreich erlebt, den der mehrmals Verwundete in einem ausgezeichneten Buch beschrieben hat. Er soll später im Rußlandfeldzug gefallen sein.

Über unserem Marschweg zum Tempelhofer Feld hingen Spruchbänder, meist solche geschmackswidriger Art. Mein Blick fiel auf ein Band „Führer befiehl! Wir folgen dir“, ein Band, das damals und später oft aufgehängt wurde. Ich sagte zu dem Dozenten neben mir, auf die Inschrift deutend: „Tacitus würde sagen: ruere in servitium (sich in Knechtschaft stürzen).“ Das nächste Band lautete: „Du bist nichts, dein Volk ist alles.“ Ich sagte: „Mit 70 Millionen Nichtsen wird nicht viel anzufangen sein.“ Der Dozent lächelte jedesmal verlegen und schwieg. Ich hielt ihn aber für so klug, daß er mir innerlich recht geben werde.

Hat Hitlers Geschmack solche Inschriften ertragen? Hat er sie gebilligt oder gar selbst gewünscht? Hat er selbst den Hitlergruß vorgeschlagen oder hat er ihn nur ertragen? Ist ihm die blinde, auf eignes Urteil verzichtende Ergebenheit der Unbegabten oder Selbstsüchtigen unter seiner Umgebung als „Gefolgschaftstreue“ erschienen? Hat er nach 1932 von uns allen solche „Gefolgschaftstreue“ gefordert? Hat ihn niemals das angewidert, was nach Stalins Tod als „Personenkult“ bezeichnet worden ist?

Wenn in unserem sinkenden Zeitalter sich die Geschichtswissenschaft auf der Höhe eines Thukydides oder Ranke erhalten kann, wenn sie nicht einer der jeweiligen politischen Meinung folgenden Soziologie, Politologie oder Psychoanalyse oder irgend einer anderen Anmaßung verfallen wird, so wird sie sich, falls hierzu gefälschte Zeugnisse verworfen und zutreffende Zeugnisse geprüft worden sind, auch der Frage zuwenden müssen: Ist der von einem Sendungsbewußtsein erfüllte, von Fanatismus getriebene, von urteilsloser Ergebenheit umgebene Hitler nach 1932 schließlich einem Machtrausch erlegen? Hat er sich gegenüber den Urteilsunfähigen und Unterwürfigen unter seiner Umgebung schließlich zu kurzen Befehlen entschlossen: hoc volo, sic iubeo; sit pro ratione voluntas (Iuvenalis)![4] Wenn ja, von wann an? Wenn nein, dann werden manche seiner Worte und Handlungen schwierig zu erklären sein. Eine thukydideisch-rankische Geschichtsforschung wird fragen müssen: Wie lange hat Hitler mehr an Volk und Reich gedacht, von wann an mehr an seine Machtstellung? – Diese Frage wird, auch wenn genügend zuverlässige Zeugnisse vorliegen, kaum zu lösen sein, weil Hitler seine unbegrenzte Machtstellung als erforderlich angesehen hat für das bedrohte Reich und das seit 1919 vom Ausland bedrückte deutsche Volk.

Ist Hitler, auch er, wie mancher gebieterisch veranlagte Staatsmann vor und nach ihm, von urteilslosen Unterwürfigen umgeben, nach 1933 durch seine diktatorische Macht verdorben worden? Tacitus hat das – zu Unrecht – von Tiberius angenommen: vi dominationis convulsus et mutatus[5]. Nach meinem Eindruck ist der im Folgenden zu beschreibende proletarische „Wille“ in Hitlers Gesichtszügen erst nach 1933 deutlicher geworden.

Indem ich so frage, bin ich mir bewußt, daß in unserem Massenzeitalter ein verbreitetes Bedürfnis nach einer zur Wohlfahrt leitenden, der Selbstbestimmung enthebenden „starken Führung“ besteht und daß jede übermächtig gewordene Partei das wieder einführen, ja befehlen würde, was man als „Personenkult“ bezeichnet hat.

Ich habe oben (S. 7) [Anm. der VS Red.: In diesem Text S. 5] erwähnt, daß Hitler Begriff und Wort „völkisch“ abgelehnt habe. Er hatte völkische Gedanken bis zum Jahre 1933 gebraucht oder geduldet, um völkische Gruppen an seine Partei heranzuziehen, hatte die völkischen Gruppen 1933 entweder verboten oder „gleichgeschaltet“ und schon bald darauf das Wort „völkisch“ nur ungern gehört. Diese Abwendung vom völkischen Gedankengut vollzog sich, wie mir scheint, gleichzeitig mit einer Hinwendung zur herkömmlichen Machtpolitik aller ausländischen Staaten, zu einer Politik, die aber gerade von den Völkischen verurteilt wurde, weil diese als Völkische das Selbstbestimmungsrecht für alle Völker innerhalb ihrer Sprachgrenzen forderten. Für diese Völkischen war die Abtretung der deutsch besiedelten Randgebiete Böhmens, Mährens und Schlesiens (Oktober 1938) eine Selbstverständlichkeit im Sinne des vom nordamerikanischen Präsidenten Wilson im Jahre 1918 verkündeten, jedoch nur gegen das Deutsche Reich angewandten Selbstbestimmungsrechtes aller Völker. Die Angliederung eines „Reichsprotektorates“ Böhmen (Tschechen) und Mähren (Slowaken) im März 1939 war jedoch offenkundig die außenpolitische Abwendung von jeder völkischen Politik und wurde so nicht nur von mir, sondern von vielen völkischgesinnten Parteigenossen empfunden, wie ich den teils erschreckten, teils entrüsteten Urteilen entnehmen konnte. Ob Hitler durch russische Pläne des Einrückens in die Tschechoslowakei zu seinem Einmarsch gezwungen worden war, kann ich nicht beurteilen. Ich würde damit auch den Staatsmann betrachten, wo es mir um den Menschen geht. Aber ich halte fest, daß Hitlers Außenpolitik von diesen Jahren an nur noch die übliche und für völkisch denkende Deutsche überholte Machtpolitik der anderen Staaten gewesen ist, also der übliche unvölkische „Imperialismus“. Demnach hatte der Mensch Hitler das Wort „völkisch“ bis 1933 als ein Mittel zu seinem Zweck angesehen, damit aber niemals ein innen- oder außenpolitisches Ziel verbunden. Diese endgültige Abwendung vom Völkischen kann aber zugleich als Anzeichen gewertet werden, von wann an Hitler als „Übermensch“ der innen- und außenpolitischen Machtbegierde verfallen ist. Von da an unterschied er sich nicht mehr von anderen „imperialistischen“ Staatsmännern.

Für gänzlich verfehlt halte ich die Ableitung Hitlers aus dem Kleinbürgertum, eine Ableitung, die öfters zur Erklärung seines „Größenwahns“ versucht worden ist. Seit 1945 ist es bei uns Mode geworden, mißliebigen oder als mißliebig auszugebenden Menschen Kleinbürgertum vorzuwerfen. Da nun mancher echte Kleinbürger eine solche Schmähung fürchtet, versucht er, lieber zu einem unechten „Linksradikalen“ zu werden. Hitler war auch nicht kleinstädtisch geprägt, sondern – mindestens als Erwachsener – durchaus großstädtisch. Eine Staatsschauspielerin, die mit Hitler gesprochen hatte, diesem als Politiker durchaus nicht abgeneigt, bezeichnete mir gegenüber Hitler nach seinen menschlichen Zügen als Bohémien. Diese Kennzeichnung halte ich für richtiger als andere, die ich gehört und gelesen habe. Das Nicht-Preußische an Hitler ist mehrfach betont worden, das österreichische weniger und meist nur im Zusammenhang damit, daß er seine Partei nach dem Vorbilde der katholischen Kirche gestaltet habe.

Diese Fragen – wie manche anderen, die vielleicht dieser oder jener Leser von mir erörtert sehen möchte – liegen jedoch außerhalb meines „Eindrucks“ vom Menschen Adolf Hitler, weshalb ich mich dazu nicht äußern möchte. Doch habe ich katholisches Österreichertum bei Hitler vermutet, als er versuchte, die evangelischen Gruppen, in ihren Glaubenslehren verschieden, zu einer Reichskirche zusammenzufassen, dieser einen Papst zu geben und mit einem solchen Papste ein Konkordat zu schließen, wie er vorher – dem völkischen Geiste zuwider – ein Konkordat mit dem römischen Papste geschlossen hatte. Er fand dazu einen – von mir bemitleideten – Heerespfarrer mittleren Menschenmaßes bereit, berief diesen als Reichsbischof, in der NSDAP Reibi genannt, und mußte nun, evangelischen Wesens unkundig, erleben, daß der Reibi ohne eine Reichskirche blieb. Solchen peinlichen, ja lächerlichen Vorgängen und dem ganzen folgenden Hader mit beiden Kirchen vermochte ich nur gelegentlich und widerwillig zu folgenaus weitem Abstand und mit „einem nassen, einem heitern Auge“ (Hamlet). Die Schilderung des Kirchenstreites sollte in Ermangelung eines Lucilius, Persius, Iuvenalis und Petronius einem theologischen Fachmanne wie Jonathan Swift (1667–1745) überlassen werden. Einem Jonathan Swift würden auch diejenigen Ungläubigen Stoff geboten haben, die aus Haß gegen Hitler und den Nationalsozialismus „bekennend“ geworden waren – bekennend allerdings bei Mißachtung von Matthäus 5, 39–44. Viel Stoff zu einer erheiternden Darstellung hätten einem Swift auch die „Deutschen Christen“ gegeben, die erregt und erregend wie die nebi’im des Alten Testaments ihren „arischen Jesus“ verkündeten.

Nach meinen Eindrücken war Hitler Bohemien insofern, als solche großstädtisch geprägten, gänzlich unbäuerlichen, also „bodenlosen“ Menschen wurzellos sind und nirgends Wurzel fassen können. Den Ersatz für eine Heimat hat Hitler in seiner Partei gefunden. Staatsmännern, die Dauerndes begründen wollen, wird die Herkunft aus dem Großbauerntum oder Großgrundbesitz immer dienlich sein. Sie werden nach einem Worte Bismarcks auch niemals versuchen, Früchte reif zu machen, indem sie eine Petroleumlampe unter den Baum stellen. Ungeduld und Übereilung, zum Teil durch die politische Lage zu erklären, waren Hauptfehler des Menschen und des Staatsmannes Hitler. Als kleinbürgerlich darf man vielleicht ansehen, daß Menschen „aus kleineren Verhältnissen“, in Machtstellungen gehoben, eher „den Kopf verlieren“ als Menschen „besserer“ Herkunft.

7.

Der Leser wird bemerkt haben, vielleicht zu seinem Unwillen bemerkt haben, daß ich seit der Begegnung in dem Weimarer Hotel keine unmittelbaren Eindrücke mehr angeführt habe, dafür in allerlei mehr oder minder überzeugende Schlußfolgerungen verfallen bin, um Hitlers menschliches Wesen wie der Bildhauer Tank „analysierend“ zu erklären. Dem Leser muß ich aber jetzt aussprechen, daß ich keineswegs, wie es vielleicht den Anschein hat, mich andauernd mit der Lösung des Rätsels Hitler beschäftigt hätte. Ich habe immer wieder wochenlang kaum an Hitler gedacht und so mindestens seit der „Machtergreifung“ im Januar 1933, die ja uns alle unausweichlich vor „vollendete Tatsachen“ gestellt hatte, vor Tatsachen, mit denen wir uns so oder so abzufinden hatten.

Wer ermessen kann, wieviel Mühe ein Hochschullehrer aufzubieten hat, der nur zu einem Teil den Fortschritten seiner Wissenschaft folgen will, der wird begreifen, daß ich nicht die Zeit fand, mich mit dem „Führer“ Hitler oder auch nur mit dem Menschen Hitler zu befassen. Für Hochschullehrer hat es ja noch nie einen Achtstundentag gegeben, und auch die langen Freizeiten, um die sie wie die Lehrer beneidet werden, müssen der geistigen Arbeit gewidmet werden. Das galt vor allem für mich, der 1930 aus der Freiheit wissenschaftlichen Schriftstellertums plötzlich in die Verpflichtungen eines Hochschullehrers versetzt worden war. Mir war während der ganzen Hitler-Zeit meine wissenschaftliche Arbeit Hauptsache, die Politik und die Überlegungen über Hitlers menschliches Wesen eine nur gelegentlich erwogene Nebensache.

Dies vorausgeschickt, möchte ich nun zu meinen Schlußfolgerungen zurückkehren. Die „Machtergreifung“ erlebte ich in Jena zunächst vor dem Rundfunkempfänger: meine Frau und ich, die keinen Empfänger besaßen, waren für den Abend des 31. Januars 1933 zu einem Kollegenehepaar eingeladen worden. Die Übertragung des Fackelzuges vor der Reichskanzlei war angesagt. Die bekannten Märsche ertönten, die Heilrufe erschollen, der Rundfunk erläuterte, alles mit den schon vor Hitler und auch nach ihm üblichen bald erregten, bald weihevollen Worten. Ich wurde in meinem Sessel von einer jähen Beklemmung erfaßt: Nun hat er nach langer und gefahrvoller „Kampfzeit“ die Macht erlangt. Mit welchen Männern wird er die hohen Ämter des Staates und der Partei besetzen? Gibt es in seiner Umgebung auch nur einen Bruchteil der hierfür erforderlichen vorgebildeten Mannschaft? –

Ich hatte im Umkreis von Hitler nur wenig Männer entdecken können, denen ich die Bewältigung eines Staatsamtes zutraute. Da war Darré, da war Frick und da war für eine militärische Stelle vielleicht Göring. Wer aber sonst? In solcher Beklemmung versunken, wurde ich mehrmals meinen Gedanken entrissen durch die Stimme des begeistert auf und abgehenden Kollegen, der mich fragte: „Ist das nicht großartig?“ Ich faßte mich zusammen und erwiderte, um dem trefflichen Kollegen nicht unangenehm aufzufallen: „Ja großartig, ja großartig!“ Aber meine Sorge war nicht mehr abzuweisen, und ich möchte heute annehmen, daß damals und noch mehr später solche Sorgen berechtigt waren.

Im Vorwort zur 4. Auflage von „Vererbung und Umwelt“ (1966) habe ich auf die verderbliche Auswahl von Hitlers Unterführern hingewiesen, so wie ich auch schon oben gelegentlich Unfähige und Unwürdige in Hitlers Umgebung genannt habe, die von Hitler, dem es an Menschenkenntnis gebrach, gewählt worden waren. Der von Hitler gewählte Leibarzt ist ihm am meisten zum Verhängnis geworden.

Nach Martialis ist die Haupttugend des Führenden, seine Leute durchschauen zu können: principis est virtus maxima nosse suos. Diese Tugend ist unserem „Führer“ nach seiner ererbten Veranlagung versagt geblieben.

Vorgesetzte und so auch Staatsmänner mit guter Menschenkenntnis vermögen, gleichsam in sich selbst Regeln menschlichen Verhaltens zu finden, Regeln, welche minder gute Menschenkenner durch mannigfache Erfahrung gewinnen können. Hitler, der aufmerksame Beobachter der Massenseele, aber schlechte Kenner der Einzelseelen, hat anscheinend nicht vermocht, aus Erfahrungen – und es hat an schlimmen Erfahrungen nicht gefehlt – Regeln für die Auswahl seiner Unterführer zu gewinnen. Er hat nach meinen Eindrücken auch nie bedacht, wie wenig Menschen, vor allem Menschen der unteren und mittleren Stände, Rangerhöhungen ertragen, ohne das seelische Gleichgewicht zu verlieren und ohne nach der Rangerhöhung die bedenklicheren Seiten ihrer Veranlagung hervorzukehren. Unter den von Hitler gewählten Gauleitern gab es Männer, die in ihrer der öffentlichen Beurteilung entzogenen Machtstellung Anstand, Sitte und Gesetz mißachteten, gegen den trefflichen nationalsozialistischen Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ frevelten und sich dazu vor der zum Schweigen verurteilten Öffentlichkeit lächerlich machten.

Manche Menschen aus unteren und mittleren Ständen beginnen, sich selbst zu bewundern, wenn sie im dienstlichen oder eigenen Mercedes fahren und halten sich in ihrer – der öffentlichen Beurteilung entzogenen – Machtstellung auch für befugt, sich im Sinne von „mir kann keiner“ außerhalb der Sitten und Gesetze zu bewegen. Es hat in Hitlers Umgebung Männer gegeben, die sich mit Hinweis auf den „Führer“ auf ihre hohe Stellung beriefen, wenn Schutzleute sie an die Einhaltung von Vorschriften erinnerten. Ich habe aber in Hitlers Umgebung auch Menschen oberer Standesherkunft gefunden, denen nach Rangerhöhung ihre Machtstellung zu Kopf gestiegen war. Ein solcher, der mir bisher nur als überlegen lächelnder Besserwisser aufgefallen war, ließ nun, mächtig geworden, seiner diktatorischen Veranlagung freien Lauf. In jedem Volke und zu jeder Zeit wie bei jeder Staatsform leben in allen Ständen Menschen, denen nur die äußeren Umstände verwehren, die ihnen ererbte diktatorische Veranlagung zu entfalten. Ich vermute, daß derlei Erscheinungen heute vor allem in den „unterentwickelten“, den „entkolonialisierten“ Ländern – deren Völker und Stämme aber doch seit dem Ende der Altsteinzeit auch Jahrtausende hindurch Gelegenheit gehabt hätten, sich zu „entwickeln“ – häufig sind. Ein kleines Beispiel aus unserer Zeit und aus einem „hoch entwickelten“ Volke: Ein Bundesminister hat – allerdings vergeblich – die Bestrafung eines Schutzmannes verlangt, der dem Wagen des Ministers nicht sofort freie Durchfahrt verschaffte, indem er den gesamten Verkehr anhielt.

Es wird erzählt, daß Hitler bei der Auswahl von Bewerbern um ein hohes Staats- oder Parteiamt denjenigen gewählt habe, der sich im Wettstreit mit seinen Mitbewerbern als „der Stärkere“ erwiesen hatte. So hätte also auch Hitler aus der Geschichte der Staaten und der Parteien nicht gelernt, daß da, wo nicht überlegene Menschenkenntnis – etwas, das ererbt sein muß und nur wenig gelernt werden kann – entscheidet, oft derjenige sich gegen seine Mitbewerber durchsetzt, dem es nach seiner Veranlagung möglich ist, sich auch der niederträchtigsten Mittel zu bedienen. In der Politik der Zerfallszeiten ist am wenigsten der Erfolg eine Aussage über den menschlichen Wert eines Erfolgreichen.

Nach der „Machtergreifung“ kam die törichte und rohe „Gleichschaltung“, eine Gleichschaltung, die in hohen Ämtern kaum zu umgehen gewesen wäre, zu der aber Schachklubs oder Kaninchenzuchtvereine nicht hätten gezwungen werden müssen. Solche Gruppen und Grüppchen mußten ihre Vorsitzenden absetzen, wenn diese nicht Nationalsozialisten waren, und mußten dafür Parteigenossen wählen, am liebsten „Alte Kämpfer“, ob befähigt oder unbefähigt.

Es folgte das Verbot oder die Gleichschaltung völkischer Verbände, an den Universitäten der studentischen Vereinigungen, die Abschaffung der bunten Schülermützen, die als Anzeichen von „Standesdünkel“ angesehen wurden. Es folgte eine unsäglich törichte Bedrängung der Universitätsprofessoren, überhaupt der Lehrer aller Stufen, soweit sie nicht der NSDAP schon beigetreten waren. Auf die Bedrängung der Professoren werde ich noch eingehen. Daß bei solchen Anlässen auch diejenigen hervortraten und immer wieder hervortreten werden, die bei allen Umstürzen die Gelegenheiten zur Befriedigung von Privatrache oder Förderung selbstischer Pläne suchen und finden, gehört, wie uns auch 1945 bewiesen worden ist, zum Bilde jeder Staatsumwälzung und darf jedenfalls Hitler nicht zur Last gelegt werden. Die Verfolgung von Nationalsozialisten durch vom Inland und Ausland aufgehetzte Massen hat die schlimmeren Beispiele geliefert.

Mir waren aber alle diese Begebenheiten ekelhaft. Ich erfuhr, so bald ich zur Vorlesung von unserer Hügelwohnung in die Stadt gekommen war, von neuen Übergriffen und Untaten, vom Einbruch „brauner“ Studenten in die Häuser studentischer Vereinigungen, von der Bedrohung von Schülern und Schülerinnen, die nationalen Verbänden angehörten, sah mit Widerwillen den „Boykott“ jüdischer Geschäfte durch SA-Männer, die vor den Eingängen „Dienst taten“. Ich bin dabei gegen Hitler ungerecht geworden; denn ihm wollte ich die Anweisung zu solchen Übergriffen und solchem sinnlosen Unfug zuschreiben. In den meisten Fällen hatten jedoch die jetzt überall auftauchenden „kleinen Hitler“ die Befehle gegeben, die ihrem „Führer“ durch besonderen Schneid auffallen wollten. Immerhin erschienen meinem Freiheitssinn diese Zustände als Ergebnis einer Diktatur – zwar einer gegenüber dem Kommunismus unvermeidbaren, aber nicht einer meinem Wesen entsprechenden Staatsform. Ich warf also – zum Teil ungerechter Weise – meinen Groll auf Hitler, der ja durch ein Ermächtigungsgesetz tatsächlich Diktator geworden war, ein Gesetz, dem im Reichstag auch Männer zugestimmt hatten, die nach 1945 in der Bundesrepublik hohe Ämter bekleideten.

Sobald ich in der Stadt von neuen Untaten gehört hatte und auf unseren Hügel zum Essen zurückgekommen war, sprach ich zu meiner Frau, nachdem wir uns gesetzt hatten, griechische Verse:

„Mit Myrten will ich mein Schwert bekränzen
wie Harmodios und Aristogeiton,
da sie den Tyrannen erschlugen.“

Nach einigen Wiederholungen entgegnete mir meine Frau lächelnd: „Du wirst nicht ruhen, bis sie Dich in ein Konzentrationslager abgeführt haben.“ Von der ungesetzlichen Einrichtung solcher Lager hatten wir damals schon gehört.

Nach und nach gewöhnte ich mich an solche verworrene und verwirrende Zustände, indem ich wie andere, ob Nationalsozialisten oder nicht, bedachte, daß jeder Umsturz, auch der gegen eine Unordnung gerichtete, zunächst die Unordnung steigern werde. Außerdem war ich durch meine Vorlesungstätigkeit übermäßig angestrengt: ich hatte ja Haupt- und Nebenvorlesungen, Übungen und Kolloquien zu halten, zu deren Ausarbeitung sich andere Hochschullehrer seit ihren Dozentenjahren hatten vorbereiten können. Oft war ich damit beschäftigt, bis ein Blick auf die Uhr mich belehrte, schleunigst zur Universität hinabzugehen. Daneben erfuhr ich immer noch genug von den unliebsamen Begleiterscheinungen eines Umsturzes. Meine Entrüstung schwand, wie ich gestehen muß, durch Gewöhnung. Die Verse, die ich jetzt ein paar Mal beim Mittagessen vortrug, lauteten entsagend nach Hölderlin:

„Ach, der Menge gefällt, was auf den Marktplatz taugt,
und es ehret der Knecht nur den Gewaltsamen.“

In den folgenden Jahren erinnerte ich mich immer wieder an eine Mahnung, die Livius aus den großen Zeiten der römischen Adelsrepublik überliefert, die Härte des Vaterlandes sei wie die Härte des Elternhauses geduldig zu ertragen: ut parentum saevitiam sic patriae patiendo et ferendo leniendam esse.

8.

Gleich nach der „Machtergreifung“ begann in Jena wie in den anderen Städten des Reichs der Zulauf von Sozialdemokraten und auch Kommunisten zur NSDAP, besonders zur SA. Wir wohnten über einem Tälchen, in welchem eine gefällige Siedlung der Zeißianer lag, wie die Arbeiter der berühmten Jenaer Zeißwerke genannt wurden. Diese Siedlung war bei sich bietenden Gelegenheiten einheitlich und weithin sichtbar rot geflaggt. Viele Zeißianer gehörten dem Reichsbanner an. Man sah wohlbeleibte Bonzengestalten, die auf ihren Rockkragen stolz die Pfeile des Reichsbanners trugen, vermutlich Unteroffiziere und Feldwebel dieser mitgliederstarken „Kampfgruppe“ des Sozialismus. Ich war bald nach der Machtergreifung erstaunt, als ich in der Siedlung, die wieder rot beflaggt war, das Hakenkreuz in den Flaggen entdeckte, war noch mehr erstaunt, als ich die wohlbeleibten Bonzen als SA-Männer wiedersah. Der Anschluß war also vollzogen – mobile volgus – durch den eindrucksvollen Wahlsieg der NSDAP und durch das Ermächtigungsgesetz.

Erst durch diesen Anschluß, der sich in den Städten überraschend eilig vollzog, wurde die NSDAP zu einer eigentlichen Arbeiterpartei. Goebbels, der unklugerweise für einen Augenblick seinen Witz nicht bändigte, sprach damals von den „Märzgefallenen“. Der Monat März 1933 scheint den größten Zulauf ehemaliger Sozialdemokraten und Kommunisten gebracht zu haben – manche von links her in die NSDAP abkommandiert? Ich habe später höhergestellten Nationalsozialisten, denen ich vertrauen konnte, empfohlen, eine Statistik der Mitgliedschaft der NSDAP nach den Listen auszuarbeiten, welche die Vertretung der einzelnen Volksschichten für die Zeit vor 1933 zeigen sollte. Ich sprach dabei nach meinen seit 1930 gewonnenen Eindrücken die Vermutung aus, die Jugend des gebildeten Mittelstandes sei verhältnismäßig am stärksten vertreten gewesen. Die Aufstellung einer solchen Statistik ist bisher unterblieben, damals vermutlich aus anderen Gründen als heute.

In Jena habe ich im Jahre 1933 auch erlebt, mit welchen törichten und plumpen Mitteln örtliche Bonzen, zum Teil auch Studenten, diejenigen Professoren gleichschalten wollten, die nicht in die Partei eingetreten waren und deshalb zu den „Gehirnbestien“ gerechnet wurden. Ein Teil dieser Professoren hätte nach und nach durch außen- und innenpolitische Erfolge Hitlers und seiner Partei gewonnen werden können. Mit mehr oder minder gelinden Zwangsversuchen läßt sich aber in der Regel gegen Professoren nichts erreichen. Sie am wenigsten, und mit ihnen viele gediegene Künstler, werden sich verstaatlichen oder „organisieren“ lassen. Unter Gelehrten und Künstlern werden immer manche sein, die wie der Dichter im „Vorspiel auf dem Theater“ (Goethe, Faust I) sich von jeder Öffentlichkeit abwenden:

„O sprich mir nicht von jener bunten Menge,
bei deren Anblick uns der Geist entflieht!“

Mancher achtbare Gelehrte und Künstler wird gegenüber der Menge an Worte in Goethes „Zueignung“ zum „Faust“ erinnert werden:

„Ihr Beifall selbst macht meinem Herzen bang.“

Ein freiheitlicher Staat wird achtbaren Gelehrten und Künstlern erlauben, wie Horatius zu denken:

Odi profanum volgus et arceo
(Ich hasse und halte zurück die uneingeweihte Menge)

Ein freiheitlicher Staat wird sogar Gelehrte und Künstler schützen gegen jugendliche Freiheitsverächter, die sie in irgend ein „Kollektiv“ zwingen wollen, wo sie sich als „Engagierte“ zu betätigen hätten. Besonders die Freiheit der Frauen sollte vor jedem „Kollektivismus“ geschützt werden. Es wird immer wieder Frauen geben, die auch gegenüber der Tagespolitik so empfinden werden wie meine verstorbene Frau, zu deren Lieblingsversen aus Faust II diese gehörten:

„Nur wo du klar ins holde Klare schaust, dir angehörst und dir allein vertraust, dorthin, wo Gutes, Schönes nur gefällt, zur Einsamkeit! – Da schaffe deine Welt!“

Ich habe nach den Enttäuschungen des Jahres 1933 und vor allen Dingen später in Berlin meiner Frau von den Mißständen um uns her wenig oder nichts erzählt. Sie hätte sich in ihrer stillen Art nur schweigend abgewandt. Die Ehe mit einer politisierenden Frau hätte ich nicht ertragen.

Eine solche hatte ich Mitte der Zwanziger Jahre in Danzig kennengelernt, eine Abgeordnete des Danziger Volkstages. Ich war von ihrem Ehemann, einem Professor der Technischen Hochschule, zu Tisch gebeten worden. Wir saßen vor dem gedeckten Eßtisch und warteten lange, lange auf die Hausherrin. Endlich erschien sie, eine gebieterische Frau, die im Volkstag redegewandt und schlagfertig „ihren Mann gestanden“ haben soll, eine Frau, aus deren Augen hohe Klugheit sprach. Sie ließ das Essen auftragen, eröffnete dann das Mittagsmahl mit einer so männlichen Sachlichkeit, daß ich mich zu dem wohlbereiteten Essen und zu einem bekömmlichen Tischgespräch zwingen mußte.

Schon auf allzu viele Männer wirkt der heutige städtische „Betrieb“, vor allem der politische, entmenschend. Die Einbeziehung des weiblichen Geschlechts in diesen „Betrieb“, heute zur „Gleichberechtigung der Frau“ gefordert, wird das weibliche Geschlecht, das mehr als das männliche auf Menschlichkeit angelegt ist, seelisch entsprechend mehr als das männliche schädigen. Es wird aber immer Minderheiten von Frauen geben, deren Seele wie die der Danziger Abgeordneten diejenige derbere Beschaffenheit hat, die vor solchen Schädigungen schützt.

Mir ist gesagt worden, Hitler habe politisierende Frauen nach Möglichkeit gemieden. Ich habe mich auch gefreut, daß die NSDAP – wenigstens anfänglich – die Frau auf den häuslichen Bereich verweisen wollte. Den meisten Frauen ist doch das in anziehender Weise eigen, was heute an ihnen als „Staatsverdrossenheit“ gerügt wird. Hitler und die NSDAP hätten aber beachten sollen, daß sich auch nicht alle Männer, vor allem nicht Gelehrte und Künstler, zu einer „Kollektivierung“ eignen. Ein wohlberatener Staat und ein großes Volk müssen es sich auch in politisch erregten Zeiten leisten können, Menschen, deren Schicksal es ist, „Einzelmenschen“ zu sein, sich selbst zu überlassen, zumal aus deren Fürsichsein Staat und Volk schließlich doch nur Nutzen ziehen werden. Für einen freiheitlichen Staat, wie er allerdings zur Hitlerzeit nicht möglich war, sollte eine solche Überzeugung noch mehr gehören.

Der Titel eines Romans von Thomas Hardy lautet: Far from the madding crowd (1874). So haben vor 1914 noch viele, vor allem viele Engländer, gedacht. Heute und schon unter Hitler wurden und werden diejenigen beschimpft, die nicht „engagiert“ leben und fühlen können. Um die Mitte des 19. Jahrhunderts haben die Schriftsteller des „Jungen Deutschlands“ eifrig „engagiert“ geschrieben. Wer liest sie heute noch? – obschon doch diese „Engagierten“ die deutsche Sprache noch beherrschten. Die Anerkennung als Dichter und Denker, aber auch als Staatsmänner, verdienen nur diejenigen, die sich nicht als „Engagierte“ im Gestrüpp des Zeitlichen verirren, sondern die im Aufblick zu den zeitlosen Werten (Ideen) des Wahren, Guten und Schönen die seelische Kraft gewinnen, dem Werdenden und Vergehenden ein Bleibendes abzutrotzen.

Der Nationalsozialismus muß doch immer wieder deshalb entschuldigt werden, weil ohne seine „Kollektivierung“ in Europa der Bolschewismus gesiegt hätte, für den es keinerlei Freiheit des Einzelmenschen mehr gibt. Ich möchte auch annehmen, daß Hitler nicht viel erfahren habe von den Torheiten und dem Unfug der vielen „kleinen Hitler“. Außerdem lag vielen Mitgliedern aller Parteien zu Entschuldigungen – wenigstens der eigenen Partei – immer der Satz nahe: „Wo gehobelt wird, fallen Späne.“

Der NSDAP und ihrem Führer wird man indessen, wie den gegnerischen Parteien, nicht den Vorwurf ersparen können, sie hätten nichts getan, um ihre Partei zu einer einigermaßen anständigen Haltung zu erziehen – ich schweige von einer würdigen Haltung.

So begann meine Entfremdung von der NSDAP schon bald nach der „Machtergreifung“, wodurch ich aber öfters in Verlegenheit geriet, wenn Bekannte lobend oder rühmend von Hitler und seinen Unterführern sprachen: sollten diese Bekannten im Recht und ich im Unrecht sein? Zugleich fragte ich mich wieder und wieder, ob eine solche „Entwicklung“ der NSDAP zu einer lärmenden und gewalttätigen Massenpartei im Sinne Hitlers sei, ob er seine Partei dazu angewiesen habe oder ob er nur dem Druck der seit 1933 geworbenen städtischen Massen notgedrungen nachgeben müsse.

Während der Jahre 1933 und 1934 bemerkte ich, daß völkisch gesinnte Männer älterer Jahrgänge sich dem Nationalsozialismus nicht angeschlossen hatten – abgesehen davon, daß von diesen mancher in ein Internierungslager abgeführt worden war. Der schlesische Dichter Eberhard König ist aus einem solchen Lager erst durch die Russen befreit worden. Im Herbst 1933 besuchte ich in Freiburg i. B. den mit mir bekannten „alten Schemann“, wie er genannt wurde, Professor Schemann, dem es zu verdanken ist, daß Leben und Werk des Grafen Gobineau dem Vergessenwerden entrissen worden sind. Ich fragte ihn zu Beginn unseres Gesprächs: „Nun, was sagen Sie denn zu den Nationalsozialisten? Diese haben ja dafür gesorgt, daß Sie zum Ehrenbürger der Stadt Freiburg erhoben worden sind.“ – Schemann stöhnte leise, hob müde den Arm und winkte mit der Hand ab. Unser Gespräch ging zu anderen Dingen über. Ich sagte mir aber, keine Partei könne wünschen oder gar fordern, daß in anderen Anschauungen alt gewordene Menschen sich noch anschließen sollten.

Im Jahre 1945 wurde der Name Schemann aus der Liste der Ehrenbürger gestrichen. Ein Bildnis Schemanns, das in eine Reihe der Bildnisse von Ehrenbürgern aufgenommen worden war, ist seither verschwunden. Es konnte nicht dem Fonds Gobineau in Straßburg übergeben werden, der es vor einigen Jahren für sich hatte erwerben wollen.

Meine durchaus unpolitische Frau, jedoch norwegisch-völkisch, dann auch deutsch-völkisch gesinnt, dabei mehr als ich einzeltümlich (individualistisch) empfindend, Hitler, dem Menschen, nie abgeneigt, Hitler, den Staatsmann, gleichgültig betrachtend, gegenüber allem Parteienwesen in Verlegenheit, war etwa im Jahre 1931 in die NSDAP eingetreten, dazu von begeisterten Kollegenfrauen bewogen und auch in dem Gefühl, wir hätten uns für die Berufung nach Jena erkenntlich zu zeigen. Am meisten hatte sie der – nach 1933 aufgelöste – Luisenbund angezogen, dem sie aber nicht beigetreten war.

Ich selbst hatte bei meiner Abneigung gegen alles Parteiwesen, ja schon Gruppenwesen, auch bei meiner allgemeinen Abneigung gegen Politik überhaupt, die mir seit 1919 beschmutzend erschien, gezögert, der mir doch immer noch als halbvölkisch erscheinenden NSDAP beizutreten, hatte mich aber an dem Tage als Mitglied gemeldet, an dem Brüning die SA und SS verboten hatte (13. April 1932).

Mich hat dabei keinerlei Widerwille gegen Brüning getrieben, der mir, obschon ich seinen Absichten mißtraute, als eine der letzten vornehmen Gestalten unter den Staatsmännern Europas und Nordamerikas erschien. Bilder, die ihn darstellten, habe ich immer mit einem zurückhaltenden Wohlwollen betrachtet. Ist nach ihm in Europa und Nordamerika noch einmal ein so ansprechender Staatsmann aufgetreten? Ich wurde von Mitgefühl ergriffen, wenn ich ihn in seiner ausweglosen Lage sah, von entrüstetem Mitgefühl, wenn ich erfahren hatte, wie die tobenden Abgeordneten ihn in den Sitzungen des Reichstages beschimpft und verhöhnt hatten. Aber ich mußte mir sagen, wenn es einem Bismarck nicht gelungen sei, durch Verbote die Sozialdemokratie aufzuhalten, so werde es einem Brüning noch viel weniger gelingen, den Nationalsozialismus aufzuhalten. So trat ich damals in die NSDAP ein, obschon ich befürchten mußte, auch diese Partei werde in Deutschland die bedrohte Freiheit des Einzelmenschen zu Gunsten einer zunehmenden Verstaatlichung des Menschen einschränken, eines Zwanges zum Massendasein, wie er zu den Zielen eines jeden Sozialismus, ja schon eines jeden Wohlfahrtsstaates gehört und gehören wird.

Nach 1933 breitete sich in Deutschland eine Unfreiheit aus, die ich schon in den Jahren nach 1919 und vor meiner Abreise nach Norwegen beklemmend verspürt hatte. Erst später habe ich begriffen, daß jeder „soziale“ Staat die den Bürger „betreuenden“ Ämter vermehren müsse, um die „Wohlfahrt“ zu verteilen, „gerecht“ zu verteilen, daß aber bei solcher Verämterung (Bürokratisierung) unter anwachsenden „Beamtenheeren“ schließlich die Freiheit des Einzelmenschen, der sich selbst leiten will, immer mehr erstickt werden müsse. In allen diesen Staaten wird es, so fürchte ich, dahin kommen, daß die Bürger zu formblattausfüllenden Untertanen werden, die zwischen hundert Ämtern und „Organisationen“ unwillig hin und her geschoben werden. Herbert Spencer, der englische Philosoph, hatte diesen Untergang der Freiheit des Einzelmenschen schon vor 100 Jahren vorausgesagt. Von ihm scheint auch der von Hitler verehrte Nietzsche gelernt zu haben.

Die zunehmende Unfreiheit wurde nach 1933 bedrückender, als durch die Abwehr des kommunistischen Umsturzes erforderlich gewesen wäre. Sie wurde bald von der Bevölkerung, auch von Parteigenossen, erbittert empfunden. Schillers „Don Carlos“ und sein „Wilhelm Tell“ durften nicht mehr gespielt werden. In Aufführungen des „Don Carlos“ war es zu Beifallsrufen gekommen bei den vom Marquis Posa dem König zugerufenen Worten: „Geben Sie Gedankenfreiheit!“, in Aufführungen von „Wilhelm Tell“ zu Beifallsstürmen bei den Worten des Rütlischwures:

„Wir wollen frei sein, wie die Väter waren!“

Eben derjenige Teil der Bevölkerung, der noch Volk, noch nicht Masse war, verstand unter Freiheit wie Schiller immer noch die Freiheit des Einzelmenschen, die eigentlich „völkische“ Freiheit aus germanischer Wurzel.

9.

Ich möchte zum besseren Verständnis dessen, was mir und anderen die Freiheit des Einzelmenschen bedeutet hat und bedeutet, mir erlauben, hier eine Nebenbetrachtung einzuschieben: Ich war in dem „wilhelminischen Zeitalter“ aufgewachsen, das heute von Spätergeborenen ungebührlich geschmäht wird. Das damalige Deutsche Reich hat aber jedem sich anständig benehmenden Bürger in Wort und Schrift so viel Freiheit gegeben, wie ein von zwei Fronten her durch Einkreisung bedrohter Staat überhaupt gewähren konnte. Dies mußte ich mir in jungen Jahren immer wiederholen, wenn ich die damalige größere Freiheit der Engländer auf ihrer Insel und in ihren Kolonien – mit unkritischer Vorliebe – betrachtete.

Ich war als Sohn nichtbadischer Eltern in Freiburg i. Br. aufgewachsen, also in dem „liberalen Muschterländle“, wie es wohlwollend oder rühmend von Nicht-Badenern bezeichnet wurde. Besonders „liberal“ – nicht im politischen, sondern in mitmenschlichem Sinne – war die damalige Bevölkerung Freiburgs, deren Leitspruch, die Einzelmenschen begünstigend, lautete: „Jedem Dierli sei’ Bläsierli!“ Die Sonderart und das Sonderverhalten, das den Mitbürgern an meinem Freunde L. F. Clauß und mir auffiel, wurden auch von solchen ertragen, die gewohnt waren, auf die Weisungen des Erzbischöflichen Ordinariats zu achten. Dann lautete das Urteil: „‘s muß au so Lüt gä“ (Es muß auch solche Leute geben). Meinem Freund und mir entging nicht, daß mit einer so gemütlichen Freiheit weder der preußische Staat noch das Deutsche Reich zu begründen und zu erhalten gewesen wären. Aber wir waren doch die dankbaren Nutznießer dieser Freiheit für den Einzelmenschen.

Ich hatte gleich nach 1918 geahnt oder gespürt, daß nun der Untergang solcher Freiheit begonnen habe, ein Untergang durch Freiheitslehren, die auf die „Freiheit“ allein dessen hinausliefen, was Ibsen erschaudernd als die „kompakte Majorität“ bezeichnet hatte. Es begann eine gegenseitige Verhetzung städtischer Massen, die in zunehmendem Maße das bedrohte, was später ein nationalsozialistischer „Philosoph“ als die „private Sphäre“ verurteilt hat. Mein Freund Clauß konnte sich solchen Bedrohungen entziehen, als er nach Arabien auswanderte und „als Beduine unter Beduinen“ – so der Titel eines seiner Bücher – in der Freiheit der Wüste leben durfte – einer Freiheit, die heute durch Ölvorkommen höchst gefährdet ist.

Durch Elternhaus und Schule in vaterländischem, also maßvoll nationalem Sinn erzogen, hatte ich, erst erstaunt, dann befremdet und erschreckt, nationalistische Verhetzung einige Jahre vor Beginn des ersten Weltkrieges als Student in Paris kennengelernt, dort aber kaum in den mittleren und unteren Ständen verspürt. Die Inhaberin des Fremdenheims, in welchem ich wohnte, eine echte „alte Pariserin“, – freimütig, offenherzig, ohne Scheu vor Derbheiten in anschaulicher Sprache ihre Meinung sagend – hatte 1870 Belagerung und Übergabe Straßburgs erlebt und erzählte mir öfters von ihren Eindrücken: sie hätte les Prussiens kennengelernt; diese seien ebenso gute Menschen wie die Franzosen; zwischen Deutschland und Frankreich säten nur ehrgeizige Politiker Unfrieden. Völkerhaß habe ich in Paris zum ersten Mal verspürt, als ich je einen Lichtbildervortrag der Association franco-slave und der Association franco-russe besuchte. Zu meinem Erstaunen nahm ich wahr, was ich mir zunächst nicht erklären konnte, daß die französischen Mitglieder dieser Vereinigungen, meist Studenten, ihren slawischen Freunden bei deren Eintritt mit erregter Begrüßung entgegen kamen. Im Verlauf des Abends spürte ich einen unausgesprochenen, aber knisternden Haß, der offenbar, wie mir später bewußt wurde, der gegen das Deutsche Reich eingeleiteten Einkreisung entsprach, der Vorbereitung einer Ost- und Westfront. So etwas hatte ich in Deutschland nie erlebt, auch nicht einen Haß gegen die Engländer während des Burenkrieges, der doch in ganz Europa verabscheut worden war.

Wie solche Völkerverhetzung sich auswirken konnte, verriet mir das Verhalten eines tschechischen Studenten, der, wie ich eben in Paris angekommen, in einer Vorlesung neben mir saß. Ich sprach einige Male mit ihm, und zwar in deutscher Sprache, die er gut beherrschte, und sah in ihm – noch harmlos genug – einen Vertreter des verbündeten habsburgischen Kaiserreiches. Ich traf ihn bei der Rückreise zufällig im Zuge wieder, als wir durch das Elsaß fuhren, begrüßte ihn in gewohnter Freundlichkeit auf deutsch, als er auf französisch mit einer durch Erziehung gemilderten fühlbaren Ablehnung antwortete. Ich ließ mir mein Erstaunen nicht anmerken, wünschte ihm nach kurzem Gespräch auf französisch gute Heimreise und ging in mein Abteil zurück.

Im Hause meines Fremdenheims, in dessen Nachbarschaft eine mir von der Besitzerin eifrig gezeigte ältliche „Dame“ wohnte, die mir als „eine von denen, die König Eduard gehabt“ habe, bezeichnet wurde, befand sich die Wohnung eines Astronomen. Dessen Sohn, mit mir im gleichen Alter, ließ mich, der zwei Treppen höher wohnte, bitten, mit ihm an Abenden je eine Stunde Französisch und eine Stunde Deutsch auszutauschen. So lernte ich Lebens- und Wohnungsstil eines „guten“ französischen Hauses kennen, hatte aber schon am ersten Austauschabend das Gefühl, der junge Franzose wolle nicht, wie es mir ging, durch die fremde Sprache das fremde Volkstum verstehen lernen, sondern lerne deutsch nur widerwillig und mit Ablehnung des deutschen Wesens, vermutlich nur, um sich die Sprache des künftigen Feindes anzueignen. Nach einigen Abenden bemerkte ich, daß der Franzose bei mühseliger Bewahrung der Höflichkeit mich immer wieder mit einem Blick des Hasses betrachtete. Gleich darauf ließ er mir mitteilen, er habe jetzt leider keine Zeit mehr zu Sprachstudien. Ich habe damals zu ahnen begonnen, daß solcher Haß nicht mir als einem Einzelmenschen mit bestimmten Zügen galt, sondern mir als dem Angehörigen eines von der französischen Politik abgelehnten Volkes.

So hatte ich in Paris – doch nur in den „gebildeten“ Ständen, die den politischen Ton angaben und in deren „Damenwelt“ Eduard VII. verkehrt hatte – zum erstenmale Völkerhaß erlebt, eine für mich beklemmende Erfahrung, deren Tragweite mir aber erst später bewußt wurde. Deutschfeindliche Maueranschläge, die ich ab und zu sah, hatten bei mir nur wenig Eindrücke hinterlassen. Meine Aufmerksamkeit wandte sich außerhalb der von mir besuchten Vorlesungen dem großstädtischen Treiben, dem heitergeschäftigen, der Pariser unterer und mittlerer Stände zu, die auch im Fleiß ihrer Werktage die gute Laune nicht verloren, auch nicht Ausländern gegenüber. Deutschfeindlichkeit habe ich dabei nicht wahrgenommen; hingegen den Verdacht, daß „diese Herren da oben“, d. h. die Regierenden, ihre Amtszeit dazu benützten, „sich die Taschen zu füllen“.

In Deutschland lernte ich, ehe ich im Sommer 1923 nach Norwegen umzog, den Parteienhaß kennen, der nicht mehr fähig war, einen Einzelmenschen als solchen anzuerkennen, weil er in jedem Menschen den Vertreter einer verabscheuten „Klasse“ sah. Es war der von Lenin in fanatischer Sprache gelehrte kommunistische Haß, dem schon um 1923 von „Rechts“ her ein Gegenhaß zu antworten begonnen hatte, ein Gegenhaß, der nach meiner Übersiedlung nach Norwegen von der NSDAP zu gleicher Wut gesteigert wurde. Ich hatte schon in Dresden und Breslau verspürt, daß die Deutschen, wenigstens die städtischen Deutschen, den Sinn für den Einzelmenschen verloren, dafür diesen Einzelmenschen in eine politische Gruppe einzureihen versuchten, in eine von ihnen geförderte oder von ihnen bekämpfte. Jedermann sollte „Farbe bekennen“, sollte „Stellung beziehen“, sollte mit anderen Worten sich Scheuklappen anlegen lassen und Andersdenkende verdammen. Im Jahre 1885 hatte der Philosoph Friedrich Paulsen an den Soziologen Ferdinand Tönnies über die Sozialdemokraten geschrieben: „Sie verlangen Abstimmung: ja oder nein, und wer nicht ja sagt, den beschimpfen sie.“ Seit 1885 und besonders seit 1919 hatten sich aber alle größeren Parteien und so schließlich auch die NSDAP an ein solches, die Freiheit der Einzelmenschen bedrohendes Verhalten gewöhnt. Im Innern der Parteien herrschte diese Unfreiheit als der „Fraktionszwang“ – alles dies Anzeichen, daß, wie ich zeigen werde, die germanische Freiheitsauffassung zu schwinden begonnen hatte.

Solcher Bedrückung war ich weder in Norwegen noch später in Schweden ausgesetzt und fand auch damals in beiden Völkern keine innenpolitische Verhetzung, dafür noch genügend Achtung vor der freien Entscheidung der Andersdenkenden. Hier begegnete der Einzelmensch noch dem Einzelmenschen und so auch dem Einzelmenschen, der ein Ausländer war. Ein alter norwegischer Bauer, offenbar ohne Geschichtskenntnisse, pries im Gespräch mit mir einmal die Franzosen, weil diese durch ihre Große Revolution die Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit eingeführt hätten. Ich ließ ihn schon seines Alters wegen unbelehrt, aber auch, weil ich seinem ganzen offenen Wesen entnehmen konnte, seine Vorliebe für die Franzosen sei durchaus nicht verbunden mit einer Ablehnung der Deutschen, die ja – zur Vorbereitung des Weltkrieges – allgemein den Franzosen gegenüber als „rückständig“ geschildert worden waren. Dieser norwegische Bauer nahm mich als einen sein Wohlwollen verdienenden Einzelmenschen mit eben diesen Zügen meines Wesens: ein freier älterer Mann gegenüber einem freien jüngeren.

Die gleichen Erfahrungen erfreuten mich später in Schweden. Es fehlte damals in beiden Ländern noch die sich bei uns seit 1919 verbreitende, mir unleidliche Nötigung zum Anschluß an eine politische Gruppe. Ich konnte im damaligen Skandinavien noch die Luft germanischer Freiheit atmen wie in den gleichen Jahren L. F. Clauß in Arabien die beduinische Freiheit. O nomen dulce libertatis! (Cicero) – O süßer Name der Freiheit!

In meinen Studentenjahren hatte ich das kennengelernt, was die Germanen als ihre Freiheit auch gegen jeden staatlichen Zwang, besonders den der bekehrenden norwegischen Könige, verteidigten, lernte vor allem die Isländergeschichten (Sögur) kennen, die damals der mutige Verlag Diederichs, Jena, in den vielen Bänden der „Sammlung Thule“ erscheinen ließ. Germanische Freiheit ist am besten im isländischen Freistaat bewahrt worden, den die Staatsrechtslehren unserer Zeit kaum noch als eigentlichen Staat anerkennen können. So konnte ich später, als der Nationalsozialismus begonnen hatte, sich auf Germanentum und germanische „Gefolgschaftstreue“ zu berufen, sogleich erkennen, daß durch ihn das Germanentum mit der ihm eigenen Freiheit gänzlich mißverstanden werde. Die „Gefolgschaftstreue“, die Hitler von den Deutschen erwartete und auf die Himmler seine SS verpflichtete, wäre von den Germanen als solche gar nicht erkannt, jedenfalls nicht anerkannt worden. Ich habe nach 1933 immer vermutet, daß zwei Schriften, die germanische Freiheit und Gefolgschaft darstellten, zur Berichtigung nationalsozialistischer Vorstellungen geschrieben worden seien: Claudius Freiherr von Schwerin, Freiheit und Gebundenheit im germanischen Staat, 1933, und Bernhard Rehfeldt, König, Volk und Gefolgschaft im nordischen Altertum, 1942.

Diese Schriften nenne ich hier auch deshalb, weil die Vorstellungen vor allem der Zeitungsschreiber über das Germanentum seit 1945 in Deutschland noch unrichtiger geworden sind als nach 1933. Französische Forscher sind die ersten gewesen, zu erkennen, daß die Wiederherstellung der Freiheit in Europa nach dem Zusammenbruch des römischen Kaiserreiches und seiner erdrückenden Unfreiheit – aus den cives der Adelsrepublik waren unter den Caesaren die servi des Kaiserreiches geworden – den als „Barbaren“ verschrieenen Germanen zu verdanken ist (Chateaubriand, Guizot, Michelet, Henri Martin, Ozanam und Spätere). Ich erkannte jedoch nach und nach, daß bei Entbäuerlichung und Verstädterung einer Bevölkerung jede Möglichkeit zur Bewahrung einer germanischen Freiheit schwinden werde. Städtische Massen können nicht mehr „germanisch“ regiert werden. Die Germanen waren – so habe ich später erkannt – die „geborenen Demokraten“, wenn man unter Demokratie die Freiheit und Gleichheit der landbesitzenden Familienväter versteht. Von solcher Freiheit habe ich später in Norwegen und Schweden noch einen kräftigen Hauch verspürt.

Den Isländergeschichten der „Sammlung Thule“, die heute in neuer Auflage zu erscheinen begonnen hat, verdanke ich die frühesten Vorstellungen von dem, was Germanen unter Freiheit verstanden haben. Später haben der Baseler Andreas Heusler mit seiner Schrift „Germanentum“[6] und Gustav Neckel mit seinem Buche „Altgermanische Kultur“ (1925) mich als beste Sachkenner belehrt, so daß ich heute weiß, wie verzerrt die Vorstellungen der „Allgemeinheit“ seit 1933 und noch mehr seit 1945 über das Germanentum geworden sind. Aber Neuauflagen der Arbeiten Heuslers und Neckels würden heute kaum noch Käufer finden. Germanische Freiheit ist nicht mehr „gefragt“.

Ich lebte mit meiner norwegischen Frau von 1923 bis Ende 1929 erst in Norwegen, dann in Schweden, in Ländern, deren Freiheit damals noch nicht durch „soziale“ Verämterung und amtliche Bevormundung eingeschränkt war und deren Menschen noch nicht, zu städtischen Massen geballt, gegen einander hetzten. Ich habe in Schweden mit trefflichen Menschen verkehrt, die mir freundschaftlich entgegengekommen waren, von denen ich bald darauf erfuhr, sie seien deutschfeindlich gestimmt, also gegen die Politik des Deutschen Reiches gerichtet. Sie waren aber zugleich freiheitlich gesinnt und unverhetzt und haben den einzelnen Deutschen, der ihnen gefiel, die Deutschfeindlichkeit niemals fühlen lassen. Solches Verhalten vermehrte meine Achtung vor ihnen und ihrem Volke – auch eingedenk des Spruches: „Jedem Dierli sei’ Bläsierli!“

An die damalige skandinavische Freiheit, an dieses Erbe germanischen, also einzeltümlichen Geistes, bin ich erinnert worden, als ich einen Bericht las, der von der Bestattung des auch von politischen Gegnern hoch geschätzten sozialdemokratischen Abgeordneten Erler berichtete, der 1966 gestorben war. Einer der Grabredner führte – mit innerer Zustimmung oder Ablehnung? – zum Ruhme des Verstorbenen an, einer seiner Leitsätze sei gewesen: „Freiheit ist immer auch die Freiheit des Andersdenkenden.“

Der Verstorbene mag noch im „wilhelminischen Zeitalter“ aufgewachsen sein. Sein Leitsatz ist aber bei uns seit 1919 nicht mehr beachtet worden; er klingt heute wie ein Nachhall überholter Vergangenheit, galt aber noch in demjenigen Norwegen und Schweden, in dem ich mich wohlgefühlt habe.

Als ich Ende 1929 mit Familie nach Deutschland eingereist war, war ich sehr ungenügend auf die seit 1919 fortgeschrittene Beschränkung der einzelmenschlichen Freiheit, der eigentlich germanischen Freiheit, vorbereitet, auf die Versuche des Staates und der Parteien zur Verstaatlichung und Bevormundung der Menschen, auf das iurare in verba magistri[7], das jeder Parteiführer forderte, auf die blinde Unterwerfung unter die Weisungen der Parteiführer. Mein Freiheitssinn, der immerhin bald begriff, daß zur Wiederherstellung einer Ordnung im Deutschen Reich auf eine Anzahl von Jahren die Aufhebung mancher Bürgerrechte erforderlich sein werde, erlaubte mir aber noch im Jahre 1932 nicht die Vorstellung einer alleinherrschenden nationalsozialistischen Partei.

Wir saßen eines Abends im Jahre 1931 oder 1932 in Anwesenheit des thüringischen Ministers Frick im Saalecker Hause Schultze-Naumburgs beisammen, als von den möglichen oder wahrscheinlichen Zielen Hitlers und seiner Partei gesprochen wurde. Ich sagte, nachdem ich lange geschwiegen hatte: „Wenn ich Hitler wäre, würde ich nach einem Wahlsiege mir gleich meine Gegenpartei gründen, denn öffentliche Kritik muß sein.“ – Frick, rechtschaffen, aber nicht geistig beweglich, schaute mich verlegen lächelnd an. An meinen Satz habe ich mich später öfters erinnern müssen, besonders dann, wenn ich von den Untaten hoher Bonzen hörte, von Untaten, die allgemein bekannt geworden waren, deren Täter aber niemand und auch keine Zeitung öffentlich anzuklagen wagte. Ich brauche hier nur den Namen Koch, den des Gauleiters in Ostpreußen, anzuführen. Koch soll dem „Führer“ durch Streicher und Bormann empfohlen worden sein – Menschenkenntnis?

Von 1933 ab umgab mich in zunehmendem Maß eine allgemeine Unfreiheit, spürte ich auch die oben erwähnte Gefährdung der „privaten Sphäre“, so daß ich, wie oben auch schon erwähnt, mich, soweit es mir möglich war, aller Innenpolitik Hitlers und der NSDAP fernhielt. Nicht, als ob meine „private Sphäre“ bedroht worden, meine Freiheit, auch Lehrfreiheit, ungebührlich eingeschränkt worden wäre; ich galt als der „Rassen-Günther“ und wurde in Jena so ziemlich in Ruhe gelassen, konnte mich nötigen Falles auch auf die Pflichten meines akademischen Amtes berufen. Aber ich litt, freiheitlich wie ich gesinnt und aus Skandinavien gewohnt war, darunter, die Unfreiheit anderer Menschen sehen zu müssen. Ich litt z. B. darunter, den scheuen Hitlergruß eines Universitätsangestellten erwidern zu müssen, von dem ich wußte, daß er, ein Andersdenkender, innerlich Hitler verabscheute. Die heuchlerische Unterwürfigkeit mancher Bürger, die um ihres Vorteils willen oder zur Abwehr von Nachteilen Parteigenossen geworden waren, konnte mich verstimmen.

Peinlich – um nicht zu sagen: widerwärtig – war es mir auch, wenn jemand in seinen Äußerungen mir gegenüber vorsichtig war oder sich bemühte, mir Zustimmung zu den Maßnahmen der vielen „kleinen Hitler“ vorzutäuschen. Ich habe in den Jahren nach 1933 und nach 1945 meine Vorstellung von der deutschen Bevölkerung berichtigen müssen, weil ich nicht geahnt hatte, einerseits wie viele zur Unterwürfigkeit bereite Menschen es gebe, andererseits wie viele, die sogleich die Andersdenkenden unterdrücken und schädigen, wenn diese in besonderer politischer Lage wehrlos sind. Es war mir eine gewisse Erleichterung, als Dschawaharlal Nehru einige Zeit vor seinem Tode öffentlich aussprach, daß es in jedem Volke, auch im indischen, Menschen gebe, die bei Störung der gesetzlichen Ordnung ihre Gelegenheit ergreifen werden, Greuel zu verüben. Ich brauche nur daran zu erinnern, welche Greuel im Jahre 1945 in Norwegen, Dänemark und Holland Menschen gegen ihre andersdenkenden Landsleute verübt haben. Der Graf Gobineau hat ausgesprochen: „L’homme est l’animal méchant par excellence.“[8] Die eben angeführte Wahrheit Nehrus, von diesem unverhüllt ausgesprochen, hatte der freundliche Horatius, in die Sage vom Trojanischen Kriege gehüllt, zu bedenken gegeben: Iliacos intra muros peccatur et extra[9]. In den dreißiger Jahren war mir aber eine solche Altersgelassenheit noch nicht vergönnt.

So fragte ich mich im Jahre 1933 und später immer wieder, ob dies alles auf Weisung Hitlers geschah oder wenigstens mit seiner Duldung, fragte mich, ob ihm nie gemeldet worden war, wie die vielen, vielen „kleinen Hitler“ seine „Volksgenossen“ in seinem Namen bedrückten. Ich habe auf solche Fragen bis heute keine Antwort finden können, denn die „Aufklärungen“, die 1945 uns vom In- und Auslande gegeben worden waren, konnten ja nur eingeschworene Nazihasser oder Minderbegabte befriedigen.

10.

In Ermangelung unmittelbarer Eindrücke versuchte ich nach Hitlerbildern, mich als physiognomonikós, als Gesichtsausdrucksdeuter, zu betätigen. Ich kam so schließlich zu einem unmaßgeblichen, vielleicht unhaltbaren Ergebnis, das ich mit Bezeichnungen Schopenhauers ausdrückte: Das Gesicht Hitlers von der Stirn über die machtvollen Augen bis zum dritten Drittel der Nase läßt auf einen überragenden „Intellekt“ schließen; der Gesichtsteil unterhalb des zweiten Drittels der Nase auf einen proletarischen „Willen“, in dessen Dienst der „Intellekt“ wirkte. Damit ist nicht eine Verurteilung Hitlers ausgesprochen; denn der gleiche Schopenhauer hat gelehrt, daß nur sehr wenige Menschen und diese nicht zu jeder Stunde fähig seien, ihren „Intellekt“ dem Dienste des „Willens“ zu entziehen. Unter den deutschen Feldherren ist vor allem Moltke zu nennen, dem es immer wieder gelungen ist, seinen „Intellekt“ über seinen „Willen“ herrschen zu lassen. Auch darauf beruht die Würde Moltkes, darauf aber auch, daß ein solcher Edler von den Menschen eines sinkenden Zeitalters, die meisten in der Knechtschaft ihres „Willens“, nicht mehr verstanden werden kann.

Der proletarische „Wille“ Hitlers hat sich nach meinen Eindrücken vor allem darin geäußert, daß ihm die überlieferte sozialistische Anbahnung der allgemeinen, gleichen Gewöhnlichkeit aller Menschen auch für seine „Volksgenossen“ zum Ziel geworden ist, ob ihm das bewußt war oder nicht. So kam er auch den sozialistischen Wünschen derer entgegen, die Goebbels die „Märzgefallenen“ genannt hatte. Sein proletarischer „Wille“ hat sich auch darin verraten, wie viele Männer untergeordneter Art er zu „Amtsträgern“ gewählt und in höhere Ämter befördert hat. So ist schließlich von den städtischen Massen „Volksgemeinschaft“ verstanden worden als der Zustand allgemeiner, gleicher Gewöhnlichkeit. Hat sich Hitler als den Übermenschen angesehen, dessen Recht und Pflicht es sei, die Deutschen als eine einheitliche Masse in eine solche „Gemeinschaft“ überzuführen? Ich möchte nicht annehmen, daß ihm ein solches Ziel je bewußt vorgeschwebt hat; aber sein den „Intellekt“ beherrschender „Wille“? –

Ich muß gestehen, daß ich zu meiner Lösung des Rätsels Hitler auch versucht habe, dessen Sinn für Tonkunst zu „analysieren“, denn oft kann ja die von einem Menschen geschätzte Tonkunst etwas über das seelische Wesen dieses Menschen aussagen – über dessen seelisches Wesen, kaum aber etwas über dieses Menschen staatsmännische Ziele und Leistungen. Nun bewegte sich aber, wie man mir berichtet hat, Hitlers Vorliebe in der Richtung Wagner-Bruckner, während ich mich an Bach, Händel, Gluck, Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert, Schumann und Brahms hielt. So war ich wahrscheinlich nicht der bestgeeignete Prüfer für Hitlers Musikalität. Es gab jedoch eine Wagneroper, in der wir einander begegnen konnten: „Tristan und Isolde“. Dieses Meisterwerk hatte mich, selbst noch wagnerisch gesinnt, für Jahre in seinen Bann gezogen, nachdem ich es als Student zum ersten Male gehört hatte. Aber auch heute noch überwältigen mich das Vorspiel und der zweite und dritte Aufzug.

Obschon ich in manchem dem bedeutenden Musikkritiker Eduard Hanslick recht geben muß, der die Wiener Erstaufführung von 1881 beurteilt hatte – er hat auch die unleidlich gequälte Sprache des Textes gerügt –, muß ich Hanslick vorwerfen, er habe anscheinend nicht aus diesen Tönen vernommen, daß es, als er den „Tristan“ schrieb, für Wagner gleichsam auf Leben und Tod gegangen war – wie nie vorher und nie nachher in seinem Leben. Der große Theatraliker – ich lege dabei den Hauptton durchaus auf das Wort „groß“ – hat im Vorspiel und zweiten und dritten Akt – und nur hier – sein Innerstes enthüllt: die hoffnungslose, verzehrende Liebe des mit Minna verheirateten „Meisters“ zur Gattin seines Züricher Wohltäters, zu Mathilde Wesendonk. Die Wesendonks hatten dem mittellosen Wagner und dessen Frau ein Gartenhaus in ihrem Park zur tonkünstlerischen Arbeit überlassen.

Der Zufall ergab es, daß Hitler mit Gefolge in einer Loge des Weimarer Nationaltheaters erschien, vor welcher meine Frau und ich Plätze im 1. Rang erhalten hatten. Wir hatten die Plätze eingenommen, als ich durch die Bewegung der Theaterbesucher kurz vor Beginn des Vorspiels auf die hinter uns in die Loge eintretenden hohen Gäste aufmerksam wurde. Ich wandte mich kurz um, erkannte Hitler, wandte aber, wie es der Anstand gebot, meinen Blick sogleich dem Bühnenvorhang zu. Ich fand auch an diesem Abend keine Gelegenheit, Hitler aus der Nähe zu beobachten. Um so mehr machte ich mir – weniger während des Spiels und in den Pausen, mehr aber in der Folgezeit – Gedanken über das, was einen Hitler, dessen Begeisterung für Richard Wagner ich kannte, wohl in „Tristan und Isolde“ bewegt haben mochte. Ich wußte auch, daß er den Norweger Gunnar Graarud als Tristan und die Schwedin Larsén-Todsen als Isolde besonders schätzte, die beiden Hauptdarsteller dieses Abends.

In einer der Pausen des Abends hatten meine Frau und ich uns hinter der Bühne bei Gunnar Graarud melden lassen. Der riesengroße Norweger empfing uns in seinem Umkleideraum als Tristan erst zögernd – man soll eigentlich Bühnenkünstler in den Pausen nicht ablenken – dann aber, als wir mit ihm norwegisch sprachen und er begriffen hatte, wer wir waren, mit seiner gewinnenden Herzlichkeit. Von dieser ersten Begegnung an bis zum Tode des großen Künstlers, der mit einer Deutschen verheiratet war, hat uns mit dem völkisch gesinnten und besonders in Vorgeschichte und Frühgeschichte bewanderten Sänger Freundschaft verbunden. Nach 1945 ist Graarud von der rachsüchtigen norwegischen Regierung, weil er sich freiwillig in Wien zum Volkssturm gemeldet hatte, schmählich behandelt worden. Graarud hatte mir einmal gesagt, er habe „metaphysische“ Rollen wie den Tristan besonders gern und vor allem gerne mit der Schwedin Larsén-Todsen gesungen.

Hat nun Hitler aus „Tristan und Isolde“ die Schopenhauersche „Metaphysik“ zu hören vermocht? – „Tristan und Isolde“ ist die höchste Steigerung der schmerzlichen Vereinzelung des Menschen in einer Welt aus Ursächlichkeit (Kausalität), Raum und Zeit, zugleich die höchste Steigerung der Einzeltümlichkeit, des Individualismus, überragender Menschen. Die beiden Liebenden erkennen die anfangs- und endelose Verschlingung von Ketten aus Ursachen und Wirkungen, in die wir alle in Zeit und Raum eingeflochten sind, unser Dasein als Daseinmüssen und unser Sosein als Soseinmüssen. Tristan wie Isolde empfinden gegenüber der Grenzenlosigkeit ihrer Liebe alle Begrenzungen in Raum und Zeit und durch die fesselnden Ursachenketten als Zwang des „Tages“ und sehnen sich nach der „Nacht“, dem gemeinsamen Aufgehen im befreienden Nichts, das nur verneinende Bezeichnung ist für alles, was in Raum und Zeit entsteht und vergeht. Die beiden Liebenden erkennen ihr Daseinmüssen und Soseinmüssen eben durch das Schicksal, ja, das Verhängnis einer Liebe, die nach den Meinungen ihrer menschlichen Umgebung nur einen Verstoß gegen Sitte und Ehre bedeutet. Aber was besagen für diese Liebenden Sitte, Ehre, Ehe, Sippe, Stamm, Volkstum, Vaterland, Gefolgschaft und alle anderen – von Hitler für sein Volk gewünschten – Werte gegenüber der Unausweichlichkeit ihres Verhängnisses? Beide sind abgesonderte Einzelmenschen, zu Dasein und Sosein bestimmt, die allen zum Trotze ihre unbegrenzte räum- und zeitlose Vereinigung suchen – sie: „ich Tristan, du Isolde“, er: „ich Isolde, du Tristan“ – und beide zur Vereinigung im anfangs- und endelosen Nichts bereit, beide davon überzeugt, daß der „Tag“ für zwei durch ihr Sosein getrennte Menschen auch immer wieder Entzweiung bringen werde, Entzweiung durch das zwischen allen Menschen lauernde Verhängnis. So beglückt sie die Erwartung des gemeinsamen Aufgehens im gleichen Nichts; denn sie sind nach Schopenhauer gewiß: „Wenn etwas nichts ist von allem dem, was wir kennen, folgt daraus durchaus nicht, daß es absolut nichts sei..., sondern nur, daß wir auf eine völlig negative Erkenntnis desselben beschränkt sind.“ Richard Wagner hat es selbst ausgesprochen, daß Isolde vor Tristans Leiche „die seligste Entrückung des glühenden Sehnens“ empfinde, eine „ewige Vereinigung in ungemessenen Räumen, ohne Schranken, ohne Bande, untrennbar“. – So stirbt Isolde, über Tristans Leiche hinsinkend, mit dem Bekenntnis: „Unbewußt, höchste Lust!“

„Tristan und Isolde“ ist die großartigste Vertonung der schicksalsbedingten Bindungslosigkeit großbeseelter, selbstherrlicher Einzelmenschen. Seit Richard Wagner hat die Tonkunst sich daran gewöhnt, mehr auf den Saiten der menschlichen Nerven zu spielen als auf denen des menschlichen Gemütes, vgl. z. B. Richard Strauß, Salome. In „Tristan und Isolde“ werden jedoch die Saiten eines unerschrockenen, vor keiner Folgerung zurückschreckenden Menschengemütes berührt.

Was aber mag Hitler aus diesen Tönen herausgehört haben, Hitler, der Optimist, aus der Vertonung der Philosophie eines gnadenlosen Pessimisten? – Alles, was er für sich oder jedenfalls von seinem Volk forderte, wird in „Tristan und Iolde“ verneint, alles, alles. –

11.

Im November 1936 war für alle nicht-christlichen Bekenntnisse die Bezeichnung „gottgläubig“ amtlich eingeführt worden. Ich war bald darauf durch einen psychologisch, auch rassenpsychologisch tätigen Gefängnisgeistlichen durch das Zellengefängnis Moabit geführt worden und hatte lächeln müssen, wieviele Untersuchungsgefangene, welche „die Zeichen der Zeit“ begriffen hatten, an ihren Zellentüren unter ihren Namen „gottgläubig“ angegeben hatten – sicherlich in der Erwartung eines milderen Urteils. – Nun aber „gottgläubig“ und „Tristan und Isolde“? Besonders der dritte Aufzug ist die überwältigende Vertonung eines Atheismus, einer Gottlosigkeit alles Werdens und Vergehens, also der Verneinung eines jeden Schöpferglaubens. Die „traurige Hirtenweise“, geblasen vom Englischhorn, das schon an sich grenzenlose Einsamkeit ausdrücken kann – sie besonders kennzeichnet die Vereinzelung des Menschen, der einer Welterscheinung ohne Schöpfer unerschütterten Gemütes gegenübersteht. Der – im Sinne Schopenhauers und Wagners – erkennende und eben durch sein Erkennen bis zur Einsamkeit vereinzelte Mensch blickt hier – und so tönt es im 3. Aufzug nicht nur aus der traurigen Hirtenweise – in die Unendlichkeit einer Welterscheinung hinein, die keine Schöpfung ist. Hier und nur hier hat sich in der Verzweiflung Wagners, aber einer zugleich erhebenden Verzweiflung, die Tonkunst Wagners selbst vollendet.

Was empfand aber Hitler beim Anhören dieser Weisen, er, der die Bezeichnung „gottgläubig“, wenn nicht empfohlen, so doch zugelassen hat? Hatte Hitler bei dem von Richard Wagner hoch verehrten Arthur Schopenhauer den Satz gelesen: „Wenn ein Gott diese Welt geschaffen hat, möchte ich dieser Gott nicht sein, denn ihr Jammer würde mir das Herz zerreißen“? – Hitlers Herz mag anders beschaffen gewesen sein, oder hat er Wagners Verehrung für Schopenhauer als eine verzeihliche Verirrung angesehen? Hat der Optimist Hitler den Pessimismus Wagners auch nicht aus dessen „Götterdämmerung“ herausgehört?

Das Programm der NSDAP hatte sich zu einem „positiven Christentum“ bekannt. Wollte nun ein Leser mich fragen, wie sich ein solches Christentum zu „Tristan und Isolde“ verhält, so müßte ich ihn bitten, mir die Antwort zu erlassen – eingedenk der Mahnung meines oben (S. 10) [Anm. der VS Red.: In diesem Text S. 6] erwähnten Geschichtslehrers, Satiren nicht zu schreiben.

Nun vernehme ich aber die wachsende Empörung vieler Leser, wie ich, ein mattherziger und verstiegener Ästhet, dazu ein offensichtlich für die Politik untauglicher Mensch, es wagen könne, einen Staatsmann nach Art und Grad seines Musikverständnisses zu richten. Diesem Vorwurf gegenüber muß ich zu meiner Entschuldigung daran erinnern, daß ich nur versprochen habe, den Menschen Hitler zu betrachten – zu betrachten, nicht zu richten. Uber eines Menschen seelisches Wesen kann aber dessen Sinn für Tonkunst doch einiges aussagen.

Ich fürchte jedoch, annehmen zu müssen, daß Hitlers Vorliebe für „Tristan und Isolde“, für eine Oper, die allem widerspricht, was Hitler vom deutschen Volke hoch bewertet wissen wollte, sich kaum anders erklären läßt als durch Mängel in Hitlers musikalischem Empfinden. Dafür gibt es einen Beleg: die von Hitler geduldete oder vielleicht gewünschte Anfügung des Horst-Wessel-Liedes an das Deutschlandlied, den Übergang von der durch Wilhelm Furtwängler in ihrer Erhabenheit gekennzeichneten Haydnschen Weise zu der – einem französischen Chanson nachgebildeten? – Weise des Horst-Wessel-Liedes. Auf Haydns Weise folgte, „wie die Faust aufs Auge“ um eine Quinte höher, in einer anderen Tonart und mit anderem Rhythmus das Lied, in welchem eine Abkürzung (SA) gesungen wurde und in welchem die Verszäsur Wörter in der Mitte auseinanderriß: „es sehn aufs Hakenkreuz voll Hoffnung schon Millionen; der Tag für Freiheit und für Brot bricht an“. – Die beiden Weisen verhielten sich wie Volk – Volk aber in seiner höchsten Bedeutung – zu Masse, wie mündiges Volk zu unmündiger Masse.

Hitler hatte eine Reichsmusikkammer gegründet, in deren Leitung neben Wichtigtuern auch zwei oder drei hochbegabte Tonkünstler berufen worden waren. Hat keiner dieser Herren gewagt, Hitler über den musikalischen Greuel einer solchen Anfügung zu belehren? Oder hat Hitler, dem Geschmack der Masse seit 1933 entgegenkommend, die Anfügung gewünscht? Hier könnte jemand einwenden, daß bei der – schon zu Hitlers Zeit spürbaren, heute offenkundig gewordenen – Senkung des tonkünstlerischen Geschmacks in Europa und Nordamerika unter zehntausend Zuhörern doch nur zwei oder drei den beschriebenen Greuel gemerkt hätten, zwei oder drei, deren Nörgeln einen Politiker nicht hätte stören können. Wer aber den Greuel so entschuldigen wollte, würde damit aussagen, daß es Hitler, dessen tonkünstlerischer Sinn gerühmt wurde, mehr auf den Beifall jener zehntausend Urteilslosen angekommen sei als auf den Widerspruch dieser zwei oder drei Urteilsfähigen.

12.

Doch nun verstumme ich reumütig vor den Vorwürfen gegen mein verstiegenes Ästhetentum und wende mich zu anderen Betrachtungen zurück.

Mein Freund Schultze-Naumburg war ab und zu von Hitler zur Besprechung baukünstlerischer Pläne nach Berlin gebeten worden, wo er dann in der Reichskanzlei am Mittagsmahl Hitlers teilnahm. Er hat bei solchen Besprechungen meistens Hitler abraten müssen, für geplante Bauten übermäßig große Ausmaße zu wählen, Ausmaße, die dem Zwecke des Baues widersprachen. Jedesmal, wenn ich Schultze-Naumburg nach solchen Besprechungen traf, klagte er mir, wie „schrecklich“ die menschliche Umgebung in der Reichskanzlei sei: Männer untergeordneter Art von ungeschlachtem Benehmen, alle aber ihrem „Führer“ äußerst ergeben. Derjenige, der die Speisen auftrug, habe öfters dumme Witze auf Kosten der Gäste gemacht, die Hitler ihm nicht verwiesen habe. Schultze-Naumburg wunderte sich, daß Hitler, den er achtete und als „Führer“ ansah, sich zu Tisch nicht wenigstens hin und wieder auch einen oder einige Menschen gehaltvoller Art einlade und daß er eine solche menschliche Umgebung täglich aushalten könne.

Schultze-Naumburg war kein Menschenkenner. Er pflegte Menschen nur nach dem zu kennzeichnen, was er im Umgang mit ihnen durch sie erlebt hatte. Fragte man ihn nach der Eigenart des Menschen, mit dem er bisher gute Erfahrungen gemacht hatte, so nannte er diesen meist einen „netten, lieben Kerl“. Hatte er mit anderen schlechte Erfahrungen gemacht, so belegte er diese mit abschätzigen Bezeichnungen. Goebbels haßte er – nach Erfahrungen; Göring fand er lächerlich – nach Erfahrungen. Wenn er Hitlers Umgebung „schrecklich“ fand, so konnte ich mir außer einem ungepflegten Umgangston darunter Verschiedenes vorstellen. Dennoch wurde mir durch meines Freundes Bericht eine Vermutung bestätigt, die sich mir auch später immer wieder aufdrängte: Hitlers proletarischer „Wille“ zog für seinen täglichen Umgang Menschen vor, die man in alemannischer Mundart „Manne(n)“ nennen würde; Herren ertrug er nicht, jedenfalls nicht auf die Dauer. Das hat schließlich auch Darré zu spüren bekommender in besonders schmählicher Weise entlassen wurde, und so vermutlich mancher andere. Die Frau (später Witwe) eines Münchener Verlegers – ich habe beide gekannt – konnte als eine mütterliche Freundin Hitlers diesem gelegentlich Ratschlage und sogar Einwände vortragen – wenigstens bis zur „Machtergreifung“. Sie, die wie der Verleger viel getan hatte, einen Teil der Münchener „Gesellschaft“ für den Nationalsozialismus zu gewinnen, hatte einmal Hitler auf das anstößige Benehmen eines Mannes aus seiner nächsten Umgebung aufmerksam gemacht. Hitler antwortete unwillig: „Lassen Sie mir doch meinen Hofnarren!“ Nach der Machtergreifung scheint niemand mehr solche Einwände gewagt zu haben. Hitler besuchte seither das Haus des Verlegers nur noch selten.

Ich hatte 1933 mehrere „Herren“ unter den höheren Offizieren kennen und schätzen gelernt, darunter einen späteren Feldmarschall, der noch an „Herren“ aus der Schule Moltkes erinnerte. So hatte ich mich trotz bisheriger Eindrücke der Hoffnung hingegeben, Hitler als „Führer“ werde nach und nach statt seiner widerwärtigen, meist untersetzten, beleibten und stiernackigen Bonzen diese schlanken aufrechten „Herren“ an sich heranziehen, „Herren“ von scharfem Verstand, sogar von reichem Geist, aber deshalb nicht zur Unterwürfigkeit geschaffen, nicht zur allgemeinen, gleichen Gewöhnlichkeit. Ich hatte auch gehofft, er, der Österreicher, werde als „Führer“ nach und nach den „preußischen Stil“ der menschlichen Haltung schätzen lernen. Ich wurde schnell enttäuscht, ich mußte und muß sogar annehmen, mit Bedauern annehmen, Hitler habe sich „Herren“ gegenüber wie gegenüber den letzten Menschen „preußischer Prägung“, die doch auch in Süddeutschland und Österreich vorkommen, irgendwie unterlegen gefühlt, welches Gefühl sich dann in vielen Fällen zu seinem und unserem Schaden in Abneigung verwandelt haben mag.

Ohne solche Abneigung wäre die seelische Mißhandlung des Generalobersten Freiherrn v. Fritsch durch Göring und Hitler nicht zu erklären. Da ich über die Abscheulichkeit dieser Mißhandlung unterrichtet war, wurde ich, als ich zufällig Unter den Linden dem militärischen Geleite des Staatsbegräbnisses begegnete, das Hitler für den Freiherrn angeordnet hatte, so erschüttert, daß ich mich abwenden mußte.

13.

Ein „Herr“ bremischer und westfälischer Prägung war der hervorragende Wilhelm Hartnacke. Bevor er durch Hitler, der ihn, den ehemaligen Deutschnationalen, zum sächsischen Unterrichtsminister ernannt hatte, in schmählicher Weise entlassen wurde, hatte ich gehofft, dieser Kenner des Unterrichtswesens von der Volksschule bis zu den Universitäten, zugleich ein Kenner, der das Erziehungswesen lebenskundlich (biologisch) durchdrang, werde zum Reichserziehungsminister erhöht werden. Statt seiner erfuhr diese Erhöhung ein eitler, mittelmäßiger Mensch, der, wie ich bei einer Gelegenheit beobachten konnte, auf Knopfstiefel Wert legte. (Ich hatte solche Stiefel – man knöpfte sie an der Außenseite mit einem Metallhäkchen zu – seit meinen Volksschuljahren nicht mehr gesehen.)

Hartnacke erzählte mir, er habe als sächsischer Minister Hitler mit Gefolge führen müssen, als dieser sich zur Einweihung des nach vielen Jahren endlich wieder hergestellten Dresdener Zwingers angemeldet hatte. August der Starke hatte wohl, als ihm das Geld ausging, zum weiteren Bau des Zwingers mit einem billigeren grauen Sandstein vorlieb genommen. Im 19. Jahrhundert oder später waren der Zwinger und seine vielen Bildhauerwerke mit grauer Ölfarbe angestrichen worden. Die Folge waren Absprengungen von Steinstücken durch gefrorene Wasserblasen. Hitler schritt, Hartnacke neben sich, durch einen der berühmten Pavillons in den Innenhof des Zwingers, sah sich als Kenner des Bauwesens um und gab dann, ehe Hartnacke vorbereitete Erläuterungen abgeben konnte, für die jetzt behobenen Schäden – die meisten Bildwerke waren gänzlich erneuert worden – eine unrichtige Erklärung. Hartnacke, der seiner „guten Kinderstube“ entsprechend, die richtige Erklärung mit gebotener Höflichkeit und gedämpfter Stimme vortrug, hatte sich hierdurch offenbar den Unwillen Hitlers zugezogen. Schweigend ging Hitler weiter. Nach der Besichtigung fand ein Essen statt. Nach diesem, als die Tafel aufgehoben worden war und es jedem freistand, sich im Saal nach Belieben zu ergehen, trat ein ehemaliger Bremer Mitschüler Hartnackes, jetzt ein höherer SS-Offizier, auf Hartnacke zu, bat ihn beiseite und sagte leise zu ihm: „Du hast ihm vorhin widersprochen; das wird dir dieser Mann nie verzeihen.“

Ich habe Berichte gelesen, daß man gelegentlich Hitler widersprechen konnte und daß im Kriege einige Generale rückhaltlos widersprochen hätten. Das war allerdings unter vier Augen geschehen. Aber nach meinen Eindrücken hätte ein „Herr“ wie Hartnacke und dazu ein ehemaliger Deutschnationaler es nicht wagen sollen, zumal nicht in einer nebensächlichen Angelegenheit, Hitler zu berichtigen. Auch in diesem Falle mag Hitler durch eine gewisse Überlegenheit menschlichen Wesens gereizt worden sein, er, der an die Dienstfertigkeit seiner urteilslosen und unterwürfigen Bonzen gewöhnt war.

Die Gereiztheit Hitlers, vielleicht auch andere Gründe, mögen zur Entlassung Hartnackes beigetragen haben. Diese Entlassung war aber in der Hauptsache Folge einer Verleumdung Hartnackes, dessen menschlichen Wert Hitler bei seinem Mangel an Menschenkenntnis niemals empfunden zu haben scheint.

Ich muß ein wenig ausholen und zum Verständnis des Folgenden mitteilen, daß Hartnacke sich das Mißfallen, wenn nicht den Haß der in ihrer Mehrzahl „roten“ Volksschullehrer Sachsens zugezogen hatte, als er sich gegen eine akademische Ausbildung der Volksschullehrer ausgesprochen hatte – so noch zu Zeiten der Weimarer Republik. Ich selbst habe mich ebenso ausgesprochen und meine Gründe angegeben in dem Vortrag „Vererbung und Erziehung“ in dem Buche „Vererbung und Umwelt“. Einer der von Hartnacke angeführten Gründe war gewesen: In den früheren Lehrerseminaren waren zumeist Söhne einfacher Herkunft aus aufstiegsfähigen Familien ausgebildet worden, meist kluge, gediegene, fleißige Menschen. (Ich hatte nur treffliche Volksschullehrer gehabt.) Bei akademischer Ausbildung würden nach Hartnacke weniger Söhne unterer Standesherkunft sich zum Volksschullehrerdienst melden als die Schulversager der mittleren und oberen Stände, eine andere Auslese, von der Hartnacke nicht die Leistungen und das vorbildliche Wesen früherer Lehrer erwarten konnte.

Gegen Hartnacke hatten vor allem die „roten“ Lehrer Sachsens gezetert. Nun aber hatten die sächsischen Lehrer seit Mitte der Zwanzigerjahre nach Hartnacke drei Krankheiten durchgemacht: Erstens die Röteln, zweitens das Wechselfieber und drittens die Bräune, und so war eben einer der Hauptfeinde Hartnackes zum Leiter des sächsischen NS-Lehrerbundes geworden, ein unbedeutender Mann kleinlicher Gesinnung, jedoch vom sächsischen Gauleiter, der Hitler nahestand, gewählt und in das Unterrichtsministerium berufen, das Hartnacke noch leitete. Von dem Gauleiter und dem neuen Ministerialrat scheint nun ausgedacht worden zu sein, wie Hartnacke beim „Führer“ verleumdet werden könne. Jedenfalls fand Hartnacke zwischen Akten, die ihm vorgelegt worden waren, gerade den Verleumdungsbericht mit Randbemerkungen Hitlers. Der verleumdende Ministeriumsneuling hatte noch nicht viel Übung in den Geschäften, so daß er den Brief zwischen Akten vergessen hatte – ein Beispiel der Sorglosigkeit, in der sich beförderte Bonzen bewegten. Hartnacke las den Brief und fand an einer Stelle Hitlers Randbemerkung: „Nein, dieser Mann ist unmöglich.“ Bald darauf wurde Hartnacke entlassen.

Hitlers Rechtsgefühl? – Ein rechtlich fühlender Mensch braucht nicht den lateinischen Rechtsatz zu kennen: audiatur et altera pars![10] Ein rechtlich fühlender Mensch hätte Hartnacke ersuchen lassen, sich zu den Vorwürfen zu äußern. Ich bin durch Alfred Hoches Schrift „Das Rechtsgefühl in Justiz und Politik“ (1932) unterrichtet, wie selten ein lebhaftes Rechtsgefühl in unserer Bevölkerung geworden ist, sicherlich auch in der Bevölkerung anderer Länder. Aber einen „Führer“ hatte ich mir anders vorgestellt. Mir sind von zuverlässiger Seite aus Hitlers nächster Nähe weitere Beispiele für Hitlers Mangel an Rechtsgefühl berichtet worden. Ich will auf diese, die aber in meinem Gedächtnis festhaften, hier nicht eingehen, weil die betroffenen Menschen mir nicht nahe standen, ich sie auch nicht kennengelernt habe. Ich habe mich auch jeweils daran erinnert, daß die Geschichte von erfolgreichen Staatsmännern und auch von Kirchenführern berichtet, die ohne Rechtsgefühl waren. Ich will also Hitler, den Staatsmann, hiermit nicht verurteilen, eher mich selbst wegen meiner Harmlosigkeit, in unserem sinkenden Zeitalter einen „Führer“ mit lebhaftem Rechtsgefühl zu erträumen. Damals aber konnte von mir noch nicht erwartet werden, daß ich mich Hölderlin anschlösse: „Ich habe ihn ausgeträumt, von Menschendingen den Traum.“

Für Theognis und Platon lagen alle Tugenden in der Gerechtigkeit als der höchsten Tugend beschlossen. Zu dieser Einsicht sollten sich vor allem Staatsmänner durchringen. Ermöglicht wird einem Herrscher solche Gerechtigkeit durch Selbstbeherrschung, Selbstzucht. Nach meinem Eindruck war aber Hitler nach seiner Veranlagung derjenigen Selbstbeherrschung nicht fähig, die den großen Menschen, Staatsmann und Feldherrn auszeichnet.

Auf einen Mangel an Rechtsgefühl hatte ich bei Hitler schon schließen wollen, als dieser an mehrere oberschlesische Parteigenossen, die einen Kommunisten meuchlings ermordet hatten, ins Zuchthaus ein Grußtelegramm sandte, die NSDAP werde eine Hinrichtung nicht dulden; die Mörder waren zum Tode verurteilt worden. Im Jahre 1933 sind diese Sträflinge von Hitler freigelassen worden. Ich war, obschon ich die damalige Verrohung des innenpolitischen Lebens bedachte, über Hitlers Telegramm empört gewesen. Mein Rechtsgefühl hatte widersprochen, denn Mord bleibt Mord, auch wenn ihn Parteigenossen verübt haben. Ich hätte auch als Justizminister um meine Entlassung gebeten, als Hitler, Himmler und andere Konzentrationslager außerhalb der ordentlichen Gerichtsbarkeit errichten ließen, hätte mir wenigstens schriftlich versprechen lassen, daß ordentliche Gerichte die Häftlinge in Schnellverfahren so bald wie möglich vernehmen würden. Der bekannte Müller von Sanssouci hatte sich seinem König, dem Alten Fritz, widersetzt mit dem Hinweis auf das Königliche Kammergericht. Solches Preußentum freier Männer ist Hitler fremd geblieben.

Auf den sog. Röhmputsch vom 30. Juni 1934 und dessen furchtbare Folgeerscheinungen möchte ich in diesem Zusammenhang nicht näher eingehen, denn daran war mehr der Staatsmann als der Mensch Hitler beteiligt, so wenigstens nach den amtlichen Mitteilungen, die von einem „Akt der Staatsnotwehr“ sprachen und nach den Worten eines Justizministers, der diese vielen außergesetzlichen Erschießungen als „rechtens“ bezeichnet hat oder zu bezeichnen gezwungen worden war. Wußte aber Hitler nicht, wie viele Menschen über die Zahl der „Verurteilten“ hinaus in dieser Nacht von Wüterichen seiner Partei „erledigt“ worden waren? Hat er solche Mörder verfolgen lassen?

Warum hat er Röhm und die anderen „Schuldigen“, wenn es solche waren, nicht verhaften und vor einen Staatsgerichtshof stellen lassen? Rechtsgefühl? Gewissen?

Es ist später behauptet und meines Wissens niemals widerlegt worden, Röhm und sein SA-Gefolge hätten gar keine verräterischen Pläne gehabt. Und ferner: Warum ist vor dem Tode Röhms – der Verleger J. F. Lehmann hatte Hitler vor Röhm gewarnt – Gleichgeschlechtlichkeit geduldet, nachher aber verfolgt worden? – Rechtsgefühl?

Nach der ungesetzlichen Niederwerfung des „Putsches“ folgte die ungesetzliche „Erledigung“ Gregor Strassers. Strasser hatte in einer Sitzung der Parteileitung, in der er überstimmt worden war, seine Parteiämter niedergelegt und war als freier, seiner Überzeugung folgender „Privatmann“ in eine Berliner Firma eingetreten. Ist eine „Erledigung“ von Hitler befohlen oder nur geduldet worden? Rechtsgefühl? Gewissen? Wenn Strasser nach Austritt aus der Parteileitung noch Verrat geübt hätte, warum ihn nicht vor einen Staatsgerichtshof stellen?

Meine Frau und ich haben von der Erschießung Strassers, über die viele Gerüchte umliefen und von der ich Näheres erst später durch hochgestellte Parteigenossen, die mir vertrauten und denen ich vertrauen durfte, einiges erfuhr, einen mittelbaren Eindruck erhalten:

Einige Zeit nach der Untat, als ich von Jena nach Berlin berufen worden war, suchten wir in Berlin eine Wohnung. Dabei wurden wir von einem Vermittler in eine große Wohnung geführt, in der Halbdunkel herrschte; sie war zu vermieten. Überall standen Blumen, das Gemälde eines unbekannten Mannes war altarmäßig bekränzt, davor wiederum Blumen. Wir warteten mit dem Vermittler auf die Wohnungsinhaberin, der wir angemeldet waren. Sie erschien schwarz gekleidet, sprach wenig mit gedämpfter Stimme, stand auf, um irgend etwas zu holen, das zur Angelegenheit gehörte. Der Vermittler flüsterte uns zu: „Frau Strasser.“ Als sie wiederkam, dankte ich für die Auskunft und sagte beim Abschied, wir wollten uns die Sache überlegen.

Niemals hätten meine Frau und ich in diese Wohnung ziehen können. Meine Frau hat später niemals über ihren Eindruck gesprochen. Sie schwieg auch, als ich ihr einige Zeit darauf über mir bekannt gewordene Hintergründe der Untat berichtete. Ich überlegte: durfte es für Männer um Hitler keine eigene, freie Überzeugung mehr geben? Forderte der fanatische „Führer“ von den Seinen blinde Unterwerfung? Nannte er solche Unterwerfung „Gefolgschaftstreue“? Dann kam es für mich und viele Parteigenossen vor allem darauf an, die Umgebung Hitlers zu meiden. Dies ist mir auch gelungen, leider jedoch nicht jedem Parteigenossen.

Ich vermute, daß seit dem Röhmputsch die innere Entfremdung vieler Deutscher, auch vieler Nationalsozialisten, von Hitler begonnen hat, ebenso auch der „Widerstand“ vor allem derjenigen jungen Offiziere, deren Väter in der unseligen Nacht des „Staatsnotstandes“ erschossen worden waren. Von da an hat niemand mehr an ein Rechtsgefühl Hitlers geglaubt – ausgenommen diejenigen, die nach ihrer Veranlagung solche Fragen nicht stellten. Manche mögen auch einige Untaten mit der innenpolitischen Lage des Reiches entschuldigt haben, denn allgemein galt doch immer wieder: „Alles besser als der Bolschewismus!“

14.

Hitler war aber nicht nur ohne Rechtsgefühl, was für einen Staatsmann immer bedenklich sein wird und was auch durch die von Alfred Hoche belegte Tatsache der Seltenheit eines Rechtsgefühls an Bedenklichkeit nichts verliert; er war auch in manchen Fällen ohne Gefühl für den Anstand im täglichen Umgang mit Menschen, für die Achtung, die jeder dem Achtbaren schuldig ist. Er war – kurz gesagt – auch hierin kein Mitmensch. Dafür das Beispiel der seelischen Mißhandlung meines Freundes Schultze-Naumburg, dem er doch manches zu verdanken hatte.

Hitler hatte etwa im Jahre 1934 Schultze-Naumburg beauftragt, zum Parteitag 1935 den Innenbau des Nürnberger Opernhauses zu erneuern. Schultze-Naumburg benachrichtigte den Oberbürgermeister der Stadt, wann er zur Durchsicht der Baupläne kommen werde. Bei Ankunft erwartete ihn der Oberbürgermeister mit Gefolge, alle im Braunhemd. Der Innenausbau begann und war 1935 nahezu vollendet, als Hitler mit Gefolge sich in Nürnberg anmeldete und Schultze-Naumburg, der jetzt in Weimar wohnte, darüber Bescheid geben ließ.

Was sich nun begab, wird nicht verständlich, wenn ich nicht das Folgende vorausschicke: Hitler ließ sich in Fragen der Baukunst auch von der Witwe eines Architekten beraten. Deren verstorbenen Mann hatten sowohl Hitler wie Schultze-Naumburg hoch geschätzt. Schultze-Naumburg hatte mir einmal erzählt, der Verstorbene habe sich ihm gegenüber bescheiden als „eigentlich nur ein guter Innenarchitekt“ bezeichnet. Wie mein Freund die Witwe als Beraterin einschätzte, ergibt sich aus der Bemerkung, die er mir gegenüber aussprach: „Ich würde mich doch nicht von der Witwe eines Chirurgen am Blinddarm operieren lassen.“ Es mag sein, daß Schultze-Naumburg sich auch anderen gegenüber so ausgedrückt hatte, daß daher, wie das in Zeiten aller Diktaturen, aber auch in demokratischen Staaten üblich sein wird, der Ausspruch von einem Beflissenen der von Hitler geschätzten Witwe hinterbracht worden war. Dann ließe sich das Folgende als die Rache der Witwe erklären. Dieser muß es gelungen sein, vor der Besichtigung durch Hitler als Günstling des „Führers“ den Innenbau der Oper zu betrachten; es ist nicht anders zu erklären, daß Hitler über Einzelheiten vorher unterrichtet worden war.

Die Witwe hatte unter anderem, das ihr mißfiel, im länglichen Foyer der Oper einen blauen Bodenteppich gesehen, einen blauen anstelle des üblichen roten. Der blaue Teppich war für Schultze-Naumburg, dem alle Bestellungen überlassen worden waren, erforderlich geworden, weil auf Wunsch Hitlers Feuerbachs „Gastmahl des Platon“ an der Schmalseite des Foyers hing, ein längliches Rechteck im Urbild oder als Nachbildung. Dieses Gemälde aber, in hellen, gedeckten Farben gehalten, wäre durch einen roten Teppich, wie man zu sagen pflegt, „totgeschlagen“ worden.

Die Besichtigung durch Hitler und Gefolge begann. Was nun erfolgte, habe ich bald durch Schultze-Naumburg erfahren, ein wenig später durch einen bei der Besichtigung anwesenden Herren des Amtes Rosenberg und später noch durch Darré. Alle berichteten mir übereinstimmend: Hitler, von Schultze-Naumburg geleitet, umgeben von seinem Gefolge, betrat die Eingangshalle, sah sich um und brummte unwillig. Mißbilligung in den Gesichtszügen, schritt er zum Treppenaufgang weiter und sagte nun allen vernehmlich: „Jetzt fehlt nur noch ein blauer Teppich.“ Schultze-Naumburg schwieg. Darré erzählte mir später, der Auftritt sei so peinlich gewesen, daß er sich nach einem Mauseloch umgesehen habe, sich zu verkriechen, um nichts mehr von solcher Art zu sehen und zu hören.

Schultze-Naumburg ging von der Oper aus in sein Hotel zurück, wo seine Frau ihn erwartete, wo ihm aber schon ein Brief Hitlers überreicht wurde, er habe fortan die Bauleitung mit der genannten Witwe zu teilen. Schultze-Naumburg antwortete sogleich, er lege hiermit die Bauleitung nieder, und sandte diesen Brief in Hitlers Hotel. Dann ging er mit seiner Frau in den Speisesaal ihres Hotels, in welchem an einem langen Tische Oberbonzen der NSDAP saßen, die schon unterrichtet waren. Für sie, die Schultze-Naumburg zum Teil kannten, waren er und seine Frau Luft; niemand grüßte, alle aßen weiter: der „Führer“ hatte gesprochen.

Als Schultze-Naumburg nach dem Essen mit Frau zum Bahnhof ging, erwartete sie im Hotel ein Parteigenosse, ein hoher Regierungsbaumeister, der Schultze-Naumburg kannte und der es wagte, den Gestürzten zum Zuge zu begleiten. Der Sturz Schultze-Naumburgs muß schnell in allen Parteiämtern bekannt geworden sein. Ich traf einige Zeit darauf in Berlin einen Herrn aus einem höheren Amt und fragte ihn mit leichtem Lächeln: „Mit Schultze-Naumburg verkehrt man wohl nicht mehr?“ Er antworte mit vollem Ernst: „Nein.“

Als ich kürzlich im Buche „Gli uomini e le rovine“ (1967) des völkisch gesinnten Barons Evola las, daß jeder Faschismus servilismo erzeugen werde, fielen mir solche Vorgänge wieder ein. Ich bezweifle aber, daß derlei Vorgänge nur unter Mussolini und Hitler möglich waren. Einige meinen, es gebe auch einen republikanischen servilismo. Im allgemeinen wird unter verschiedenen Staatsformen nach dem Tode oder Sturz eines Staatsmannes gelten:

„Allein die Menschen sind nicht besser dran:
den Bösen sind sie los, die Bösen sind geblieben“ (Faust II).

Nicht nur um Diktatoren drängen sich Unterwürfige.

Auf der Rückreise nach Weimar, so erzählte mir vor einiger Zeit die Witwe Schultze-Naumburgs, habe sie diesem geraten, auszuwandern. Er habe aber schweigend die Landschaft betrachtet, dann gesagt, es sei ihm unmöglich, dieses Land zu verlassen. Eine Woche nach dem Nürnberger Vorfall berichtete mir Schultze-Naumburg in Anwesenheit seiner Frau über seine Behandlung durch Hitler. Ich sagte zu ihm: „Nun wirst du mir zugeben: dieser Mann ist ein Prolet.“ Schultze-Naumburg senkte den Blick, schwieg einige Zeit und sagte dann leise: „Wo viel Licht ist, ist viel Schatten.“ Als Proleten wollte und will ich einen Menschen bezeichnen, der plump, roh oder böswillig in den seelischen Eigenbezirk eines anderen Menschen einbricht und es als Vorgesetzter über sich bringt, einen Untergebenen öffentlich zu demütigen.

Vor wenigen Jahren habe ich erfahren, daß Hitler mehrmals einen seiner Getreuen, aber nicht Unterwürfigen, vor seinen versammelten Bonzen widerwärtig gedemütigt habe: Wilhelm Frick. Die Witwe Fricks, die anfangs Hitler verehrt hatte, habe ihn schließlich gehaßt. Frick aber habe bis zum bitteren Ende um des Reiches willen ausgehalten.

Der Mensch Hitler hat sich auch in einer Kriegsrede als „Prolet“ erwiesen, in einer Rede, in der er Churchill einen Säufer nannte. Churchills Trunksucht war innerhalb und außerhalb Englands ebenso bekannt wie die Trunksucht seiner Tochter. Der Staatsmann Hitler hätte aber doch bedenken müssen, daß im In- und Ausland klügere Menschen überlegen würden: wer in einer öffentlichen Rede seinen Gegner in solcher Weise beschimpft, verrät er sich nicht als der Unterliegende?

Eine Dame, die es Schultze-Naumburg berichtet hat, von den Nürnberger Vorgängen unterrichtet, hatte den ab und zu in ihrem Hause verweilenden Hitler bewegen wollen, sich mit Schultze-Naumburg durch einen Bauauftrag auszusöhnen. Goebbels, der zugegen war, hörte diese Bitte, trat sogleich hinzu und raunte Hitler zu: „Aber, mein Führer, Sie wissen doch ...“ Das Übrige konnte die Dame nicht verstehen.

15.

Ich möchte jetzt auf die mir zugedachte Verleihung eines Staatspreises eingehen: Habe ich diesen Preis Hitler zu verdanken? – Ich kann es nicht annehmen. Schultze-Naumburg erzählte mir einmal, als wir in Saaleck in seiner schönen großen Bücherei saßen: „Dort vor dem Flügel stand Hitler und dort neben dem Flügel ich, als zwischen uns die Rede auf Rasse kam. Ich mußte Hitler belehren, es gebe weder eine jüdische noch eine deutsche Rasse; die Deutschen seien wie die Juden ein Rassengemisch; die Deutschen unterschieden sich von den anderen europäischen Völkern nur durch das andere Mischungsverhältnis der Rassen Europas. Ich habe dann Hitler erklärt, welches etwa die Rassenzusammensetzung der deutschen Bevölkerung sei. Das war ihm neu.“ – Wie sollte Hitler mir einen Staatspreis zuerkennen, dem Gobinisten, der von der Bedeutung des Einschlages nordischer Rasse für Aufstieg und Niedergang aller Völker indogermanischer Sprache, der Völker also von Indien bis Germanien, überzeugt war? Vermutlich hat Hitler unter „Rassenfrage“ nur die „Judenfrage“ verstanden.

Wer hat törichterweise das Wort „Herrenrasse“ auf die Deutschen unserer Zeit angewandt? Ist es Hitler gewesen? – Ich bezweifle es; Hitler soll während seiner Haft in Landsberg das bedeutende, auch ins Englische übersetzte Werk „Menschliche Erblichkeitslehre und Rassenhygiene“ von Baur-Fischer-Lenz gelesen haben. Daraus hätte er entnehmen können, daß in den Bevölkerungen Mittel- und Westeuropas seit 100 Jahren die Krankhaften, Dummen, Faulen und Unanständigen mehr Nachkommen hinterlassen haben als die Gesunden, Klugen, Fleißigen und Anständigen, daß also heute kein erbkundlich Belehrter in irgend einem dieser Länder noch von „Herrenrasse“ reden könne. Dasselbe hätte er aus meinen Büchern erfahren können. Aber Hitler war ein umwelt- und schulungsgläubiger Optimist, der trotz Baur-Fischer-Lenz wie sein Zeitalter an eine Vererbung erworbener Eigenschaften glaubte und von der Schulung und Erziehung durch den Nationalsozialismus eine „fortschrittliche“ Verbesserung der deutschen Bevölkerung erwartete, wie er ja in „ruchlosem Optimismus“ (Schopenhauer), in einem wahnvollen Wunschdenken auf einem Parteitag ausgerufen hat, das deutsche Volk sei durch den Nationalsozialismus schon schöner geworden. Von solch unhaltbaren Vorstellungen aus ließe sich auch begreifen, daß er das törichte Wort „Herrenrasse“ zugelassen hat, ein Wort in außenpolitischer Anwendung ebenso schädlich wie die Bezeichnung „slawische Untermenschen“, die von dem – durch Hitler gewählten – Koch, einem wirklichen Untermenschen, sogar auf die anfangs deutschfreundlichen Ukrainer übertragen wurde.

Dem gegenüber darf aber nicht vergessen werden, daß unter Hitler das Reichsinnenministerium den ausgezeichneten Dr. A. Gütt beauftragt hatte, das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses (1933) und ein Ehegesundheitsgesetz (1935) auszuarbeiten, Gesetze die heute von dem Nazigegner Prof. Dr. Dr. h. c. Nachtsheim, einem bedeutenden Erbforscher (Genetiker), zur Wiedereinführung dringend empfohlen werden.

Hat Goebbels, dem Ehrungen als Propagandaminister vorzulegen waren, sich für mich verwandt? – Das ist gänzlich undenkbar. Goebbels konnte in Wut geraten, wenn er Wörter wie „germanisch“ oder „nordisch“ hörte. Vielleicht hatte er erfahren, daß er auch in der NSDAP als „Schrumpfgermane“ bezeichnet wurde. Es gab bis 1945 eine gobinistische Vereinigung „Der Nordische Ring“. Sie leitete ein Ministerialrat des Finanzministeriums, ein Berliner von der „schnodderigen“ oder „kessen“ Art, die den Berlinern aus alten Berliner Familien fremd und peinlich ist. Diese Art brach manchmal bei dem Ministerialrat durch. Er hatte durch einen Bekannten erfahren, daß Goebbels diesem gegenüber, der unvorsichtig von „nordisch“ gesprochen hatte, einen Wutanfall bekommen habe und in scharfen Spott ausgebrochen sei. Der Ministerialrat ließ Goebbels mitteilen, dieser habe seinen Besuch zu erwarten, den Besuch mit einer Hundepeitsche. Wir waren auf das Schlimmste gefaßt, aber irgendeinem Umstand, vielleicht einem Zerwürfnis zwischen Goebbels auf der einen, Himmler und Heydrich auf der anderen Seite, hatte der Peitschenbesitzer es zu verdanken, daß er nur nach Hannover zwangsversetzt wurde, sicherlich aber mit schneidender Verwarnung. Gegen Schultze-Naumburg hatte Goebbels in viel geringerer Sache eine Klage beim Obersten Parteigericht vorgebracht, dem der treffliche Major Buch vorstand.

Mir ist bald gewiß geworden, daß ich den Staatspreis Rosenberg zu verdanken katte. Etwa 14 Tage vor Beginn des Parteitages 1935, zu dem Schultze-Naumburg den Innenausbau der Nürnberger Oper zu erneuern hatte, erschien in unserer Dahlemer Wohnung ein Abgesandter des Amtes Rosenberg, der mir eine Einladung Rosenbergs zum Parteitag ansagte. Ich bat den jüngeren Herrn, den ich gut kannte und dem ich manchen Einblick in das Wirken und die Machenschaften der höheren Ämter verdanke, Herrn Rosenberg – dem ich niemals näher gekommen bin – für seine gütige Absicht verbindlichsten Dank zu übermitteln, ihn aber zugleich zu bitten, er möge gütig verstehen, daß für mich die Massenpsychologie wie für Otto Weininger noch immer mit Dreien beginne. Der junge Herr – wenn ich mich recht entsinne, aus mecklenburgischem Adel – hatte, nach einem kurzen merklichen Lächeln zu schließen, für meine Absage Verständnis. Wir sprachen über andere Dinge, ehe er sich verabschiedete.

Er erschien aber einige Tage später doch wieder und bat mich in gewinnender Weise und mit Zurückhaltung im Namen Rosenbergs, mich diesmal zu überwinden und den Parteitag zu besuchen. Ich gab nach, auch in der Überlegung, als Zeitgenosse derlei auch einmal sehen zu müssen. Ich stieg in einen Frühzug, einen der Fern-D-Züge, der im halbdunklen Anhalter Bahnhof bereit stand, in ein leeres Abteil II. Klasse ein. Bald darauf trat ein hoher, schlanker Herr älteren Jahrgangs zu mir ins Abteil, verneigte sich leicht und setzte sich mir gegenüber – ein wirklicher „Herr“, wie ich aus Gestalt, Bewegung und Gesichtsausdruck erkannte, als der Zug aus dem Halbdunkel des Bahnhofs herausfuhr. Wir blieben im Abteil allein. Er las einen Brief. An seinem Hals erblickte ich in sehr kleiner Nachbildung einen vermutlich hohen Orden. Dann verließ er das Abteil, ließ aber den gelesenen Brief im Umschlag so auf seinem Platz liegen, daß ich, mich nur wenig vorbeugend – ich konnte der Versuchung nicht widerstehen, zu erfahren, wer dieser echte „Herr“ wohl sein möge – die Anschrift lesen konnte. Der Name ist mir entfallen, der Titel nicht: „Admiral a. D.“ Gleich darauf kehrte der Herr ins Abteil zurück, und nun saßen wir schweigend einander gegenüber, bis kurz vor Jena der Admiral aufmerksam ein größeres, mir aus meiner Jenaer Zeit bekanntes Gebäude betrachtete. Da erklärte ich ihm, was für ein Gebäude es sei. So kamen wir in ein leichtes Gespäch, das schließlich so freundlich wurde, daß ich, ohne den Abstand zu verletzen, den Admiral fragen konnte, ob er auch nach Nürnberg fahre. Dies bejahte er, indem er mir mitteilte, er sei von Minister Frick und dessen Gattin eingeladen worden, um den Parteitag zu sehen. Ich sagte: „Dann weiß ich, wer Sie eingeladen hat, und darf Sie bitten, mich ihren Gastgebern angelegentlich zu empfehlen.“ Ich nannte meinen Namen, er den seinen.

Nürnberg war erreicht. Wir verabschiedeten uns von einander. Er ging zu seinem Hotel, ich in das Empfangszimmer, in welchem sich die geladenen Gäste mit Ausweis zu melden hatten. Dort wurde mein Name gefunden, ich bekam außer einer Karte für einen Platz im Opernhaus eine schön gedruckte Festschrift und durfte mir drei Platzkarten aussuchen, Karten für Tribünenplätze zu drei verschiedenen Aufmärschen vor dem Führer. Ferner wurde mir nach Straße und Hausnummer ein Zimmer angegeben, das mir angewiesen worden war. Ich ging in Richtung Plärrer durch die mir bekannte Stadt einem einfachen Hause zu, in dessen einem Stockwerk eine Arbeiterfamilie wohnte, der ich gemeldet war. Die sehr ansprechende Familie, Vater, Mutter, Kinder, die Eltern Parteigenossen, hatten mich erwartet und empfingen mich herzlich. In meinem Zimmer legte ich mich zu kurzer Ruhe und nahm dabei die bestens bebilderte Festschrift zur Hand. Darin waren die Handwerksmeister verzeichnet, die Schultze-Naumburg beim Innenbau des Opernhauses beauftragt hatte; den Namen Schultze-Naumburg suchte ich vergebens.

Nach einiger Ruhe ging ich in die Stadt und wählte dafür, weil ich von zwei Seiten her Marschmusik hörte, eine menschenleere Straße, die Ruhe versprach. Es war eine übermäßig beflaggte Straße ohne irgend einen Verkehr. In ihrer Mitte konnte ich mich ruhig ergehen – die „Massenpsychologie“ zu vermeiden. Nach einiger Zeit sah ich in Entfernung eine hohe Gestalt mir langsam und auch mitten in der Straße entgegenkommen, ich erkannte den Admiral. Litt auch er – vielleicht nach Erfahrungen – an einer leichten Menschenscheu? Wir mußten einander begegnen, grüßten einander und sprachen einige freundliche Worte, ehe wir, jeder in seiner Richtung, weitergingen. Mir ist aber diese Begegnung mit einem „geborenen“ Herrn unvergeßlich geblieben.

Als ich nach dem Umkleiden in meinem Zimmer – Frack oder Stresemann: ich weiß nicht mehr, was erwünscht war – mit der Straßenbahn vom Plärrer zum Opernhaus fahren wollte, kam kein Straßenbahnwagen. Ein vereinzelter Schutzmann erklärte mir, die Straßen zum Opernhaus seien bis nach Beginn der Feier für allen Verkehr gesperrt. So mußte ich an einem schwülen Abend, warm gekleidet, zu Fuß zum Opernhaus eilen. In entsprechender Stimmung kam ich dort an, als mir in der Eingangshalle ein Herr des Amtes Rosenberg entgegenstürzte, der erregt sagte: „Endlich kommen Sie, Herr Professor!“ Ich antwortete: „Wie Sie sehen: auf die Minute“, eilte zu meinem Parkettplatz, den ich als letzten unbesetzten Platz gleich entdeckte. Da bekannt war, daß Hitler pünktlich zu sein pflegte, hörte man gleich darauf ein bestens geblasenes Trompetensignal von der Vorhalle her. Dann erfolgte, vielleicht von einem SA-Mann ins Opernhaus hineingeschrieen, im Befehlston der Ruf: „Achtung, der Führer kommt!“

Alle standen auf. Ich blickte bei dieser Gelegenheit, um einen Teil der Geladenen zu sehen, zu dem gegen meine Sitzreihe vorstehenden Ersten Rang hinauf und erblickte stehend und in unbeweglicher Haltung mit unbeweglichen Gesichtszügen einen Offizier mittlerer Körperhöhe und in einer Uniform hohen Ranges. Es war ein Anblick, der mich auf einen Augenblick der übrigen Umgebung entriß: Bilder fielen mir ein und plötzlich wußte ich: Generaloberst Freiherr v. Fritsch. Der Blick des Freiherrn: Selbstbeherrschung in Entschlossenheit. Doch wandte ich mich, um nicht durch meinen gebannten Blick aufzufallen, sogleich wieder nach vorn zur Bühne, vor der nun Hitler und Gefolge ihre Plätze einnahmen.

Die Feier begann. Es wurden kurze Reden gehalten. Die vorgesehene Preisverteilung begann, deren Preisträger, wie ich nun merkte, in meiner Parkettreihe saßen. Als die Reihenfolge mir näher kam, fragte ich mich, ob auch ich aufgerufen werden würde. Als endlich der mir unbekannte, jetzt aber mit Namen aufgerufene Schriftsteller Hanns Johst aufgerufen wurde, paßte ich genau auf das „Brauchtum“ auf. Nun war die Reihe an mir. Ich schritt nach vorn, stieg zwei Stufen hinauf zu Rosenberg, der über dem verdeckten Orchesterraum stand, die Preise mit den Urkunden verteilend. Ich empfing die in rotes Leder gebundene Verleihungsurkunde –sie wurde mir später von den „siegreichen“ Franzosen „beschlagnahmt“ – dankte mit Handschlag und Verbeugung Rosenberg, stieg die Stufen hinab und dankte ebenso dem in der ersten Parkettreihe sitzenden Hitler. Neben Hitler saß in breiter Selbstgefälligkeit der mit Gönnerblick zu mir aufblickende Göring, so daß ich – vielleicht gegen das Brauchtum – auch diesem, mich verbeugend, die Hand reichte. Nun war ich also preisgekrönt, ein seltsames Gefühl, denn ich war innerlich ein wenig verlegen: wie sollten meine Volksgenossen, die zum größten Teil meinen Namen zum ersten Mal öffentlich ausrufen hörten, meine „Berühmtheit“ aufnehmen, die eines Mannes, der in der Nachfolge Gobineaus die Betonung der nordischen Rasse übernommen hatte? Wie hatte Hitler solcher Ehrung zustimmen können, der doch an ein aus den Rassen Europas gemischtes Volk zu denken hatte? Mit einander widerstreitenden Empfindungen ging ich auf meinen Platz zurück.

Die Feier endete bald. Ich ging in Richtung Plärrer bei Straßenbeleuchtung in mein reinlich zubereitetes Zimmer zurück und legte mich zum Schlafen. Ich hatte an diesem Tage – unerwartet – zwei „Herren“ gesehen, Führergestalten von einem Schlage, der schon damals in Europa selten geworden war. Später mußte ich, wenn ich daran dachte, mir aber sagen, daß solche Gestalten in unserem sinkenden Zeitalter weder auffallen noch gar einen Zulauf gewinnen könnten: zu spät Geborene, wie Platon sich selbst in seinem 7. Briefe bezeichnet hatte.

Am anderen Morgen erklärte ich meiner Arbeiterfamilie, ich müsse leider sogleich wieder nach Berlin zurückreisen, wolle aber ihnen die mir übergebenen Karten zu Tribünenplätzen zurücklassen, die sie unter einander verteilen sollten. Welche Freude für diese nationalsozialistische Familie, rechtschaffene, warmherzige Menschen!

So war es mir gewiß geworden, wem ich den Staatspreis zu verdanken hatte. Ich schrieb entsprechend an den mir fern stehenden Rosenberg, den als Menschen einzuschätzen sich mir erst später die Gelegenheit eines Gesellschaftsabends in seinem Hause ergab, ein Abend hauptsächlich für die ausländischen Gesandten.

Etwa im Jahre 1941 oder 42 erfuhr ich, in der Hitlerjugend werde verbreitet, meine Bücher böten allerlei wichtige Belehrungen, seien aber im Ganzen überholt. Nach dem Zusammenbruch sprach mich auf belebter Straße in Weimar eine Dame mittleren Alters an und sagte leise zu mir: „Ich weiß, wer Sie sind!“ Ich dachte, nun sei ich entdeckt und so auch den Amerikanern gemeldet, deren suchende Verhaftungswagen durch die Stadt fuhren. Ich fragte lächelnd: „Wer bin ich denn?“ Die Dame sagte, sie kenne mich aus Berlin, sie sei in der Parteikartei tätig gewesen und habe dort auch meine Karteikarte gesehen, doch mit dem Vermerk: „Deutschnationaler Reaktionär?“ Ich erklärte der Dame, ich sei nie Deutschnationaler gewesen, seit meiner Studentenzeit aber Reaktionär, nur eben mit Bezug auf das Jahr 1789.

Wir verabschiedeten uns voneinander. Auch sie ging wahrscheinlich gerne wieder unbemerkt in dem Straßenverkehr unter.

Daß die NSDAP mir mißtraut hatte, wußte ich, denn ein in solchen Dingen erfahrener, weil selbst von Heydrichs Abhörern beargwöhnter Parteigenosse hatte mich, als er meine – Vertrauten bekannte-Geheimnummer angerufen hatte, darauf aufmerksam gemacht, der eben leicht hörbar gewesene Knackton sei das Zeichen, daß auch ich überwacht würde. Dazu fügte er noch einige scherzende Worte hinzu, die für den Abhörer bestimmt waren. Noch später, erst im Jahre 1943, wurde mir ein schon vom Drucker für den Verlag J. F. Lehmann gesetztes Buch in der oben (S. 6) genannten Weise verboten, obschon das Papier dazu dem

Verlag schon bewilligt worden war. Ein Sachse würde sagen: „En scheener Breisdrächer!“

Vielleicht habe ich es Darré zu verdanken, daß dennoch mein 50. Geburtstag im Jahre 1941 von der NSDAP beachtet wurde. Darré hatte mir zu diesem Tage ein von der Firma Rosenthal in Selb gefertigtes Werk des Bildhauers Klimsch senden lassen. Ich war vor diesem Tage in ein Berghotel des Schwarzwaldes ausgewichen, wurde aber durch Anruf für eine angegebene Stunde nach Freiburg zurückberufen, wo mir dann das Goldene Parteiabzeichen der NSDAP überreicht wurde – mir peinlich, denn dieses Abzeichen war für verdiente „Alte Kämpfer“ gestiftet worden, die es sicherlich unrichtig fanden, daß es viel später eingetretenen Mitgliedern verliehen werden konnte. Ich habe nach 1945 im Internierungslager wackere Männer kennen gelernt, die das Ehrenzeichen mit Recht erhalten hatten.

16.

Im Jahre 1935 war ich nach Berlin berufen worden, wo ich am 4. November, wieder im „tadellos sitzenden Frack“, meine Antrittsrede hielt: „Die Erneuerung des Familiengedankens in Deutschland“ (abgedruckt in „Vererbung und Umwelt“). Ein Jahr darauf beehrte mich die Universität, zum 126. Jahrestage ihrer Gründung den Vortrag zu halten „Aufgaben einer Ländlichen Soziologie im völkischen Staate“ (abgedruckt in den Neuen Jahrbüchern für die deutsche Wissenschaft, 13. Jg., 1937). In diesem Vortrage konnte ich entfalten, was ich unter dem mir dazu übertragenen Fache der Ländlichen Soziologie (Rural Sociology) verstanden wissen wollte. Dieses Fach war ja in Deutschland durch mich zum ersten Male vertreten. In beiden Vorträgen waren aber auch Gedanken ausgesprochen, die von mir als Einwände gegen den Nationalsozialismus überlegt worden waren.

In Berlin war ich nun den hohen Ämtern von Staat und Partei nahe gekommen und fand auch, ohne daß ich sie gesucht hätte, in diesen Ämtern mir vertrauende, zum Teil von Jena her bekannte Parteigenossen, die mich in Sorge vor dem Erlebten über manche mir bisher unbekannte Vorkommnisse unterrichteten. Die verschiedenen Ämter führten gegeneinander und in sich selbst einen „Kampf aller gegen alle“, der nach außen nur notdürftig verschleiert werden konnte. (Heute weiß ich, daß ein solcher Kampf in den Staaten der Erde und, wie man hört, auch im Vatikan kein Ausnahmezustand ist). Ich erwähne z. B. die Anfeindung des ländlich gesinnten Darré durch den – von Hitler gewählten – großstädtisch gesinnten Ley, den der Trunksucht verfallenden würdelosen Führer der NS-Arbeitsfront. Für diese Stellung hatte man Hitler den hochbegabten, mit den Fragen des deutschen Arbeitertums vertrauten August Winnig vorgeschlagen, einen vaterländisch gesinnten Sozialdemokraten, der sich dem Nationalsozialismus zugewandt hatte.

Besonders abscheulich erschien mir die von Himmler und Heydrich betriebene Unterwühlung der Stellung des ehrenhaften Frick. Von diesen Kämpfen und gegenseitigen Bespitzelungen – z. B. hatte Göring die Liebesbriefe Rosenbergs an eine rothaarige Jüdin als „Material“ gegen den Briefschreiber an sich gebracht – fiel für mich kein Licht auf Hitler, es sei denn auf die von ihm getroffene Wahl seiner Unterführer. Hitler, so habe ich später gelesen, habe die gegenseitige Bespitzelung widerlich gefunden. Als ein Beispiel führe ich nur noch an: Ich hatte den mit Himmler verbundenen Darré bitten wollen, bei Himmler für einen SS-Mann einzutreten, der mir als untadeliger Mensch von Jena her bekannt war, der aber in die Fänge des grausamen Heydrich geraten war. Dazu mußte ich Darré, der lange in seinem Ministerium zu arbeiten pflegte, auf Rat seiner Frau um Mitternacht in seiner Wohnung erwarten. Darré erklärte mir, er habe eben den ihm von Himmler verliehenen Ehrendegen an diesen zurückgesandt; mit diesem Menschen wolle er nichts mehr zu tun haben. Es gelang mir aber doch, den SS-Mann zu retten. Ich habe mich brieflich an Himmler gewandt. Dieser bestellte mich zu einer Unterredung nach Lübeck. Dort konnte ich Himmler von der Rechtschaffenheit des SS-Mannes überzeugen.

Oswald Spengler hatte im Jahre 1933 ausgesprochen, wer alle anderen Parteien zu Gunsten einer einzigen verbiete, verlege damit nur die Gegensätze der Parteien in die eine hinein. An diesen Satz bin ich seit 1933 immer wieder erinnert worden, vor allem bei Betrachtungen des Widerstandes gegen Darré und des „Kampfes aller gegen alle“. Erst vor zwei oder drei Jahren habe ich ein Buch kennengelernt, verfaßt von Rudolf Diels: „Lucifer ante portas: Zwischen Severing und Heydrich“, im Jahre 1949 in Zürich erschienen. Dieses Buch ist in Deutschland nahezu unbekannt geblieben. Es war von einem der höchsten Beamten der Geheimpolizei, einem Fachmann für kommunistische Umtriebe, geschrieben, der in dauernder Verbindung mit Hitler und Göring gestanden hatte, unverkennbar von einem „preußisch“ erzogenen, besonnen und gerecht, vor allem aus nächster Nähe urteilenden Manne. Warum ist dieses Buch in Deutschland nahezu unbeachtet geblieben? – War es denjenigen, die nach 1945 gegen Hitler, den toten Hitler, und gegen den Nationalsozialismus hetzten – sehr oft, um auf sich selbst aufmerksam zu machen – zu sachlich geraten? War und ist das Buch zur weiteren Hetze unbrauchbar? Hat es in unliebsamer Weise die Hitlerjahre mit den Zuständen vor 1933 und nach 1945 verglichen? – Der Verfasser ist gestorben und kann darüber keine Auskunft mehr geben. Ich vermute, daß um 1950 oder 55 die Hetze sich überschlagen hatte und für die Allgemeinheit, die sich des Wirtschaftswunders erfreute, langweilig geworden war, denn tempora mutantur, nos et mutamur in illis; genau gesagt: Die Zeiten ändern sich und mit ihnen die Meinungen der „Allgemeinheit“. Auch gilt in allen Dingen ein Satz der Hamburger: „Man kann zu viel davon kriegen.“

Als ich vor einigen Jahren dieses Buch kennenlernte, fielen mir manche Einzelheiten ein, die ich von zuverlässiger Seite in Berlin erfahren hatte, darunter abstoßende Einzelheiten, die mir den Aufenthalt in Berlin schließlich unerträglich gemacht hatten. Das Buch enthält aber darüber hinaus auch Berichte über die Untaten der SA und SS, die mir nur als Gerüchte zugetragen worden waren, denen ich also mißtraut hatte. (Diels berichtet übrigens, daß die Untaten der SA und der SS an Zahl weit hinter denen des Spartakus zurückgeblieben seien.) Wer dieses Buch liest, der wird meine Berliner Stimmungen verstehen wie die meiner Bekannten aus der NSDAP, auch die Stimmung:

„verworren, scheckig, wild
umdrängt uns hier ein fratzenhaft Gebild“
(Goethe, Faust II)

Wie hatte ich doch recht gehabt, beim Fackelzug vom 30. Januar 1933, also bevor ich von Hitlers Mangel an Menschenkenntnis gewußt hatte, mich zu fragen, mit welchen sachkundigen und ehrenhaften Männern Hitler die vielen ihm zugefallenen Ämter des Staates und der Partei besetzen wolle. Der „Kampf aller gegen alle“ in Berlin und – nach Aussage eines Münchner Kollegen – auch in München wäre unterblieben oder minder widerwärtig ausgefallen, hätte Hitler auch nur ein wenig Menschenkenntnis gehabt. Aus dem eben genannten Buche geht hervor, daß es Diels gelungen ist, Hitler und Göring mehrmals zum Eingreifen gegen schlimme Ausschreitungen von SA und SS zu bewegen.

Wer versuchen wollte, Hitler als einen Menschenkenner zu bezeichnen, müßte diesem nach der Wahl seiner Unterführer geradezu einen Hang zum Untermenschlichen zuschreiben, oder er müßte mindestens bei Hitler denjenigen „ruchlosen Optimismus“ (Schopenhauer) vermuten, der gewähnt hat, Parteizugehörigkeit, vor allem die „Alter Kämpfer“, hebe an sich schon den Wert eines Menschen und steigere dessen Verstand so, daß er befähigt werde, jede leitende Stellung zu übernehmen. In solchem Zusammenhange kann auch erwähnt werden, daß Urteile des höchsten Parteigerichts gegen angeklagte Oberbonzen nicht oder nur in seltenen Fällen vollstreckt wurden. Rechtsgefühl bei Hitler? – Es soll sogar eine Geheimanweisung an höhere Parteiämter gegeben haben, Mißgriffe und Untaten hoher Bonzen zu übersehen, hingegen Vergehen „kleiner“ Parteigenossen und Nichtparteigenossen streng zu bestrafen. Ich hatte bei einem meiner wiederholten Besuche in Deutschland in den späteren Zwanzigerjahren in Saaleck im Hause Schultze-Naumburg einen Juristen aus einer bekannten fränkischen Adelsfamilie kennen gelernt, der wegen solcher Zustände sein Amt als Parteirichter niedergelegt hatte. Der Oberste Parteirichter, der treffliche, ehrenhafte Major Buch, hat unter den widrigsten Umständen sein Amt beibehalten, weil er – ein Optimist – glaubte, dadurch Schlimmeres verhüten zu können. Ich hatte ihn zu Beginn der Dreißigerjahre kennen gelernt. Er ist später von Oberbonzen, denen er lästig war, beiseite geschoben worden und machtlos geblieben.

Leider kann ich mich nicht denjenigen Optimisten zugesellen, die wähnen, in Zukunft werde niemals mehr eine übermächtig und schließlich alleinherrschend gewordene Partei sich so verhalten wie die NSDAP. Das geringere Übel werden immer Mehrparteienstaaten sein, Staaten mit wenigstens vier Parteien.

Die meisten meiner Berliner Eindrücke verschwieg ich meiner Frau, empfand aber ihr gegenüber hin und wieder ein Mitgefühl, daß sie durch Heirat mit einem Deutschen in alle diese Mißstände hineingezogen war, so wenigstens seit unserem Abschied aus Schweden. In Goethes „Tasso“, den sie hoch schätzte, fand ich durch sie die Worte unterstrichen: „Ich lebe gern so stille vor mich hin.“

Ich will aber mit dieser Schilderung wiederum nicht den Eindruck aufkommen lassen, ich hätte in allen diesen Jahren hauptsächlich über Hitler und die NSDAP nachgedacht. Ich wiederhole: solche Betrachtungen waren für mich nebensächlich gegenüber meiner wissenschaftlichen Arbeit und Lehrtätigkeit. Rückblickend bin ich meinem Geschick dankbar, daß ich von diesen großstädtischen Zuständen immer wieder abgelenkt worden bin, so durch Ausarbeitung meines Buches „Formen und Urgeschichte der Ehe“ (1. Auflage 1940), so durch „Gattenwahl zu ehelichem Glück und erblicher Ertüchtigung“ (1. Auflage 1941) und vor allem durch die mich gänzlich erfüllende Arbeit an der Vorbereitung meines immer mehr anschwellenden Buches „Das Bauerntum als Lebens- und Gemeinschaftsform“ (1. Auflage 1939), das heute trotz seines Umfangs ein Verlag in 3. Auflage übernehmen möchte. Der Arbeit an diesem Buche, einer Arbeit von mindestens zwei Jahren, habe ich mich in Berlin neben meiner Vorlesungstätigkeit und besonders in den Freizeiten auch deshalb so gänzlich hingegeben, weil sie mich wenigstens in Gedanken aus der „gesellschaftlichen“ Umwelt der Städter hinausführte in die „gemeinschaftliche“ Umwelt der Bauern und mir so immer wieder zu einer Erholung wurde. Der große Soziologe Ferdinand Tönnies hatte schon in den Achtzigerjahren des 19. Jahrhunderts den Gegensatz von städtischer „Gesellschaft“ und ländlicher „Gemeinschaft“ behandelt und war zu dem Ergebnis gekommen: „So ist Großstadt und gesellschaftlicher Zustand das Verderben und der Tod eines Volkes.“ Darré wurde von einigen – von Hitler gewählten – Oberbonzen der NSDAP so gründlich gehaßt, weil diese gänzlich dem Massengeiste der Großstädte verfallen waren.

Der nordamerikanische Erbforscher (Genetiker) Cook hat im Jahre 1923 im Journal of Heredity das Stadtleben einen Irrweg der menschlichen Entwicklung genannt. Ich habe diese Anschauung im Jahre 1934 durch meine Schrift „Die Verstädterung“ zu belegen und zu bestärken versucht, sehe aber heute ein, daß in allen „Kulturvölkern“ der verderbliche Geist der Großstädte sich gänzlich durchgesetzt hat. Darum spielen in diesen Staaten die Landwirtschaftsminister, von den städtischen Bevölkerungen belächelt, unerhebliche Nebenrollen. Keiner von ihnen dürfte wagen, an the blood and the land nexus zu erinnern. Ley, der Führer der NS-Arbeitsfront, hatte schon den Ernährungsminister Darré wütend bekämpft. Ihm und anderen war die NSDAP eine „Bewegung“ großstädtischer Arbeitermassen.

Die Einblicke in die Berliner Zustände bestimmten mich, mich jeder Aufmerksamkeit höherer Stellen nach Möglichkeit zu entziehen. Erst kürzlich habe ich durch ein Buch von mehr als 1000 Seiten, also einen „Wälzer“, über den 1945 durch Freitod verstorbenen Walter Frank und sein Reichsinstitut erfahren, wie es mir gelungen sei, mich „hochortiger“ Aufmerksamkeit zu entziehen. Ich fand darin zu meiner Erheiterung einen von mir längst vergessenen Brief angeführt, den ich an einen mir wohlbekannten, hochgestellten Herrn in einer Reichsbehörde gerichtet hatte, an einen Herrn, dem ich vertrauen konnte, weil er mir immer Verständnis entgegengebracht hatte. Dieser hatte versucht, mich zur Abgabe von Gutachten und zu anderer Mitarbeit mit höheren Staats- und Parteiämtern zu verbinden. Nach dem Buche lautete meine Absage, ich hätte nichts Beamtenartiges an mir, versähe meine Lehrtätigkeit nur „unter Stöhnen“, denn ich sei weder Redner noch Lehrer, sondern Schreiber und in meiner Lebensführung ein Sonderling. – Der Empfänger dieses Briefes begriff und gab „hochortig“ zu verstehen, ich sei für die gewünschte Tätigkeit ungeeignet. Das Buch bemerkt zu diesem Brief und zu einigen mich betreffenden Stellen, ich sei „gewiß besser als mein Ruf“ gewesen. Risum teneatis, amici?

Schultze-Naumburg hat berichtet, er habe in den Jahren meiner Berliner Lehrtätigkeit (1935-1939) mehrmals höheren Ortes Bedauern und Verärgerung darüber gehört, daß ich mich gänzlich meiner Lehrtätigkeit widmete und mich weigerte, öffentlich hervorzutreten. Es war also bemerkt und beklagt worden, daß ich zu jeder „Propaganda“ ungeeignet oder unwillig sei.

In diesen Berliner Jahren war ich mit Hitlers Innenpolitik und mit den Dummheiten und Mißgriffen seiner Partei ebenso wie besser unterrichtete Parteigenossen, wie man sagt, „fertig“ geworden. Ich richtete an das Unterrichtsministerium ein Gesuch um Versetzung an eine möglichst ländlich gelegene Universität, wobei ich darauf hinwies, daß ich das Fach „Ländliche Soziologie“, das mir in Berlin zusätzlich anvertraut worden war, nur von einer solchen Universität aus genügend versehen könne. Das mag im Jahre 1938 geschehen sein; aber erst, nachdem ich das Ministerium auch um meiner Gesundheit willen nochmals und deutlich gemahnt hatte, erhielt ich die Berufung nach Freiburg im Breisgau, wo ich zum Herbst 1939 mein Lehramt antrat. Für Berlin hatte mir nur noch gegolten, was dem Dichter Horatius für Rom gegolten hatte:

jorumque vitat et superba civium
potentiorum limina.
[11]

Damals fielen mir immer auch wieder die Verse ein, in denen Schiller seine Enttäuschung über die französische Revolution ausgesprochen hat:

Eine große Epoche hat das Jahrhundert geboren,
aber der große Moment findet ein kleines Geschlecht.

17.

Am 20. April 1939 sollte der 50. Geburtstag Hitlers gebührend gefeiert werden. Wie viele andere „Prominente“ war auch ich gebeten worden, für eine Festnummer des „Völkischen Beobachters“ einen Beitrag zu schreiben. Ich war in einer peinlichen Lage, denn in die von der Zeitung erwarteten Lobeserhebungen des Menschen und des Staatsmannes konnte ich nicht einstimmen. Aus dieser Schwierigkeit befreite mich die Kenntnis eines Buches, das von berufener Seite die deutsche Geschichte seit 1918 darstellte. Hier fand ich die außenpolitischen Erfolge Hitlers dargestellt, die einen Churchill um die Mitte der dreißiger Jahre zu der öffentlichen Äußerung hingerissen hatten, er könne nur, wenn England einmal in die bedrängte Lage Deutschlands käme, den Engländern einen Mann wie Hitler wünschen. Hitler hatte den schändlichen „Vertrag“ von Versailles amtlich zerrissen, einen Vertrag, der versprochen hatte, der Abrüstung Deutschlands werde eine allgemeine Abrüstung folgen; er hatte 1933 ein Abkommen mit Polen geschlossen, das eine friedliche Auseinandersetzung über strittige Fragen ermöglichen sollte, hatte 1934 den Austritt des Reiches aus dem Völkerbund erklärt, der das Reich immer schnöde behandelt hatte und jetzt die Gleichberechtigung der Rüstungen verweigerte, hatte 1935 die Allgemeine Wehrpflicht wieder eingeführt und einen Flottenpakt mit England abgeschlossen. Im Jahre 1935 war durch eine Abstimmung das Saarland wieder zurückgewonnen worden. 1936 erfolgte der Einmarsch deutscher Truppen in die entmilitarisierte Zone längs des rechten Rheinufers. Die internationalisierten deutschen Ströme waren wieder in die deutsche Verwaltung zurückgenommen worden. Im März 1938 erfolgte der Anschluß Österreichs unter dem Jubel der österreichischen Bevölkerung, ein Anschluß, der dem österreichischen Staatsoberhaupt, dem Sozialdemokraten Renner, von den „Siegermächten“ im Jahre 1919 verboten worden war, und im Oktober des gleichen Jahres der Anschluß der sudetendeutschen Gebiete – durchaus entsprechend dem von dem nordamerikanischen Präsidenten Wilson 1918 verkündeten Selbstbestimmungsrecht aller Völker. Es folgte 1939 noch die Rückgewinnung des Memellandes.

So konnte ich in dem Geburtstagsbeitrag schreiben, nun könnten nach Jahren der Mißhandlung die bedrückten und ausgesogenen Deutschen wieder aufatmen – dank der Außenpolitik ihres Reichskanzlers.

Im September 1939 war der Krieg ausgebrochen. Winston Churchill, der Hitler vorher gerühmt hatte, hatte schon im Jahre 1937 erklärt, Deutschland werde zu stark und müsse wieder zerschlagen werden. Mit Roosevelt hatte er, obschon noch nicht an der Spitze einer englischen Regierung, die Vorbereitungen besprochen. Im Herbst 1939 erklärte er in einer öffentlichen Rede: „Dieser Krieg ist ein englischer Krieg und sein Ziel die Vernichtung Deutschlands.“ Heute ist erwiesen, daß Roosevelt und Churchill im Hintergrunde geblieben und daß die Hauptschuldigen Lord Halifax und der polnische Oberst Beck gewesen sind, Lord Halifax, der sich gerühmt haben soll, in einer Imitatio Christi zu leben. Gleich nach Kriegsausbruch erklärte er öffentlich, nun sei Hitler zum Kriege gezwungen worden. Churchill aber berichtet, er sei am Tage der britischen Kriegserklärung „vom Ruhmesglänze Alt-Englands durchdrungen“ gewesen.

Die Feinde haben meist nicht so offen gesprochen wie Churchill, der aber in seinem menschlichen Wesen erst nach 1967 durch die Erinnerungen seines Leibarztes genügend gekennzeichnet worden ist. Die anderen Feinde haben als Kriegsziel für einfältige Deutsche die Beseitigung Hitlers und des Nationalsozialismus ausgegeben. So war ja diesen Deutschen schon als Kriegsziel die Beseitigung des Kaisers und der „Militaristen“ vorgegaukelt worden: mundus vult decipi[12]. Die Lüge, der Kaiser trage Schuld am Ausbruch des Krieges, ist durch den Nordamerikaner S. B. Fay mit seinem nach Akten der kriegführenden Staaten gearbeiteten Buche widerlegt worden. Fay nennt die wahren Schuldigen; auf sein Geschichtswerk, in Übersetzung „Der Ursprung des Weltkrieges“ (1930), müssen heute diejenigen Deutschen hingewiesen werden, die von in- und ausländischen Zeitungsschreibern über eine Alleinschuld Deutschlands am ersten Weltkrieg „belehrt“ werden sollen. Nach den Aufzeichnungen seines Leibarztes hat Churchill 1945 von der „widerlichen Unterwürfigkeit der kapitulierenden Hunnen“ gesprochen. Ein solches Wort würde Churchill vermutlich wiederholt haben, wenn er erfahren hätte, daß „hunnische“ Zeitungsschreiber die Lüge von der Alleinschuld des Deutschen Reiches heute rückwirkend auch wieder auf den ersten Weltkrieg beziehen.

In Freiburg wohnte ich, da ich meine Familie noch in Berlin zurückgelassen katte, um mich nach Wohnungen umzusehen, als einziger Gast in einem Hotel nahe der Universität, als einziger Gast, denn wegen nächtlicher Beschießungen von Westen her hatten viele Freiburger die Stadt verlassen; sie kamen wieder nach dem Rheinübergang deutscher Truppen.

In Freiburg erlebte ich nun die Hitlerbegeisterung, wie sie anscheinend „in der Provinz“ üblich war, also außerhalb solcher Städte wie Berlin oder München. In den letzten Jahren habe ich hin und wieder einen 1945 entlassenen älteren Kollegen getroffen, der in angesehener Stellung an der Universität München gelehrt, dabei aber wie ich in Berlin Einblicke in das Treiben Unwürdiger in hohen Ämtern getan hatte. Er berichtete mir darüber. Die Unkenntnis solcher Zustände in der Führung der NSDAP erklärte mir in Freiburg die Begeisterung wenigstens derer, die ich nun kennenlernte. Ich erinnere mich schmerzlich an den strahlenden Blick einer Beamtin der Universitätsbibliothek, die sich nach meinen Eindrücken in der Reichshauptstadt erkundigte.

Sollte ich und dazu nach Kriegsausbruch solche Menschen „aufklären“, also enttäuschen? Als ich auf Fragen eines begeisterten Kollegen und seiner Frau einmal einige leichte Andeutungen über Mißstände in der Partei und über Unzulänglichkeiten führender Parteileute, nicht aber Hitlers, gemacht hatte, spürte ich sogleich die innere Ablehnung, die vielleicht sogar Bezweiflung meiner Glaubwürdigkeit war. Erst vor kurzem berichtete mir aber der in einer Kleinstadt wohnende Schriftleiter einer nationalen Zeitschrift, die Ablehnung der NSDAP und Hitlers durch vaterländisch gesinnte Menschen sei nach seinen Erinnerungen durchaus nicht nur auf die Großstädte oder gar nur auf München und Berlin beschränkt gewesen. Er selbst sei in den Zwanzigerjahren wegen der abstoßenden Menschen in der Führung der NSDAP schon nicht dieser Partei beigetreten und habe in dienstlicher Stellung während des Krieges genugsam bemerkt, wie diese Menschen ihren „Dienst am Volke“ aufgefaßt hätten.

Schon in Berlin und sogleich beim Kriegsausbruch hatte ich mir jedoch gesagt, es gelte nun für mich, keinerlei weitere „Kritik“ an Hitler zu üben, nachdem ich schon vor dem Kriege meine Eindrücke nur im vertrauten Kreise von Nationalsozialisten geäußert hatte.

In der Lage des äußerst bedrohten Reiches, das Hitler unkluger Weise – und gegen den völkischen Gedanken frevelnd – um den Preis Südtirols mit Italien verbunden hatte, gab es nach meinem Empfinden für uns Deutsche nur eines: Die Erhaltung des Reiches, gleichviel welche Führung das Schicksal dem Reiche zugeteilt hatte. Daran habe ich mich gehalten und fortan über Hitler als Menschen wie als Staatsmann geschwiegen. Ich kann daher die Kriegsjahre übergehen, zumal ich mir über Hitler, den Feldherrn, wie er von manchen bezeichnet worden ist, kein Urteil anmaßen darf. Daß Hitler ein ungemein scharfsinniger Erfasser auch technischer Fragen der Kriegführung gewesen war, hat mir später derjenige kundige Admiral berichtet, der Hitler mehrmals über technische Erfindungen und Neuerungen im Flottenbau hatte unterrichten müssen, ein Admiral, der über den Menschen Hitler in vielsagender Weise schwieg: Hitler habe bei Prüfung neuer Pläne, die er ihm erklärt hatte, mit erstaunlichem Scharfblick Vor- und Nachteile abzuschätzen verstanden und sich meist für die Anfertigung der zweckmäßigsten Bauten, Geräte usw. entschieden.

Ob Hitler in der Heerführung, in der ihn zunächst das Glück begünstigte, immer zweckmäßig und unter richtiger Einschätzung der feindlichen Heeresstärken und des den Russen aus Amerika gelieferten unerschöpflichen Heeresbedarfs geurteilt hat, ob er sich dazu immer die richtigen Heerführer gewählt hat, darüber steht mir kein Urteil zu. Am bedenklichsten erschien meinem Laienverstand die Ausweitung des östlichen Kriegsschauplatzes, die ihm von einem General angeraten worden sein soll. Mein Laienverstand hatte mir einen Ostwall vorgegaukelt, der von Ostpreußen aus der Weichsel entlang zu den Karpathen und von dort zum Schwarzen Meer führen sollte und vor dem die Russen in wiederholten Massenangriffen sich verbluten würden.

Im ganzen habe ich die deutschen Erfolge und Mißerfolge mit Stolz und Sorge verfolgt, mit Stolz über die Leistungen der deutschen Heere, mit wachsender Sorge, als ich etwas über die Verlustzahlen vernommen hatte. Über Torheiten und Mißgriffe örtlicher Parteistellen sah ich hinweg. Vom Falle Stalingrads an (31. Januar 1943) gab ich nach und nach die Hoffnung auf einen deutschen Sieg auf. Durch einen hohen Offizier, der einen Teil des Waffennachschubs nach Stalingrad leitete, hatte ich vertraulich Einzelheiten, vor allem auch über die hohen Verluste, erfahren. In der „Wochenschau“ sah ich gelegentlich Bilder von den Kriegsschauplätzen und von Hitler selbst.

Am Abend des 20. Juli 1944 saß ich nach meiner Vorlesung in einem Gasthof, als der Rundfunk die Nachricht von dem mißglückten Anschlag auf Hitler brachte, eine Nachricht, die von den Gästen schweigend aufgenommen wurde. Ich war entsetzt. Hatte ich mir für die Dauer des Krieges alle „Kritik“ an Hitler verboten, so damit doch nicht das Mitgefühl mit einem Menschen, der Jahre lang in andauernder Bedrängnis leben mußte. Beim Verlassen des Gasthofes trat ich auf eine in friedlichem Abendlicht liegende Straße hinaus, durch die müde Menschen nach der Tagesarbeit ihren Wohnungen oder Unterkünften zugingen. Ich war versucht, ihnen zuzurufen: „Der Führer ist einem Mordanschlag unverletzt entgangen.“ Dabei hätte ich das sonst von mir gemiedene Wort „Führer“ gebraucht: es war der Bevölkerung zu eifrig aufgedrängt worden. Aber der Abscheu vor dem Mordanschlag schüttelte mich. Den Zuruf an die müden Heimkehrer unterließ ich dennoch, weil ich befürchten mußte, mancher werde mich nur mit dem stumpfen Blick eines Menschen anblicken, dessen seelische Kraft durch die Kriegsjahre erschöpft war.

Erst in den nächsten Tagen erfuhr ich von einer Verschwörung gegen Hitler, die mir während des Krieges nicht nur verbrecherisch erschien, sondern geradezu als ein Wahnsinn gegenüber den Feinden, die offen von einer Ausrottung der Deutschen gesprochen hatten. Erst viel später habe ich den Ausführungen eines völkisch denkenden Rechtskundigen entnommen, man müsse auch bei Beurteilung der Verschwörer deren Beweggründe beachten: der eine hatte an die Rettung von Volk und Reich gedacht, der andere aus Haß oder Rache an die „Erledigung“ Hitlers.

Erst vor etwa 6-8 Jahren habe ich das Telegramm kennengelernt, das Ludendorff, der Hitler aus nächster Nähe erlebt hatte, an den Reichspräsidenten v. Hindenburg gesandt hatte, ein Telegramm vom 1. Februar 1933: „Sie haben durch die Ernennung Hitlers zum Reichskanzler einem der größten Demagogen aller Zeiten unser heiliges deutsches Vaterland ausgeliefert. Ich prophezeie Ihnen feierlich, daß dieser unselige Mann unser Reich in den Abgrund stoßen, unsere Nation in unfaßbares Elend bringen wird, und kommende Geschlechter werden Sie in Ihrem Grabe verfluchen, daß Sie das getan haben.“ Aus diesem Telegramm geht hervor, daß der General das von der NSDAP verkündigte „Dritte Reich“ nicht als einen Staat freier deutscher Menschen ansehen konnte, geht aber keineswegs hervor, daß der Absender fähig sein würde, an irgend einen Landesverrat zu denken, also an eine Handlung, die sich, zumal während eines Krieges, gegen die Sicherheit des Vaterlandes richtete. Wer aber von den Männern des „Widerstandes“ vor dem Kriege oder während des Krieges Landesverrat plante oder betrieb, der hätte doch, wenn es ihm dabei einzig um Volk und Reich gegangen war, als „Überzeugungstäter“ von jedem gerecht urteilenden Gerichtshof die Anerkennung mildernder Umstände erwarten können.

Eine Wochenschau brachte mir das letzte Bild, das ich von Hitler gesehen habe: Hitler zeigte dem von Skorzeny befreiten Mussolini die Stätte des Mordanschlages. Hitler hielt dabei mit dem einen Arm den anderen fest, der sonst hin und her geschüttelt worden wäre: Verletzung oder Schüttellähmung? Mussolini sah entsetzt in den zersplitterten Raum hinein, so daß ich mit ihm, der mir immer als ein schätzenswerter Italiener erschienen war, Mitgefühl empfand. Beim Anblick Hitlers – so muß ich gestehen – setzte sich im spürbaren Widerstand gegen die freundlichen Regungen meines Gemütes die Vorstellung durch: Er wird wieder von der „Vorsehung“ reden, die ihn seinem Volk und seiner Aufgabe bewahrt habe. Ich habe mich später hin und wieder wegen dieser mitleidlosen Vorstellung getadelt, habe aber auch immer wieder begriffen, daß sich bei meiner Veranlagung in gleicher Lage die gleiche Vorstellung gegenüber Hitler ergeben würde, der auch so sein mußte, wie ihm seine Veranlagung vorschrieb: dira necessitas, sagte Horatius: grausige Notwendigkeit.

So muß ich mit der Bitte um Verständnis aussprechen, daß mir Hitler seit meiner Jenaer Antrittsrede bis zu seinem Ende bei aller Achtung vor seinen innen- und außenpolitischen Leistungen eine mich befremdende Gestalt geblieben ist. Eben darum werde ich auch nicht versuchen dürfen, über ihn das abzugeben, was man ein „Gesamturteil“ nennt.

Später habe ich mich beim Vergleich Hitlers mit Mussolini ab und zu gefragt: Wer von beiden hat an Verstand und Willenskraft über dem Durchschnitt seines Volkes gestanden? - Auf diese Frage habe ich bisher keine Antwort finden können. Ich habe aber immer angenommen, Mussolini sei der richtige duce für das italienische Volk gewesen. Leider ist Mussolinis Ende auch „echt italienisch“ ausgefallen.

Am 30. April 1945 erfuhr ich, wie ich noch ausführen werde, in Weimar durch den Rundfunk die Nachricht von Hitlers Ende. Hitler ist uns Deutschen mit allen seinen Eigenschaften zum Schicksal geworden, zu einem Teil des über uns alle verhängten unerbittlichen Schicksals. Aber Aischylos sagt: „Weise sind, die das Schicksal ehren.“ Damit will der hellenische Dichter sagen, es komme nicht auf die einzelnen Schicksale an, sondern auf das, was weise Menschen aus diesen für sich zu lernen verstehen.

18.

Ist Hitler das gewesen, was man „eine tragische Gestalt“ zu nennen pflegt? – Nein: auch sein Ende – in Geisteszerrüttung durch „Heilmittel“ seines Leibarztes – war nur gräßlich, nicht tragisch. Es war ein Ende in Unzurechnungsfähigkeit, also kein „tragisches“ Ende, wenn man bedenkt, was wir alle aber erst später erfahren haben, daß er Speer, dem Leiter der „Organisation Todt“ den Befehl gegeben hat, durch Zerstörung aller Hafenanlagen, Kanäle, Industrieanlagen und Bahnknotenpunkte usw. den vorrückenden Feinden nur noch „verbrannte Erde“ zu überlassen. Speer hat sich geweigert, diesen Befehl ausführen zu lassen, der über die verbleibende deutsche Bevölkerung das entsetzliche Unheil des Morgenthauplanes gebracht hätte.

Dieser Zerstörungsbefehl gehört aber wie alles, was ich in glaubwürdiger Weise nach 1945 erfahren habe, nicht mehr zu meinem „Eindruck“, der bis auf einen allgemeinen Rückblick auf die Jahre von 1919 bis 1945 – einen Rückblick, der folgen soll – mit dem Tode Adolf Hitlers abschließt.

Zur Entschuldigung Hitlers gegenüber Anklägern, die mich auf diese oder jene Mißgriffe und Schäden höchster, mittlerer und unterer Stellen hingewiesen hatten, habe ich damals angeführt, Hitler habe eben Deutschland „in Bausch und Bogen vor dem Kommunismus gerettet“, er habe dabei offenbar auf Einzelheiten einer solchen Rettung nicht geachtet. Ein solches „in Bausch und Bogen“ wird aber auch in Zukunft vielen staatlichen Maßnahmen der industrialisierten und verstädterten Staaten anhaften, obschon in ruhigeren Zeiten besonnene Staatsleitungen in die an sich schon aufgeblähten Gesetze weitere Paragraphen und Ausführungsbestimmungen einfügen werden, um „Härtefälle“ zu vermeiden.

Optimisten werden nur selten zu tragischen Gestalten werden. Zur Tragik gehört das Aufrechtbleiben und die unbezwingliche Pflichterfüllung eines Menschen, der – wenigstens in Stunden des Nachsinnens – von der Vergänglichkeit aller Erscheinungen in Zeit und Raum überzeugt oder erschüttert ist, von dem anfangs- und endelosen heraklitischen Entstehen und Vergehen aller Dinge in den Notwendigkeiten der Ursachen und Wirkungen. Tragische Gestalten der deutschen Geschichte waren Friedrich der Große – die französischen Freidenker haben ihn als Erste den Großen genannt – und Bismarck. Der Alte Fritz hat in seinem Testament bezweifelt, daß seine Nachfolger den preußischen Staat würden erhalten können. Der entlassene Bismarck betrachtete ein Bild des Reichstagsgebäudes und sprach vor sich hin – seine Schwiegertochter hat es aber vernommen –, von dieser Treppe aus werde eines Tages die deutsche Republik ausgerufen werden. Ein tragischer Mensch wird – wenigstens für Augenblicke – etwas von der Fragwürdigkeit alles menschlichen Daseins empfinden – für Augenblicke, über die er um einer Aufgabe willen Herr werden muß. Solche Augenblicke hat es nach meinen Eindrücken im politischen Leben Hitlers nie gegeben. Hat er selbst seinen Staat als ein „Tausendjähriges Reich“ angesehen, oder hat er diese Bezeichnung nur zugelassen? – Daß schon die ersten Takte des Vorspiels von „Tristan und Isolde“ die beklemmende Fragwürdigkeit alles Daseins ausdrücken, hat Hitler anscheinend nie empfunden.

Hat es in Hitlers politischem Leben überhaupt Stunden der Besinnung gegeben? Ist es ihm jemals gelungen, seinen großen „Intellekt“ dem Dienste seines fanatischen „Willens“ zu entziehen? – So ist ihm aber, um es mit Hamlet zu sagen, auch niemals „die angeborene Farbe der Entschließung durch des Gedanken Blässe angekränkelt“ worden. Diesem Satze läßt sich jedoch eine Überzeugung Goethes entgegen setzen: „Unbedingte Tätigkeit, von welcher Art sie sei, macht zuletzt bankerott.“

Ohne Augenblicke leidenschaftsloser Besinnung, einer apátheia oder wenigstens eines nil admirari (sich über nichts wundern) wird es nie menschliche Größe geben.

War Hitler einer der immer häufiger werdenden Menschen unbäuerlicher, ja großstädtischer Prägung, die ohne ein eigentliches „Selbst“ von Ereignis zu Ereignis, von Eindruck zu Eindruck leben und sich angestrengt üben, die ihnen so gestellten Fragen durch mehr oder minder rasche Entschlüsse zu beantworten, damit aber der von Goethe bezeichneten „unbedingten Tätigkeit“ verfallen, die schließlich bankerott macht? In „unbedingter Tätigkeit“ bei wechselnder Anpassung an die äußeren Lagen Erfolge und nebenbei Genüsse suchend, werden die nordamerikanisch-großstädtisch geprägten Menschen der Zukunft wähnen, Treibende zu sein, während sie doch nur Getriebene sind. Die meisten Großstädter, die der Normanne Flaubert in seinem Roman „L’éducation sentimentale“ (1869) geschildert hat, gehören schon diesem Menschenschlag an. Sollte Hitler – wenigstens gegen Ende seines Lebens – mehr ein solcher Getriebener als ein Treibender gewesen sein, ein Getriebener ohne das „Selbst“ der Besinnung und Besonnenheit?

Nach meinem Eindruck ist Hitler niemals eigentlich „zu sich selbst gekommen“. Vielleicht hat ihm ein solches „Selbst“ der Besinnung, der „interesselosen Anschauung“ (Kant), ein innerer Schwerpunkt des seelischen Gleichgewichts, dieser Wesenskern jedes schöpferisch veranlagten Menschen, überhaupt gefehlt. So hat er niemals denjenigen Abstand von den politischen Vorgängen gewinnen können, der dem großen Staatsmann und so auch dem Kardinal Richelieu den unbewegt abwägenden Weitblick in die Zukunft ermöglicht, die Bismarcksche Gelassenheit, eine politische Ernte bis zu vollem Ertrag reifen zu lassen. Zu solcher Staatsmannschaft gehört aber auch die unfehlbare Menschenkenntnis Bismarcks, das leidenschaftslose Durchschauen innen- und außenpolitischer Gegner, ein Durchschauen ohne Haßerregungen. In diesem Sinne muß Goethes Wort von der „unbedingten Tätigkeit“ verstanden werden, die schließlich bankerott mache.

„Ein König muß schlafen können“, sagte der in den Tagen der Revolution von 1848 zu seinem König berufene Bismarck zu Friedrich Wilhelm IV., als die Königin, die das Gespräch mit angehört hatte, den damals noch unbekannten Landedelmann Bismarck ermahnte, dem Könige nicht so schroff zu antworten, denn dieser habe seit Tagen nicht mehr geschlafen. Dieses Wort des späteren Staatsmannes deutet auch auf die Ruhe in sich selbst hin, die nach meinem Eindruck Hitler gefehlt hat. Schließlich soll ja Hitler nur noch durch die „Heilmittel“ seines Leibarztes Schlaf gefunden haben, einen Schlaf, aus dem er am anderen Morgen durch andere „Heilmittel“ zu weiterer „unbedingter Tätigkeit“ weitergetrieben wurde.

Unter denjenigen, die in Ermangelung eines „Selbstes“ als Gegengewicht gegen die sich aufdrängenden Eindrücke zu leben versuchen, finden sich heute sehr viele, die zur Ausfüllung innerer Leere dem Fernsehen mit dessen Eindrücken verfallen. Hitler war – so fürchte ich nach meinem Eindruck – der Politik und dem „Willen zur Macht“ (Nietzsche) so verfallen, daß sein „Selbst“, wenn es in ihm angelegt war, auseinanderzerfasert worden wäre. Die „Heilmittel“ seines Arztes haben den Zerfall beschleunigt.

Von hier aus betrachtet, würde das „Niemandsland“ (S. 30), in welchem Hitler lebte, nicht etwa aus der Versenkung eines Mystikers in sich selbst zu begreifen sein – was ich übrigens niemals angenommen habe –, sondern aus der angespannten inneren Aufmerksamkeit auf den Fortgang der äußeren Ereignisse wie auch auf das wechselnde Verhalten der Massen.

Wäre jedoch Hitler wirklich – wie ich überlege – ein Mensch ohne dieses „Selbst“, ohne einen Wesenskern der Ruhe in sich selbst, gewesen: wer dürfte ihm daraus einen Vorwurf machen? – Man kann die Taten eines Menschen billigen oder verwerfen, sie für nützlich oder schädlich ansehen, man kann einen Menschen zu einer führenden Stellung geeignet oder ungeeignet finden; man wird aber keinem Menschen seine ererbte Veranlagung vorwerfen dürfen[13]. Wenn ich den vermuteten Mangel des bezeichneten Wesenskernes Hitler vorwerfen sollte, so müßte ich einen solchen Vorwurf nicht nur gegen die meisten englischen und nordamerikanischen Staatsmänner des zweiten Weltkriegs richten, sondern auch gegen Hunderttausende gegenwärtig lebender Menschen, was aber ein offenkundiges Unrecht wäre. Ich vermute sogar, daß ein nordamerikanisch-großstädtisch geprägter Menschenschlag ohne eigentliches „Selbst“ der erfolgreiche Menschenschlag der Zukunft werden wird; denn ein solches „Selbst“ verhindert den geschickten, den „cleveren“ Wechsel der Anpassungen an die jeweilige äußere Lage, der heute den Erfolg verbürgt.

Von einem „tragischen“ Lebenslauf Hitlers dürfte man sprechen, wenn Hitler mit seiner „Bewegung“ wenigstens bis 1933 an die Deutschen als ein Volk freier Menschen und an dieses Volkes Ertüchtigung gedacht hätte, wenn er also nicht von Anfang an die deutsche Bevölkerung zu einer ihm gehorchenden Masse zusammenzuballen begehrt hätte: „Führer befiehl, wir folgen dir!“, so wie es in unserem Zeitalter jeder Parteiführer gemacht hätte und machen würde, wenn seine Partei zu einer bedrückenden Mehrheit geworden wäre. Seit 1919 war in Deutschland wie in anderen Ländern Europas und wie später auch in Nordamerika aus Volk immer mehr Masse geworden, was sich auch aus dem Fehlen des Nachwuchses so vieler tüchtiger, vaterländisch gesinnter Gefallenen erklärt. Diese Vorgänge der Massenbildung sind von den Politikern aller Richtungen beachtet, von vielen und auch von Hitler benützt worden. Nun wird zwar aus Volk immer wieder Masse werden, sobald in einer Bevölkerung der Geist der großen Städte vorherrscht. Aber kein noch so fähiger, noch so kraftvoller Staatsmann wird jemals Masse in Volk zurückverwandeln können. Heute, nachdem im zweiten Weltkriege wiederum so viele tüchtige und vaterländisch gesinnte Jugendliche ohne Nachkommen gefallen sind, ist eigentliches „Volk“ in den Städten Europas und vor allem denen Deutschlands und Englands nur noch als vereinzelte, sogar vereinsamte Menschen zu finden, auf dem Lande nur noch in Restbeständen älterer Jahrgänge.

Wenn es Hitler wirklich an „Volksgemeinschaft“ gelegen hatte, also nicht nur an der Ballung einer Massenpartei, die sich übrigens nach der „Machtergreifung“ bei Mangel an eigentlichem „Volk“ fast von selbst gebildet hätte, wäre er eben durch diesen „Guten Willen“ einem verhängnisvollen Irrtum verfallen und müßte eine „tragische Gestalt“ genannt werden. Für echte Volksgemeinschaften war es aber schon nach dem ersten Weltkrieg in Europa und Nordamerika zu spät. „Volkstum“ stirbt nach den Worten des oben (S. 106) [Anm. der VS Red.: In diesem Text S. 69] erwähnten Ferdinand Tönnies in allen diesen Ländern mit den Restbeständen echten Bauerntums aus, und schon das Wort „Volkstum“ ist heute den Mehrheiten der städtischen Jugendlichen in diesen Ländern ein schlechter Witz der „Ewig-Gestrigen“, besten Falles ein fader Traum überholter Romantiker.

Wenn ich mich in späteren Jahren, etwa um 1950, mit der erlebten Vergangenheit befaßte – was aber nicht oft geschah –, habe ich mich auch gefragt: Hatte Hitler sich selbst nach der „Machtergreifung“ im Frühjahr 1933 der Masse ausgeliefert und hatte er, vom Massenwillen getragen, im Frühjahr 1939 sich dem viele Staatsmänner kennzeichnenden „Willen zur Macht“ verschrieben? Vor und nach Hitler hat sich aber immer wieder bestätigt: wer sich den Massen zuwendet, wird selbst dem Massengeiste verfallen, einem Geiste, der schon Hellas und Rom dem „Untergang“ zugetrieben hat.

19.

Es wäre aber ungerecht von mir, wollte ich verschweigen, wieviel Liebe, sogar überschwängliche Liebe dem Menschen Hitler vom deutschen Volke entgegengebracht worden ist – Liebe also und nicht nur Massenbeifall. Dazu möchte ich nochmals weiter ausholen:

Wir waren im November 1944 nach der Verbombung Freiburgs, als auch mein Universitätsinstitut samt Metallgegenständen gleichsam zu Staub vernichtet worden war, in einer immer wieder wegen Bombengefahr unterbrochenen Eisenbahnfahrt in Weimar angekommen, wo wir im Hause Schultze-Naumburg untergebracht werden konnten. Ich war schon in Freiburg im Volkssturm mehr oder minder „ausgebildet“, einmal auch in einer Schule zum Einsatz untergebracht worden. Die Ausrufung dieses Volkssturms hatte ich für einen Fehler gehalten, denn jetzt mußte der Feind wissen, Deutschland stehe vor dem Zusammenbruch. Der Volkssturm, den ich gesehen habe, war ein „Letztes Aufgebot“, das feindliche Soldaten nicht schrecken konnte. In Weimar war meine Ausbildung fortgesetzt worden, bis die Nordamerikaner etwa bei Fulda standen. Nun wurden wir Einberufenen durch Laufzettel – denn Post und Fernsprecher waren verbombt – zur Einkleidung in die Weimarhalle bestellt. Dort lag ein großer Haufen abgeschabter Uniformen, aus dem jeder eine für sich aussuchen sollte. Ich suchte und suchte, zog an und aus und fand die Uniformstücke des kleiner werdenden Haufens alle für mich zu eng und zu klein. Sie waren wohl für thüringischen Durchschnitt gedacht. Ein Feldwebel sandte mich schließlich nach Hause mit dem Bescheid, es würden in den nächsten Tagen größere Uniformen nachkommen.

So geschah es: etwa 5–7 Tage später wurde ich mit anderen wieder zur Einkleidung berufen. Ich ging zur Halle, als mir unterwegs mehr oder minder vergnügt aussehende Bürger begegneten, die mir in Weimarer Mundart zuriefen: „Kamerad Günther, gehen Sie nach Hause! Es ist alles zu Ende; wir sind weggeschickt worden.“ Ich ging mit den Kameraden zurück. Dabei fiel kein Wort des Hohns und kein Schimpfwort gegen Hitler. Die Amerikaner waren bis Erfurt vorgerückt, zogen aber bald in das verbombte Weimar ein. Einige Zeit vor ihrem Einmarsch hatten wir Volkssturmleute westlich von Weimar noch Tankfallen ausheben sollen; aber gearbeitet wurde nicht viel, solche Tankfallen hätten den Feind nicht aufgehalten; mehr hingegen wurde vom nahen Kriegsende gesprochen. Dabei war aber nicht eine einzige Bemerkung gegen Hitler gefallen, so nahe eine solche gelegen hätte.

Einige Tage nach der Besetzung Weimars klingelte es in der Villa Schultze-Naumburgs. Nach Öffnen der Tür traten drei hochgewachsene, helle nordamerikanische Offiziere ein, hinter ihnen ein kleiner, dunkler Soldat. Die Offiziere schoben den Kleinen vor, der in unverkennbarem Schwäbisch zu uns sagte: „Paket eier Zeig z’sämme und machet, daß er fortkommet!“ Ein Offizier, der unser Erschrecken bemerkt hatte, sagte auf deutsch: „Wir plündern nicht“ (mit u), dann auf englisch, die Villa werde in 2–3 Tagen für Offiziere beschlagnahmt werden.

So mußten wir uns in Oberweimar in verschiedenen Häuschen verteilen, die Familie Schultze-Naumburg in zwei, meine Frau mit den Töchtern bei einer Fotografin; mich nahm die Frau eines Ministerialbeamten, der als einer der eingekleideten Volkssturmmänner noch in Richtung Fulda vorgeschickt worden war, in eine kleine Dachkammer auf. Jahre später habe ich erfahren, der Ministerialbeamte sei noch in den letzten Gefechten gefallen.

Eines Abends saß ich noch mit der Frau des Beamten vor dem Rundfunkempfänger im Erdgeschoß des Häuschens, als Admiral Dönitz, den Hitler vorher zu seinem Nachfolger ernannt hatte, über das Ende Hitlers berichtete. Die Frau brach in fassungsloses Weinen aus, vom Schmerz so völlig aufgelöst, daß ich stumm dabeisaß und mich innerlich gegen Vorwürfe verteidigen mußte, die mich anklagten, diesen Schmerz nicht teilen zu können. Nach langem Weinen sprach die Frau schluchzend: „Wenn das meine Nichte erfährt, die Hitler immer so geliebt hat!“ Die Nichte, eifrige Führerin im BDM (Bund deutscher Mädchen), sei jetzt vermutlich in Ostpreußen: „Wenn sie das erfahren wird!“ Ich sprach, ehe ich in meine Dachkammer aufbrach, einige stille Worte zu der Frau, die begütigen und beschwichtigen sollten, erschüttert durch solchen Schmerz und verlegen, daß ich nicht mitempfinden konnte.

In der Folgezeit nahm ich oft einen großen Korb, um für die Familie Schultze-Naumburg und meine Familie irgendwo alte Kartoffeln oder sonstige, mehr oder weniger angefaulte Nahrungsmittel zu suchen. Dabei mußte ich vor Kaufläden lange anstehen, immer mitten unter Weimarer Hausfrauen und einigen älteren Männern. Ich habe bei solchen Gelegenheiten niemals eine Beschimpfung Hitlers gehört. Alle Einwohner und Einwohnerinnen Weimars, ob sie in der Partei gewesen waren oder nicht, mußten im Lager Buchenwald einen Tag in der Woche arbeiten, die Männer unter 65, die Frauen unter 60. In Güterwagen wurden wir hin- und zurückgefahren. So ergab sich, außer Gelegenheiten zu reichlichem, von den Amerikanern geliefertem Essen auch genug Gelegenheit, zu erkennen, wieviele Greuel über dieses Lager zusammengelogen worden sind.

Auf einer Rückreise hatte eine „Dame“ mittleren Alters, die einzige Weibliche im dicht gefüllten Güterwagen, einen Holzklotz zum Sitzen gefunden, während wir Männer standen. Während der Fahrt rief sie in zeitlichen Abständen drei- oder viermal uns Männern zu: „Das verdankt ihr alles eurem Führer Adolf Hitler.“ – Jedesmal schwiegen die Männer, unter ihnen sicherlich auch Nichtparteigenossen, als ob sie nichts gehört hätten. Die „Dame“ war die Ballettmeisterin des Nationaltheaters gewesen, so hörte ich nach der Fahrt.

Als ich erfahren hatte, daß in Jena Lautsprecherwagen die Bevölkerung beruhigt hätten, die Russen würden nicht nach Thüringen vorrücken, mißtraute ich. Ich fragte amerikanische Offiziere, die mir kurz, aber nicht unhöflich antworteten: „Military secret.“ Ich fragte einen Doppelposten, einer der Soldaten sagte: „We don’t know.“ Endlich an einem sonnigen Frühlingssonntag traf ich nachmittags auf einer Straße in Oberweimar, die einen weiten Ausblick über das Thüringerland gewährte, zwei amerikanische Soldaten und fragte: „Wann werden die Russen kommen?“ Einer antwortete, indem er einen Tag nannte, der nach 3 Tagen folgen mußte. Der andere Soldat sah in die Landschaft hinaus und sagte vernehmlich vor sich hin: „Poor Thuringia!“ -

Nun wußte ich genug. Wir packten „unser Zeig“, wie der Schwabe gesagt hatte, zusammen und machten uns auf den Weg zur bayrischen Grenze in Richtung Probstzella.

Es folgte eine Landstraßenfahrt mit allerlei Zwischenfällen, meist als „Anhalter“, zunächst sogar mit einem Lastwagen des amerikanischen Heeres, bis München, eine Fahrt, bei der wir neben Bedrückendem auch Erheiterndes erlebten, nie aber eine Beschimpfung Hitlers hörten, obschon wir doch mit vielen verelendeten Deutschen, auch abgerissen in ihre Heimat wandernden Soldaten, zusammengekommen waren. Auch die Nordamerikaner schimpften nicht. Ich hatte mehrmals den Eindruck, als ob sie durch eine heimische „Propaganda“ gegen den teuflischen Hitler und die verdammungswürdigen Deutschen so übersättigt worden seien, daß die Wirklichkeit in Deutschland für sie zu einer Art „Umerziehung“ geworden war. Wir haben auf unserer Fahrt nur freundliche, ja hilfsbereite Nordamerikaner angetroffen, hilfsbereit vor allem meiner Frau und meinen Töchtern gegenüber. Schon in Weimar hatte ich mit amerikanischen Offizieren gesprochen, deren einer sogar das Programm der NSDAP gelesen und gut gefunden hatte; sein Einwand war nur, daß sich Hitler nicht an dieses Programm gehalten habe.

Von München fuhren wir mit wechselnden Lastwagen nach Oberbayern weiter, wo wir nun in einer Ortschaft, die bei Ankunft der Amerikaner weiß-blau geflaggt, dies aber nach schlimmen Erfahrungen mit manchen Besatzungssoldaten schnell aufgegeben hatte, einige Zeit verweilten. In dieser Ortschaft hörte ich von einem reichen Bauern, einem fleißigen Kirchgänger, er habe nach dem Zusammenbruch – in Hoffnung auf ein Wohlwollen der Nordamerikaner? – immer wieder getobt, man solle alle Nazis mit den Füßen an Bäumen aufhängen, den Kopf in einen Ameisenhaufen gesteckt. Sonst haben wir dort von Hitler- und Nazihetze nichts bemerkt, wohl aber von Enttäuschung über die amerikanischen „Befreier“. Nach einigen Wochen lud uns ein Fabrikant ein, der einen Lastwagen nach Stuttgart senden wollte, in diesem Wagen mitzufahren. So kamen wir bis Ehingen, warteten dort auf weitere Wagen und kamen – nach bestem Übernachten in einer schönen Villa in Schwenningen – über Donaueschingen nach Freiburg. Bei Ehingen war die Grenze zwischen dem amerikanischen und französischen Gebiete. Dort an der Schranke hatten mich amerikanische Soldaten gebeten, heimkehrenden deutschen Soldaten zu erklären, welche Schleichwege sie durch Wälder und nachts wählen sollten, damit sie nicht in französische Gefangenschaft fielen. Unterwegs hatten wir auf Dörfern immer wieder Brot und Eier bekommen, hatten aber nie ein Schimpfwort gegen Hitler gehört und auch nie die Frage, ob wir der NSDAP angehört hätten. In Freiburg hatten schon französische Soldaten nach mir gesucht, nachdem ein benachbart wohnender Tapezier, früher Mitglied der NSDAP, der bei uns die Verdunklung gefertigt hatte, mich zu seiner Entlastung als grand nazi angezeigt hatte. So wurde ich im August 1945 ins Gefängnis gesetzt, aus diesem nach vier Wochen in ein Camp d’Internement überführt.

Die Hitler- und Nazihetze fing erst später an, als solche Hetze zur Erlangung obrigkeitlichen Wohlwollens dienen konnte. Damals haben sich Schriftsteller und Zeitungsschreiber, deren Schamlosigkeit Kurt Ziesel in seinem Buche „Das verlorene Gewissen“ (1958) enthüllt hat, eifrig bemüht, durch Hitlerhetze ihr früheres Hitlerlob vergessen zu machen – ein weiteres Beispiel für den Satz des Menandros: „Der Mensch ist an sich schon ein hinreichender Grund zur Traurigkeit.“ Manchem Deutschen, ob früher Nationalsozialist oder nicht, haben damals Nachkriegsereignisse und das Benehmen „siegreicher“ Besatzungstruppen den letzten Rest von Menschenachtung erstickt.

Ich wiederhole aber: Hitler ist über seinen Tod hinaus geliebt worden. Man kann heute vor allem in den unteren Ständen, die nichts zu fürchten haben, immer wieder hören: „Es war nicht alles verkehrt, was Hitler gemacht hat.“ Ich müßte hier, wenn ich den Staatsmann Hitler betrachten wollte, seine unbestreitbaren innen- und außenpolitischen Leistungen und Erfolge aufzählen, darunter auch einige außenpolitische Reden, in denen er den Nagel auf den Kopf getroffen hatte und dies in der seinen Gegnern überlegenen scharfen Sprache eines weitsichtigen Verstandes. Hitler hat auch den Untergang Großbritanniens, der heute vollzogen wird, schon vorausgesehen. Zu einer solchen Vorhersage bedurfte es aber während des Krieges keiner eigentlichen Sehergabe (mantike, vaticinatio) bei Hitler, denn General Ludendorff hatte anläßlich der Krönung des Königs Georg VI. schon im Juni 1937 öffentlich auf „Englands prunkvollen Abstieg“ hingewiesen, auf den fortschreitenden Zerfall des Britischen Reiches.

Wenn ich anführen sollte, was Hitler „nicht verkehrt“ gemacht hat, müßte ich nochmals das von dem ausgezeichneten Dr. A. Gütt im Reichsinnenministerium ausgearbeitete „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ rühmen, ein Gesetz nach nord-amerikanischen Vorbildern geschaffen, aber besser gefaßt, da richtig durchdacht. Ich erwähne dieses Beispiel, weil schon seit manchen Jahren ein als erbitterter Gegner des Nationalsozialismus bekannter Erbforscher (Genetiker, Eugeniker) die Wiedereinführung und Erweiterung dieses Gesetzes in Wort und Schrift empfiehlt, ein Forscher, der über die Zunahme schwerer Erbkrankheiten in unserer Bevölkerung erschreckt ist. Nebenbei erwähne ich, daß die Katholische Kirche auch das Hitlersche Konkordat „nicht verkehrt“ findet, an dem sie gegen den Willen der Bevölkerung festzuhalten versucht. Ich breche aber ab, denn nur von meinem Eindruck vom Menschen Hitler wollte ich berichten.

Jedenfalls hat auch ein hochgestellter Bundesrepublikaner schon davor gewarnt, in Hitler nichts anderes zu sehen als einen der Hölle entstiegenen Teufel. Ich bin nach Entlassung aus dem Internierungslager Ausländern, auch Schweizern, gegenüber ab und zu in die peinliche Lage geraten, das Lob Hitlers um der Wahrheit willen ein wenig dämpfen zu müssen. Es waren meist Ausländer, die – heute eine Seltenheit – der „öffentlichen Meinung“ mißtrauten, zumal wenn diese Lob oder Tadel in übereifrigen Wiederholungen verkündet.

20.

„Wenn ich zum Beschluß es wagen darf, vom Menschen Hitler aus auf den Staatsmann einiges Licht zu werfen, so kann ich mich mit einem allgemeinen Überblick begnügen über die den Krieg vorbereitenden Staatsmänner, also unter Einschluß Hitlers und wiederum nur nach meinen Eindrücken: Alle diese Menschen waren die Staatsmänner eines in Würdelosigkeit versinkenden Zeitalters, eines Zeitalters, das „der Barbarei entgegen“ geht – so der Titel eines Buches, das der Engländer F. J. P. Veale gegen die englische Kriegführung, besonders gegen deren Luftkrieg, gerichtet hat.

Da diese Staatsmänner überzeugt waren, ihre innen- und außenpolitischen Gegner seien Schurken, handelten sie nach einem Satze des hellenischen Dichters Epicharmos: „Gegen Schurken ist Schurkerei eine brauchbare Waffe.“ Die meisten dieser Männer – eine Ausnahme werde ich nennen – haben das nicht gekannt oder dem zuwider gehandelt, was Kant als „das moralische Gesetz in mir“ bezeichnet hat. Sie alle – mit einer Ausnahme – haben niemals ein Sittengesetz über sich anerkannt, obschon einige von ihnen sich gern als Christen ausgegeben haben. Sie haben je nach den wechselnden Umständen immer nur das getan, was ihnen für die nächste Zeit als politisch zweckmäßig erschien.

Ich fliehe, wenn ich „moderne“ Schriftstellern durchblättere, am liebsten über Storm, Keller, Fontane und Flaubert zu den deutschen und englischen „Klassikern“ zurück und weiter zurück bis Homeros. So fand ich vor einigen Jahren in der Odyssee wieder die Stelle:

„Nimmermehr lieben gewaltsame Taten die seligen Götter, sondern sie ehren das Recht und der Menschen gesetzliches Handeln.“

Ich mußte mir sagen, daß alle die erwähnten Männer – mit einer Ausnahme – eine solche Anweisung mehr oder minder verächtlich als „unrealistisch“ belächelt hätten, als leere Worte für politische Schwärmer. Zu ihrer aller und somit auch zu Hitlers Entlastung wird man auf Platons „Gorgias“ verweisen können: „Es ist schwierig und hohen Lobes wert, bei großer Macht zum Unrechttun sein Leben gerecht zu Ende zu führen.“ Aristeides, der Sohn des Lysimachos, habe dies vermocht. Auch an die Worte des Pylades in Goethes „Iphigenie auf Tauris“ kann in solchem Zusammenhang erinnert werden:

„Ein Mann, der beste selbst, gewöhnet seinen Geist an Grausamkeit und macht sich auch zuletzt aus dem, was er verabscheut, ein Gesetz, wird aus Gewohnheit hart und fast unkenntlich.“

Besonders wird man zu Hitlers Verteidigung hinzufügen müssen: Welcher Mann von gleicher Willenskraft und von solchem Fanatismus hätte bei gleicher Machtfülle, seiner Herkunft nach nicht an eine Befehlsstellung gewöhnt, nicht die von den homerischen Göttern verabscheuten „gewaltsamen Taten“ verübt? Immerhin hat Hitler sich dabei nicht als Christen ausgegeben, wie Roosevelt und Churchill und wie heute Johnson. Er hätte keinen „Kreuzzug“ geführt. Wenn heute Nordvietnamesen die in der Geschichte Ostasiens üblichen Kriegsgreuel begehen, so doch als Nicht-Christen, während die Greuel der nordamerikanischen Kriegführung die von Soldaten christlichen Bekenntnisses sind. Beobachter fragen: „Wie vereinigt sich das mit der Bergpredigt?“

Hitler ist auch nie auf die Stufe eines Menschen wie Roosevelt gesunken, der, während er mit Churchill heimlich den „Kreuzzug“ besprach, seinem Volke versprochen hatte, es außerhalb eines Krieges zu halten, der dann aber durch ein Ölembargo die Japaner mit voller Absicht in die Lage versetzte, in der diesen nur noch der Angriff übrig blieb. Roosevelt, der im Besitze des japanischen Geheimcodes die Stunde des Luftangriffs auf Pearl Harbour kannte, leitete die Warnung vor dem Angriff, ein Telegramm, dem in Pearl Harbour kommandierenden Admiral absichtlich auf dem üblichen Postwege zu, so daß die nordamerikanischen Kriegsschiffe mit Offizieren und Mannschaften durch japanische Bomben versenkt werden konnten. Dadurch erreichte Roosevelt, daß die von ihm gewünschte „Volkswut“ der Amerikaner nach Krieg schrie. Der gegenwärtig (1968) in Köln lehrende nordamerikanische Geschichtsforscher Prof. St. T. Possony, dem auch Aufzeichnungen von Gesprächen Rosseveits mit hohen nordamerikanischen Politikern aus dem Oktober 1940 vorgelegen haben, hat nachgewiesen, wie Roosevelt mit voller Absicht und berechnender Überlegung sein von seinem friedlichen Vorhaben überzeugtes Volk in den Weltkrieg hineingelenkt hat. Possony verurteilt aber diese „Politik“ durchaus nicht, denn er hält sie für eine seinem mächtigen Lande angemessene Großmachtpolitik, zumal die Vereinigten Staaten eine Schwächung Großbritanniens nicht hätten zulassen können.

Und auf welcher Stufe stand Churchill, der andere Kreuzzügler? Churchill hatte erst Hitler gerühmt, dann erklärt, Deutschland, zu stark geworden, müsse noch einmal niedergeworfen werden. Nach dem Bericht seines Leibarztes hatten die Atombomben auf Hiroshima Churchill noch „beglückt“, dann sprach er bedauernd von den „wunderbaren Jahren des Krieges“, denen jetzt „der verdammte Friede“ gefolgt sei.

Churchill ist erst nach 1945 zur Besinnung gekommen, als er bestürzt gemerkt hatte, Sowjetrußland sei der einzige Sieger dieses Krieges geworden, den er als einen „englischen Krieg“ gefeiert hatte. Damals sprach er im Hinblick auf Rußland und Deutschland den ekelhaften Satz: „Wir haben das falsche Schwein geschlachtet“ – ein großer Staatsmann oder, wie Adenauer meinte, „ein großer Europäer“? Churchills Leibarzt hat berichtet, daß sein Patient vor seinem Tode noch versucht habe, die Schuld am Zerfall Großbritanniens von sich abzuwälzen. Den Kriegseintritt der USA hatten Roosevelt und Churchill auf einem amerikanischen Kriegsschiff in gottesdienstähnlicher Handlung gefeiert mit dem Liede: „Vorwärts, christliche Soldaten!“ Sie waren wie Hitler die Staatsmänner eines beschleunigt sinkenden Zeitalters, Staatsmänner ohne Gewissen.

In diesem sinkenden Zeitalter gab es eine Ausnahme von der Regel der gewissenlosen Staatsmänner: den Norweger Vidkun Quisling. Die Ehre dieses Ehrenhaften hat der Engländer Ralph Hewins wiederhergestellt mit einem Buche, das Leben und Wirken Quislings schildert. The Times Literary Supplement hat das Buch besprochen und geurteilt: „Die Westmächte und vor allem die Norweger – gemeint ist die sogenannte norwegische Exilregierung – brauchten einen Sündenbock für ihre eigene Trägheit (sloth) und Feigheit (cowardice) in den vergangenen Jahren. Sie fanden den Sündenbock, den sie brauchten, in Vidkun Quisling.“ Diesen Namen hätten sie dann gleichbedeutend mit „Verräter“ gemacht. Die zeitungsgläubigen Menschen, vor allem in Deutschland, wiederholen diese Lüge immer noch.

Quisling aber, den ich kannte, war einer der würdigsten und untadeligsten Männer seiner Zeit, er war, wie Cicero von Cato Uticensis geschrieben hat, gravissimus atque integerrimus vir, und von den Verleumdungen, die von der „Weltpresse“ immer noch wiederholt werden, muß gelten, was Shakespeare im 66. Sonett gesagt hat:

and right perfection wrongfully disgraced.[14]

Ich hatte in der zweiten Hälfte der Zwanziger Jahre Vidkun Quisling in Oslo in der Wohnung eines norwegischen Majors kennen gelernt, als Quisling und sein väterlicher Freund Fridtjof Nansen den Vaterlandsbund (Faedrelandslaget) begründet hatten, aus der später die völkische Partei „Nasjonal Sämling“ geworden ist. Meine Frau, die Quisling aus ihrer Heimat kannte – die Familie Quisling gehörte zu einem angesehenen telemärkischen Bauerngeschlecht –, und ich waren auf einen Abend in einen kleinen Kreis eingeladen worden, zu dem auch zwei Mitarbeiter Quislings gehörten. Quisling war wie Wilhelm von Oranien und wie Moltke ein Schweiger. Aber es bedurfte nicht seiner Worte, um von seinem Wesen überzeugt zu werden. Als wir einander vorgestellt worden waren und einander zu einigen freundlichen Begrüßungsworten gegenüberstanden, spürte ich sogleich die kraftvolle Art dieses Mannes und mußte mir sagen, er werde nie etwas tun, das nicht – um es mit Shakespeare zu sagen – „im Auge der Ehre stehen“ werde: within the eye of honour.

Worüber in dem abendlichen Kreise gesprochen wurde, weiß ich nicht mehr im einzelnen. Der Vaterlandsbund wurde erwähnt und seine Arbeit und Ziele erörtert. Später, als ich von Quislings Staatsmannschaft hörte, fiel mir nur ein, daß mir Quisling für einen Staatsmann unserer Zeit zu gut erschienen war, nämlich vielleicht zu wenig wendig, um mit gegnerischen Schurken zu verhandeln.

Dann habe ich Quisling nicht mehr getroffen bis zum April 1941, als er wie ich und viele andere zu einer – übrigens langweiligen – Tagung nach Frankfurt am Main eingeladen worden war. Nach der Tagung lud mich Quisling, später norwegischer Ministerpräsident, ein, mit ihm, dem Benzin bewilligt sei, zur Saalburg oberhalb Homburgs vor der Höhe zu fahren, da er diese kaiserzeitlich-römische Befestigung kennenlernen wolle. Auf der Fahrt sprachen wir norwegisch, auch um vom Wagenlenker nicht verstanden zu werden. Quisling war noch schweigsamer als früher. Hatte er, der Rußlandkenner, damals schon an die Gefahren eines Krieges mit Sowjetrußland gedacht? – Wir bestiegen die Erdwälle des römischen Lagers. Der ehemalige Offizier und Wehrminister Quisling, der als Offizier eine der besten norwegischen Generalstabsarbeiten geschrieben hatte, überblickte die Lage in dem hügeligen Gelände, als ob ein römischer Offizier, ein magister militae, die Sicherheit des Lagers überprüfe. Wir kauften noch einige Nachbildungen römischer Ölkrüglein, ehe wir nach Frankfurt zurückfuhren.

Eben diesem würdigen und untadeligen Manne hat Hitler einen von ihm ausgewählten Unwürdigen als seinen und des Reiches Vertreter gesandt, einen Unwürdigen und Ränkevollen, der es anscheinend darauf angelegt hat, von Hitler zu einer Art Gauleiter von Norwegen befördert zu werden, der „beraten“ von Deutschfeinden, vielleicht auch Quisling bei Hitler verleumdend, diesen bei Seite schob, bis er die eigentliche Macht in Norwegen ausübte. Nun erfolgten durch Hitlers Sendling zur Freude der Alliierten, die eben dies wünschten, Verfolgungen von Norwegern, auch Erschießungen, die Quisling nicht mehr verhindern konnte. Es erfolgte die unsinnige Verbannung der Osloer Studenten in ein Lager im Oberelsaß.

Das Ende Quislings ist bekannt. Kaum bekannt ist, daß die zurückgekehrte „Exilregierung“ schon in London ein rückwirkendes Gesetz vorbereitet hatte, denn in Norwegen war die Todesstrafe längst abgeschafft worden.

Hitler hatte im politischen Gespräch dem Besten der Norweger, wie meine gänzlich unpolitisch urteilende Frau Quisling genannt hat, mehrmals in Berlin gegenübergestanden. Hat er nie empfunden, wen er vor sich hatte? Mangel an Menschenkenntnis? Böswilligkeit? Ein unbestimmtes, ihm aber lästiges Gefühl, einem Manne gegenüberzustehen, der ihm menschlich überlegen war?

Was Ibsens Rosmer auf Rosmersholm in schwächlicher Weise versucht hatte und woran er in tragischer Weise gescheitert war, das hätte man von Vidkun Quisling in kraftvoller Weise erwarten dürfen: „frohe Adelsmenschen“ (glade adelsmennesker) als seine Unterführer um sich zu sammeln, Vorbilder für sein norwegisches Volk. In solchem Sinne hat meine unpolitische Frau Quisling den Besten aller Norweger genannt.

Als Beispiel für Quislings Wahl von Unterführern führe ich nur den edlen Ragnar Skancke an, einen Professor der Technischen Hochschule in Trondheim, Quislings Unterrichtsminister. Er wurde durch den Rachegerichtshof des Jahres 1945 nach drei Jahren Haft zum Tode verurteilt und hingerichtet, obschon mehr als 700 Pfarrer und Professoren ein Gnadengesuch eingereicht hatten. Die erste Abteilung der zur Erschießung befohlenen Soldaten weigerte sich, zu schießen; die zweite schoß aus Unwillen so schlecht, daß Skancke nur verwundet wurde. Ein Genickschuß tötete ihn schließlich.

Platon hat Sokrates nach dessen Hinrichtung als „den gerechtesten der damals lebenden Menschen“ bezeichnet. So werden die Norweger, wenn ihre Jugend zur Besinnung gekommen sein wird, Vidkun Quisling rühmen können, einen Mann und Führer, integer vitae scelerisque purus (Horatius)[15].

21.

Eine spätere Geschichtsschreibung, eine solche, die sich noch nicht in Soziologie oder Politologie oder Psychoanalyse aufgelöst haben wird, wird rückblickend Adolf Hitler in eine Geschichte des Untergangs der einzelmenschlichen Freiheit einordnen müssen. Unter Hitler ist das gesteigert worden, was man heute „Kollektivierung“ nennt.

Vom Sozialismus hatte Nietzsche „die alleruntertänigste Niederwerfung aller Bürger vor dem unbedingten Staat“ befürchtet. Hitler aber hat versucht, einen solchen „unbedingten Staat“ zu errichten, das durchaus industrialisierte und sozialisierte Deutschland einer durchaus gleichheitlichen Masse.

Es ist zwar auffällig, doch begreiflich, daß Hitler von seinen Gegnern immer nur wegen seines Nationalismus, nie wegen seines Sozialismus geschmäht worden ist. Hitler hat aber den Sozialismus nicht als Aushängeschild benützt, sondern war durch und durch Sozialist. Er muß gewußt haben, daß die Zukunft mindestens der industrialisierten Staaten dem Sozialismus gehöre. Das hat vor der Jahrhundertwende schon der von mir S. 25 erwähnte Gustave Le Bon ausgesprochen: Mittel- und Westeuropa lebten in einem der wenigen Zeitabschnitte der Freiheit; durch den Sozialismus drohe aber schon ein weiteres Zeitalter der Unfreiheit und des staatlichen Zwanges. So gilt für den Sozialismus und für den vom Schicksal geführten Adolf Hitler ein Wort Senecas, das Schicksal leite die Wollenden, die Widerstrebenden schleife es mit: ducunt volentem fata, nolentem trahunt.

Die Zukunft der Gattung Mensch, unser aller Schicksal, wird durch den Sozialismus bestimmt, der auch in seinen „nationalen“ Formen durch sein „so viel Staat wie möglich“ und durch die sich daraus ergebende, von Herbert Spencer vorausgesagte Gesetzesüberschwemmung (overlegislation) in Europa und Nordamerika und von da aus unter allen Völkern der Erde die Verstaatlichung des Menschen durchführen wird, damit aber auch das Aussterben des Menschenschlags der Freiheit des Einzelmenschen. Im Frühling 1801 hatte Friedrich Hölderlin einem Freunde geschrieben: „Am Ende ist es doch wahr: je weniger der Mensch vom Staate erfährt und weiß – die Form sei, wie sie will – um desto freier ist er.“ So aber haben viele der Gründer des nordamerikanischen Freistaates gedacht, vor allem dessen dritter Präsident Thomas Jefferson. Der Satz Hölderlins, der auf den echt germanischen Freistaat der Isländer bezogen werden könnte, wird in Zukunft aber als der frevelhafte Unsinn eines Toren angeführt werden, und so hätte ihn auch der Sozialist Adolf Hitler aufgefaßt. Die – von Goethe aus Justus Mosers Schriften gewonnene und schon im „Götz von Berlichingen“ wirksame – Vorstellung des gealterten Faust:

„Auf freiem Grund mit freiem Volke stehn“,

scheint Hitler nie angezogen zu haben.

Nach echt sozialistischer Auffassung sollte es im Staate Hitlers keine „Unorganisierten“ mehr geben, also keine freien Menschen mehr mit Selbstbestimmung. Jeder Mensch, ob männlich oder weiblich, sollte irgend einer NS-Gruppe angehören. Im NS-Schriftstellerbund gab es wie in anderen „Organisationen“ Untergruppen, in die Mitglieder eingeordnet wurden, so z. B. eine Gruppe „Lyrik“. Lyriker, wenn sie sich nicht gerade auf Wander- oder Trinklieder für Männerchöre verlegt haben, werden nicht leicht zu „organisieren“ sein. Überall also das echt sozialistische „So viel Staat wie möglich!“ Volk wurde zu Masse umgruppiert. Dies aber kam nach Walter Muschg eben einem Drange der Massenmenschen entgegen, die der Selbstbestimmung enthoben werden wollten.

Diese Einsicht habe ich aber erst seit den Fünfzigerjahren nach und nach gewonnen, erst seitdem ich aus den Wirrnissen der vorhergegangenen 20-25 Jahre heraus durch Nachdenken über den politischen und geistesgeschichtlichen Verlauf wieder zu mir selbst gekommen war, zu mir selbst, der, wie ich jetzt besser begriff, nach seiner Veranlagung seit 1919 vom eigenen Zeitalter überholt worden war. Englische Lebensbeschreibungen betonen, daß der – von mir mehr nach seinen Wesenszügen als nach seinen Dichtungen verehrte – Dichter Shelley (1792-1822) einen hochgesteigerten Freiheitssinn mit einer unbegrenzten Duldsamkeit verbunden habe. In diesem Zuge glaube ich, mich mit dem englischen Dichter vergleichen zu dürfen. Damit mußte ich aber seit den Fünfzigerjahren auch einsehen, daß für mich als einen freiheitlich gesinnten Deutschen das Zeitalter, zu dem ich nach meiner Veranlagung gehörte und gehöre, schon 1919 abgeschlossen gewesen war, daß ich mich an ein Zeitalter der Massenballung und der entsprechenden Diktaturen nur noch äußerlich anpassen könne.

Für Menschen mit der Veranlagung eines Byron, eines Shelley oder einer Lady Hester Stanhope wie für Menschen nach der Veranlagung eines Karl Schurz oder Gottfried Kinkel, also für diejenigen, denen die Freiheit des Einzelmenschen eines der höchsten Güter ist, kann es Spannungen zwischen Freiheitssinn und Vaterlandsliebe geben, denen die Vaterlandsliebe nicht mehr standhalten kann. Das Zeitalter aber der abendländischen Freiheit des Einzelmenschen, die von den Hellenen entdeckt worden war, hat für ganz Europa mit dem Jahre 1918 geendet und bald darauf auch für Nordamerika.

Dies hat in bedrückender Weise der Basler Literarhistoriker Walter Muschg in einer Rede zur Schillerfeier des Jahres 1959 ausgeführt: „Schiller: die Tragödie der Freiheit.“ (1959) Er zeigt in dieser Rede, daß die Freiheit des Einzelmenschen heute durchaus nicht nur in „totalitären“ Staaten gefährdet, ja unterdrückt ist, sondern auch in der früher freiheitlichen Schweiz:

„Wir sind umstellt von Geßlerhüten, an denen niemand Anstoß nimmt. Die heutige Menschheit weiß nicht mehr, was Freiheit ist, und sie will sie auch nicht mehr. Sie will die Bequemlichkeit, den mühelosen Lebensgenuß um den Preis des bürokratischen Zwanges, den sie willig zahlt. Der Wille zur Freiheit ist durch die Sehnsucht nach Unfreiheit, nach Erlösung von der Last der Selbstbestimmung abgelöst worden. Aus dieser Sehnsucht der einzelnen und ganzer Nationen entstehen die offenen und verschleierten Formen der Diktatur ... Das ist unsere Situation.“

Das ist aber zugleich das Ende der germanischen Freiheit, welche die Edda so ausgedrückt hatte: „Selbst sollst du dich selbst leiten!“, das Gegenteil zu dem heute auch in Deutschland vergessenen „Selbst ist der Mann“, welches noch das bäuerlich-handwerkliche Zeitalter ausgezeichnet hatte.

Benjamin Franklin, einer der Mitbegründer des nordamerikanischen Freistaates, der sich durch Selbstvertrauen, Mut und Begabung aus armseligen Verhältnissen von seinem 12. Lebensjahr an zum Staatsmann und durch Selbstbildung zum Naturforscher emporgearbeitet hatte, verurteilte einmal den Kleinmut solcher Mitbürger, die von dem neugegründeten Freistaate vor allem Sicherung vor jedem möglichen Mißgeschick forderten, mit den Worten: „Diejenigen, die ihre eigentliche Freiheit aufgeben, um dafür ein wenig zeitweilige Sicherheit zu erlangen, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.“ (They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safety deserve neither liberty nor safety.) Die blinde Forderung nach gesetzlich verbürgter Sicherheit wird den Staat schließlich zu einer in Paragraphen erstickenden überämterten Fürsorgeanstalt machen, zu einer Fürsorgeanstalt, als deren „fortschrittlichstes“ Beispiel der schwedische Staat der Gegenwart gelten kann. Dort sind angeblich Sicherheit und Freiheit in vorbildlicher Weise mit einander verbunden. Von der Mehrheit der städtischen Jugend Schwedens wird diese „Freiheit“ als Zügellosigkeit, ja Schamlosigkeit ausgelegt, und die Minderheit der noch vaterländisch denkenden Schweden, deren Freiheit von der Mehrheit bedrückt wird, nennt diesen Staat eine Bevormundungsanstalt. An den inneren Zuständen und der geistigen Verödung des ehemals freien und edlen Schwedens läßt sich aber die Zukunft der meisten Staaten Europas und Nordamerikas ablesen.

In die Geschichte des Untergangs der von den Hellenen entdeckten, im Römischen Reich der Kaiserzeit mit den Resten der nobilitas aussterbenden, von den Germanen wiederbelebten abendländischen Freiheit des Einzelmenschen ist jede Art des Sozialismus, so auch Hitler und der Nationalsozialismus, einzureihen. Hitler hat den Vorgang dieses Untergangs zwischen 1933 und 1945 zwar beschleunigt; der Vorgang selbst wird sich aber in industrialisierten und verstädterten Ländern fortsetzen bis zur völligen Verstaatlichung des Menschen, bis zu einem establishment, dem keiner dieser Staaten entgehen kann.

Nur durch eine solche Betrachtung des Hitlerschen Sozialismus von einem weiten geschichtlichen Ausblick her kann die Wirkung Hitlers verstanden werden. Wie aber konnte ein Staatsmann gestern und könnte ein Staatsmann morgen Erfolge erwarten, der nicht irgendwie „zeitgemäß“ und das heißt sozialistisch handelt?

Die Freiheit des Einzelmenschen geht in Europa und Nordamerika nicht erst seit der Hitlerzeit unter. Schon vorher hatte, so möchte ich vermuten, das Aussterben freiheitlich gesinnter Familien begonnen. Der Wahlspruch der Freiheitlichen wird immer sein: „Selbst ist der Mann.“ Ein solcher Wahlspruch wird in verstädterten und verämterten Staaten zum Ärgernis und für den Freiheitlichen zum Schaden. Schon Theodor Heuß, in einem noch „liberalen“ Zeitalter aufgewachsen, hat einmal vor der „Unmenschlichkeit“ verämterter Wohlfahrtsstaaten gesprochen. Wie schnell ist in dem früher so freiheitlichen England die Freiheit des Einzelmenschen dahingeschwunden. Heute wandern viele freiheitlich gesinnte Engländer aus – nach Kanada, nach Australien und Neuseeland, wo noch etwas von der liberty früherer Zeiten bewahrt ist.

Unaufhaltsam setzt sich die Verstaatlichung des Menschen durch. In Deutschland hat es unter Hitler eine „Staatsjugend“ gegeben, welche die allgemeine Gewöhnlichkeit fördern sollte; jede übermächtig gewordene Partei würde eine solche einführen. England hat die Verstaatlichung des Menschen mit der des Ärztestandes begonnen. Die gegen allerlei wirkliche oder vermeintliche „Unmenschlichkeiten“ auf den Straßen lärmend demonstrierende und Sachbeschädigung treibende Jugend, selbst schon wieder dem Massengeiste angehörend, folgt einer Freiheitsvorstellung, die sie nur in noch mehr Unfreiheit verstricken wird. Den Zustand des überämterten Versorgungsstaates, diese overlegislation, wie H. Spencer es bezeichnet hatte, nennt eine unbesonnene Jugend, sich ihrer Muttersprache entwöhnend, establishment, fordert aber dagegen noch mehr establishment, vor allem aber noch mehr Paragraphen, die dazu dienen sollen, Andersdenkende zu entrechten. Seit 1789 haben sich die Mehrheiten daran gewöhnt, Minderheiten durch Gesetze ihrer Freiheit zu berauben; dadurch sollte „Brüderlichkeit“ erreicht werden. So wird diese Jugend die Möglichkeiten einer würdigen Freiheit verscherzen; denn für die würdige Freiheit muß der Satz Goethes gelten: „Alles, was unseren Geist befreit, ohne uns Herrschaft über uns selbst zu geben, ist verderblich.“ – Würdige Freiheit, wie ein Cato Uticensis sie gefordert hat, ist eine Aufgabe, schwieriger zu lösen, als die meisten Menschen, ob jung oder alt, es sich vorstellen. In ihren preiswürdigen „Aphorismen“ (1879) hat Marie v. Ebner-Eschenbach geschrieben: „So weit deine Selbstbeherrschung geht, so weit geht deine Freiheit.“

Was Goethe und Marie v. Ebner-Eschenbach so ausgesprochen haben, ist schon von den Stoikern erkannt worden, und diese Freiheitsauffassung hat auch Leibniz wiederholt: ein Mensch sei um so freier, je mehr ihn die Vernunft leitet, um so unfreier, je mehr ihn Leidenschaften treiben (eo magis est libertas quo magis agitur ex ratione, eo magis est servitus quo magis agitur ex libidine). Ich verweile deshalb bei solchen Überzeugungen, weil ich in dieser Schrift noch einiges zum Gedanken der Freiheit auszuführen haben werde und weil heute von einigen Vertretern der Erziehungswissenschaft gerade das Gegenteil der stoischen Freiheit verkündet wird: es komme bei der Jugend vor allem auf eine „unbegrenzte Enthemmung“ an. Werden von solchen Lehren auch die angeborenen Anstands–, Scham- und Ekelgefühle als „Hemmungen“ aufgefaßt?

Von Voltaire, nicht aber von Rousseau, hätte würdige Freiheit ausgehen können; für uns Deutsche vor allem von Wilhelm von Humboldt. Norwegen hätte würdige Freiheit von Vidkun Quisling erwarten dürfen. Seit 1789 ist das Wort „Freiheit“ als Bezeichnung einer würdelosen Freiheit besonders von denen ausgerufen und in „Demonstrationen“ ausgeschrieen worden, die eine solche „Freiheit“ sogleich dazu benützten, Andersdenkende ihrer Freiheit zu berauben. Je revolutionärer eine Partei sich benimmt, desto mehr wird sie, angetrieben durch fanatische Anführer und so zu einer übermächtigen Masse geworden, allen Andersdenkenden durch „fortschrittliche“ Gesetze ihren Willen aufzwingen. Ein solches Zeitalter der Gewaltherrschaft von Mehrheiten hat schon J. St. Mill in der Mitte des 19. Jahrhunderts für die Staaten mit von Mehrheiten beherrschten Volksvertretungen heraufziehen sehen. Auf solche Weise wird schließlich das Volkstum, das immer vom Bestehen eines Bauerntums als eigentlich freien Standes abhängig ist, nach und nach durch städtische Massen erstickt werden. In diese Geschichte des Unterganges der Freiheit des Einzelmenschen, also der eigentlich würdigen abendländischen Freiheit aus bäuerlichem Empfinden, wird Adolf Hitler mit anderen zeitgenössischen Staatsmännern der industrialisierten, verstädterten Völker eingereiht werden.

Der Erste, der in Deutschland auf die Drohung eines Untergangs der Freiheit hingewiesen hat, war der Freund Schillers, Wilhelm v. Humboldt, mit seiner Schrift vom Winter 1791/92: „Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen.“ Die ersten in England waren J. St. Mill und H. Spencer gewesen, die ersten in Frankreich Alexis de Tocqueville und Gustave Le Bon, den ich erwähnt habe. Schon Mill und Spencer haben vor einem kommenden Zeitalter der Bedrückung des Einzelmenschen durch das gewarnt, was Ibsen erschaudernd die „kompakte Majorität“ genannt hat. Jede Geschichte des Untergangs der abendländischen Freiheit müßte aber für Hitler viele mildernde Umstände anführen, Tatsachen der zunehmenden Bevölkerungsdichte, des Niedergangs des – seinem Wesen nach – freiheitlichen Bauerntums, der Verstädterung und Industrialisierung und schließlich auch das Aussterben und die Auswanderung freiheitlich gesinnter Familien – nicht zu vergessen: die Bedrohung aller menschlichen Freiheit durch den Bolschewismus, der zum Stalinismus wurde.

Was aber ist durch Staaten, die gegen Hitler für die Freiheit und für das Christentum zu kämpfen vorgegeben hatten, seit 1945 auf der ganzen Erde als „Weltpolitik“ durchgeführt worden, und zwar in Innen- wie Außenpolitik? – Die ganze Erde „ein wüster Garten, der auf in Samen schießt: verworfen Unkraut erfüllt ihn gänzlich“ (Hamlet I, 2). Die Innenpolitik der meisten Länder wird am besten durch das 66. Sonett Shakespeares bezeichnet. Vor allem in den „vom Kolonialismus befreiten Ländern“ können heute viele einsichtige und bekümmerte Menschen nach Shakespeare (König Heinrich IV., 2. Teil, III, 1) wiederholen: „O Gott, könnte einer das Schicksalsbuch lesen von der Zeiten Umwälzung ... er würde das Buch schließen, sich hinsetzen und sterben.“

Die „Siegermächte“ von 1945, die Mächte des Freien Westens, hatten aber den Völkern der Erde versprochen, nach der Niederwerfung der verruchten Deutschen, nach der Hinrichtung der deutschen „Kriegsverbrecher“ werde, weil jedem Angreifer ein Nürnberger Gericht drohe, ein Zeitalter der Verständigung, der Duldsamkeit, friedlichen Wohlstandes, ja Nächstenliebe folgen.

Wenn die Weltgeschichte nach Schopenhauer nichts anderes ist als „der lange, schwere und verworrene Traum der Menschheit“, so haben die Deutschen diesen Traum seit 1919 nicht verworrener geträumt als die Engländer unter Churchill und dessen Nachfolgern, die Nordamerikaner unter Roosevelt und dessen Nachfolgern. Den Nordamerikanern ist Roosevelt zum Schicksal geworden, den Engländern Churchill, den Deutschen Hitler. Ich kann jedoch zurückblickend heute (1968) nicht finden, das Schicksal habe es mit Nordamerikanern und Engländern besser gemeint als mit den Deutschen. Ich kann aus der Liebe vieler Deutscher zu Adolf Hitler nicht wie umgeschulte Zeitungsschreiber schließen, das deutsche Volk sei gegenüber anderen Völkern politisch unreif; seine Jugend müsse durch „Gemeinschaftskunde“ und „Politologie“ zur Reife erzogen werden. Immer wieder werden die Völker – besonders die verstädterten, dem wuchshaften, bäuerlichen Denken entfremdeten – für die Fehler ihrer irrenden Führer büßen müssen: „Quidquid delirant reges, plectuntur Achivi“ (Horatius)[16].

Heute werden Nordamerikaner und Engländer diese Wahrheit mit größerer Bitterkeit bedenken als die Deutschen. Das Britische Reich stünde heute noch unversehrt, wenn König Eduard VII. im Einverständnis mit den wechselnden Regierungen im In- und Auslande nicht die zum Kriege führende Einkreisung Deutschlands betrieben hätte. In letzter Zeit (1967) hat Wilhelm Ladewig diese Kriegspläne wieder gekennzeichnet. Der englische Geschichtsforscher J. A. Farrer hat des Königs deutschfeindliche Tätigkeit als „die sichere Saat des Weltkrieges“ bezeichnet. „Quidquid delirant reges,. . . .“ Die Minderheit der noch vaterländisch gesinnten Engländer wird mit Bestürzung den Titel des oben (S. 91) [Anm. der VS Red.: In diesem Text S. 58] genannten italienischen Buches bedenken: „Die Menschen und die Trümmer.“ [Anm. der VS Red.: Das Buch heißt „Menschen inmitten von Ruinen“]

Diese Minderheit wird, wenn sie bedenkt, wie zweimal englische Staatsmänner ihr Reich in einen Krieg gegen Deutschland gehetzt haben, die Wahrheit eines Satzes erkennen, die Sallustius (Iugurthinischer Krieg) ausgesprochen hat: „Das hat meistens große Völker ins Verderben gestürzt, daß die einen die anderen auf jede Art und Weise niederringen und an den Besiegten unerbittliche Rache nehmen wollen.“ In der „Rassenkunde Europas“ (3. Aufl. 1929) hatte ich ausgeführt, was auch Hitler aus dem oben (S. 93) [Anm. der VS Red.: In diesem Text S. 59] erwähnten Buche von Baur-Fischer-Lenz hätte lernen können: „Bei der Kriegführung von heute und noch viel mehr bei der von morgen kann kaum noch ein ,Siegespreis’ gedacht werden, der die mit einem Kriege verbundene Gegenauslese aufwiegen würde“ – die Gegenauslese durch die weit überdurchschnittlichen Verluste an Offizieren und Soldaten tüchtigster Veranlagung und vorbildlicher Gesinnung, damit aber das Aussterben so vieler unersetzbarer erbtüchtiger Familien. Baur-Fischer-Lenz hatten dafür Zahlen angeführt. Nach dem Fall von Stalingrad hätte Hitler sich dieser Zahlen erinnern sollen. Es scheint aber, daß schon damals die „Heilmittel“ seines Leibarztes zu wirken begonnen hatten.

Wenn Hitler in Landsberg in dem Werke von Baur-Fischer- Lenz die Ausführungen und Zahlen über die furchtbare Senkung der Erbtüchtigkeit eines Volkes durch die Kriege unseres Zeitalters gelesen hatte, so ist er wahrscheinlich der einzige unter den Staatsmännern des zweiten Weltkrieges gewesen, der über solche Kriegsfolgen unterrichtet war. Hat er diese Folgen je bedacht? – Ich erschrak heftig, als ich vor etwa sechs Jahren die warnenden Worte las, die General Ludendorff im Münchner Generalkommando am 30.3.1937 an Hitler gerichtet hatte, bei einer Unterredung, die auf den dringenden Wunsch der Heeresleitung verabredet worden war:

„Ich warne Sie aber sehr ernst davor, einen Krieg zu beginnen. Wir müssen uns überhaupt aus jeder kriegerischen Verwicklung heraushalten. Nur ein Verteidigungskrieg kommt für Deutschland in Frage, sonst nur strikte Neutralität. Die neue Armee braucht sowieso noch Jahre, bis sie diese Aufgabe erfüllen kann.

Nach allem, was ich über den Aufbau der neuen Wehrmacht erfuhr, wird Ihnen zu Beginn des Krieges großer Erfolg sicher sein. Es mag sogar sein, daß Sie bis vor Kairo und Indien kommen. Der weitere Krieg wird aber zur völligen Niederlage führen. Die Vereinigten Staaten werden diesmal in noch ganz anderem Ausmaß eingreifen, und Deutschland wird schließlich vernichtet.“ (Erich Ludendorff, Lebenserinnerungen, Bd. 3, S. 164/65) Inzwischen ist aber auch bekannt geworden, daß v. Ribbentrop als Kenner der britischen Politik Hitler mehrmals ermahnt hatte, die britische Garantie für Polen durchaus als den Entschluß Großbritanniens zum Kriege aufzufassen. Hätte Hitler damals noch dem Kriege ausweichen können? -

Durch Vermittlung des Zaren war in Olmütz (Mähren) im November 1850 ein Abkommen zwischen Österreich und Preußen zur gegenseitigen Abrüstung und zur Vermeidung eines Krieges erreicht worden, ein Abkommen, das von der „kleindeutschen“ Geschichtsschreibung (Sybel, Treitschke) als eine Demütigung Preußens bezeichnet worden ist, im preußischen Volke damals als die „Schmach von Olmütz“. Bismarck, der über die mangelnde Bereitschaft der über ein weites Gebiet verteilten preußischen Truppen wie über den geschlossenen Aufmarsch des österreichischen Heeres unterrichtet war, riet damals aus staatsmännischer Klugheit und Voraussicht zur Vermeidung eines Krieges durch das Abkommen. Hätten Hitler auch andere Ratgeber als v. Ribbentrop zu einem „Olmütz“ raten können, zu einem Zurückweichen vor den ihm von Ludendorff bezeichneten Gefahren? Das traue ich aber nach meinen Eindrücken der urteilslosen und unterwürfigen Umgebung Hitlers nicht zu. Hat Hitler aber nicht selbst gemerkt, welche Falle Lord Halifax mit dem polnischen Obersten Beck ihm gestellt hatte? So hat Hitler alles aufs Spiel gesetzt, was er bis 1939 gewonnen hatte und hat dieses Spiel für Deutschland verloren. Ein „Olmütz“ wird allerdings einem König leichter fallen als einem Diktator und einem Bismarck leichter als einem Hitler.

Doch auch dies sind Erwägungen, wie ich sie erst 20 Jahre nach Hitlers Tod angestellt habe. Sie gehören somit nicht mehr zu meinem „Eindruck“, sind aber Fragen, von der künftigen Forschung zu beantworten.

Die heute offenkundig gewordene Senkung der vorher so beachtlichen Erbtüchtigkeit der nordamerikanischen Bevölkerung hat damit begonnen, daß im Kriege der Nordstaaten gegen die Südstaaten (1861-65), einem höchst verlustreichen Kriege, die Nordstaaten planmäßig die Südstaaten verwüsteten, die landbesitzenden Familien vertrieben, um die auch wirtschaftlich schwächeren Südstaaten zur bedingungslosen Übergabeanm. (unconditional surrender) zu zwingen. Die Folge des von beiden Seiten mit erbitterter Tapferkeit geführten Krieges war auch das Aussterben hervorragender Familien der Südstaaten, die bisher dem Süden wie dem Norden große Staatsmänner gestellt hatten. Die Bedrückung der Bevölkerung in den Südstaaten dauerte aber auch nach dem Friedensschluß noch jahrelang an, was Ehelosigkeit, Kinderarmut und weiteres Aussterben bewirkte. Die Kriegstüchtigkeit der vor dem Kriege unausgebildeten beiderseitigen Heere ist von den Vereinigten Staaten nie mehr erreicht worden. Die Südstaaten hatten mit dem General Robert Lee, einem wahren Edelmanne, den größten Feldherrn der nordamerikanischen Geschichte gestellt. Weder Nord- noch Südstaaten haben in der Folgezeit Heere von solcher Tapferkeit aufstellen können. Ein Teil dieser Ereignisse des Bürgerkrieges ist in Europa erst durch den Roman von Margaret Mitchell „Vom Winde verweht“ (Gone with the wind) bekannt geworden. Von den Staatsmännern der Folgezeit hat anscheinend keiner aus der Geschichte dieses furchtbaren Rachekrieges die Lehren zu ziehen vermocht, die ich nach Sallustius angegeben habe.

Die erbbedingte Zusammensetzung der Bevölkerung Nordamerikas war nach dem Kriege anders geworden, als sie vorher gewesen war. So war auch Hellas, besonders aber Sparta, nach dem Peloponnesischen Kriege anders bevölkert als vorher. Wer nur die gegenseitige Zerstörung der beiden großen Völker germanischer Sprache, des englischen wie des deutschen, bedenkt, wird mit Lucretius Carus von einem unseligen Menschengeschlecht sprechen müssen: genus infelix hominum! Auch Lucretius war vom Schicksal in ein sinkendes Zeitalter geworfen worden, in ein Zeitalter der verlorenen Menschenwürde.

22.

Als eine Lehre aus dem, was ich in dieser Schrift ausgeführt habe, möchte ich der Jugend Europas, vor allem aber der skandinavischen und deutschen Jugend, Worte Friedrich Schillers zurufen, die Worte des Dichters, der am Verlauf der Französischen Revolution gleich Goethe erfahren hatte, wie Freiheit nicht errungen werden kann:

„Der Menschheit Würde ist in eure Hand gegeben.
Bewahret sie!
Sie sinkt mit euch, mit euch wird sie sich heben.“

Ich weiß sehr wohl: in einem Zeitalter, das die allgemeine gleiche Gewöhnlichkeit fordert und das, wie der Schweizer Walter Muschg ausgeführt hat, bereit ist, für die gesetzlich verbürgte Versorgung und „Sicherheit“, d. h. Versicherung gegen jedes etwaige Mißgeschick, alle Freiheit aufzugeben, das somit überhaupt kein Freiheitsbedürfnis mehr empfindet, werden in Europa und in Nordamerika nur noch geringe und daher einflußlose Minderheiten die Mahnung Schillers zur echten Freiheit, zur Freiheit in menschlicher Würde, beachten. Die Zustimmung aber von Mehrheiten hätte Schiller ebenso wenig erwartet wie der oben (S. 27) [Anm. der VS Red.: In diesem Text S. 16] erwähnte Athener Phokion. In einem Massenzeitalter wird jedoch nur der zu selbständigem Denken befähigte Mutige es wagen, sich der „kleinsten Schar“ zuzugesellen.

Daß durch die Französische Revolution eine würdige Freiheit nicht zu erringen sei, hat Schiller, der ungestüm freiheitliche, besonders schmerzlich empfunden. Diese hatte weder Brüderlichkeit noch Würde des Menschen gebracht:

„Majestät der Menschennatur, dich soll ich beim Haufen suchen?
Bei wenigen nur hast du von jeher gewohnt.“

Goethe, der die Französische Revolution von Anfang an als das eigentliche Unheil Europas angesehen hatte, mißtraute der von den städtischen Massen Frankreichs geforderten „Freiheit“. In den „Venezianischen Epigrammen“ (1790) sprach Goethe aus:

„Frankreichs traurig Geschick, die Großen mögen’s bedenken, aber bedenken fürwahr, sollen es Kleine noch mehr. Große gingen zu Grunde, doch wer beschützte die Menge gegen die Menge? Da war Menge der Menge Tyrann.“

„Alle Freiheitsapostel, sie waren mir immer zuwider, Willkür suchte doch nur jeder am Ende für sich.“

In den „Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten“ (1795) berichtet Goethe von einem deutschen Fürsten, dessen Land viel durch den Einfall revolutionärer französischer Truppen gelitten hatte, er habe „die Willkür der Nation, die nur vom Gesetz sprach, kennengelernt und den Unterdrückungsgeist derer, die das Wort Freiheit immer im Munde führen“. Eben diese Erfahrung hat Goethe auch in den „Noten und Abhandlungen zum Westöstlichen Divan“ (1816) wieder ausgesprochen: „wie man denn niemals mehr von Freiheit reden hört, als wenn eine Partei die andere unterjochen will.“ Seinen Mephisto läßt er im Faust II sagen:

„Sie streiten sich, wie’s heißt, um Freiheitsrechte;
genau besehn, sind’s Knechte gegen Knechte.“

- Knechte, wie ich hinzufügen möchte, vor allem der Machtgier und des Neides.

Ohne mich diesen schonungslosen Urteilen der beiden Dichter anzuschließen, möchte ich doch zu bedenken geben, was der Schweizer Muschg ausgeführt hat, den ich oben (S. 140) [Anm. der VS Red.: In diesem Text S. 91] angeführt habe: Menschen, denen nach ihrer Veranlagung eine würdige Freiheit, eine freie Selbstbestimmung möglich ist, sind heute auch in der ehemals freien Schweiz selten geworden. Weder Mehrheiten noch Diktaturen werden verhindern können, daß bei Ermangelung der zu würdiger Freiheit befähigten oder auch nur danach verlangenden Menschen nach und nach alle Staaten zu Versorgungsanstalten von unfreien „Versorgungsberechtigten“ werden. Ich fürchte, Muschg wird recht behalten: den Mehrheiten der Menschen liegt heute nichts mehr an Freiheit und Selbstbestimmung. So gehört auch Hitler in die Geschichte des Untergangs der germanischen Freiheit des Einzelmenschen, deren Wesen ich oben (S. 67) [Anm. der VS Red.: In diesem Text S. 42] nach den Schriften zweier berufener Kenner bezeichnet habe.

Die abendländische Freiheit des Einzelmenschen, von den Hellenen entdeckt, im römischen Kaiserreich untergegangen, von den Germanen wiederbelebt, wird im 20. Jahrhundert mit dem Geiste des Abendlandes untergehen. In den Künsten vollzieht sich schon vor unseren Augen und Ohren dieser Untergang des abendländischen Geistes.

23.

Wie aber wäre eine würdige Freiheit in einem ganzen Volke zu verwirklichen? – Darauf würden heute, wo Umwelt alles, Vererbung nichts bedeutet, die meisten antworten: Durch Erziehung und Schulung, durch staatliche Fürsorge, durch „Resozialisierung“ von Sträflingen bis zur Beurlaubung von Triebverbrechern und durch allerlei Umweltverbesserungen im Dienste einer „Gesellschaftsreform“. Solchen Meinungen und Hoffnungen gegenüber müßte auch hier zum Beschluß noch einmal auf die Forderung eines erbitterten Gegners des Nationalsozialismus, auf den Erbforscher (Genetiker) Prof. Dr. h. c. Hans Nachtsheim verwiesen werden, den sich beschleunigt ausbreitenden Erbkrankheiten mit Gesetzen „zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ entgegenzutreten, die ja nach Nachtsheim in Deutschland gar keine Nazigesetze gewesen seien, sondern besser durchdachte Übernahmen nordamerikanischer Erbgesundheitsgesetze. Darwins Lehre vom „Kampf ums Dasein“ wird allen Berichtigungen zum Trotz immer noch falsch verstanden, als ob die Erfolgreichen, nach Auffassung der meisten Menschen also die Reichen, diesen Kampf gewönnen. Der „Kampf ums Dasein“ wird aber nur durch die Zahl der Nachkommen entschieden, durch die stärkere Fortpflanzung. Seit mehr als hundert Jahren sind jedoch in Europa und Nordamerika im Durchschnitt eben die Erfolgreichen die Kinderarmen, die Mindertüchtigen die Kinderreichen. Die Hilfsschulkinder haben durchschnittlich die meisten Geschwister. Das Emporkommen der beschriebenen Erfolgreichen ohne Wesenskern wird also nicht zu der heute drohenden „Bevölkerungsexplosion“ beitragen.

Auch die Verwirklichung einer würdigen Freiheit in einem Staate läßt sich nur von Grund auf, von den Erbanlagen her, nach und nach durchführen: derjenige Staat, der bei Sperrung seiner Grenzen gegen die Einwanderung erbkranker Menschen die nach ihren Erbanlagen zur freien Selbstbestimmung und Menschenwürde befähigten Menschen nach entsprechender Gattenwahl zu den Kinderreichen werden läßt, der den von Benjamin Franklin (vgl. S. 140) beschriebenen Kleinmütigen, die nach ihren Erbanlagen im Staate nicht mehr erkennen können als eine allgemeine Versorgungsanstalt, ein Recht auf Kinderlosigkeit sichert, wird selbst bei abnehmender Einwohnerzahl ein wehrhafter Staat echter Freiheit und Würde werden. Alle anderen Staaten werden durch Verstaatlichung aller Unternehmen und aller Menschen den verschiedenen Formen der Unfreiheit und Würdelosigkeit entgegenwanken – genus infelix hominum!

Genus infelix hominum, ein unglückliches Menschengeschlecht? Walter Muschg würde widersprechen, diese Menschen fänden ja ihr Glück gerade darin, der freien Selbstbestimmung enthoben zu sein, dafür aber im verämterten Versorgungsstaate eine gesetzlich verbürgte Sicherheit zu mühelosem Lebensgenuß gewinnen zu können. Das künftige Menschengeschlecht würde also gänzlich Kants Worte aus der „Kritik der Urteilskraft“ mißachten: „Was das Leben für uns einen Wert habe, wenn dieser bloß nach dem geschätzt wird, was man genießt, . . . ist leicht zu entscheiden. Er sinkt unter Null.“

Die Geschichte eines Volkes – so habe ich es vor allem mit einer „Lebensgeschichte des hellenischen Volkes“ (2. Aufl. 1965) und mit einer „Lebensgeschichte des römischen Volkes“ (2. Aufl. 1966) nachweisen wollen – wird immer die Auseinandersetzung der jeweiligen Erbanlagen dieses Volkes und seiner Führenden mit seiner jeweiligen Umwelt sein.

Weil sich diese Einsicht aus der Geschichte des Aufstiegs und Niedergangs großer Völker und Staaten ergibt, kommt es in einem Staate vor allem auf die ererbte Beschaffenheit der Führenden und darauf an, daß diese als Menschenkenner untadelige Männer guter erblicher Beschaffenheit zu ihren Unterführern wählen. Der Erfolg allein wird – vor allem in der Politik! – niemals die Sicherheit bieten, daß der Erfolgreiche zu einer führenden Stellung geeignet ist, denn politisch erfolgreich können auch immer wieder Männer niedriger Gesinnung und ehrloser Machenschaften werden, so besonders in Zerfallszeiten. Zur Führung berufen sind in aufstrebenden Staaten nur diejenigen Erfolgreichen, die – wie Quisling – untadeligen Familien von bewährter Lebensleistung entstammen.

Bei wunschlosem Nachdenken, das allerdings eine der schwierigsten Aufgaben ist, wird die zur menschlichen Würde aufgerufene Jugend des Abendlandes weder in der Welt noch in dem menschlichen Dasein einen Sinn finden. Beide Erscheinungen sind Vorgänge in Raum und Zeit im Zwange vieler Folgen von Ursachen und Wirkungen. Doch hat Heinrich Rickert (1863–1936) in seinem „System der Philosophie“, I (1921), ausgeführt, den Sinn des Lebens deuten heiße, sich derjenigen Werte bewußt zu werden, die dem Leben Sinn verleihen. Das ist die gleiche Zielsetzung, zu der sich Schiller, er wie Rickert von Kant ausgehend, bekannt hat:

„Wisset: ein erhabner Sinn
legt das Große in das Leben
und er sucht es nicht darin.“
Zu diesem Großen, das uns nicht gegeben, wohl aber aufgegeben ist, gehören auch die von Schiller betonte „Würde des Menschen“ und die von ihm geforderte würdige Freiheit als zwei der obersten Werte, die unmittelbar teilhaben an den zeitlosen Werten des Wahren, Guten und Schönen.

[1] Zu deutsch: Würdet ihr euch des Lachens erwehren, Freunde?

[2] Schwer ist, eine Satire nicht zu schreiben.

[3] Wo es mir gut geht, da ist mein Vaterland.

[4] Ich will’s; also befehl’ ich’s; statt Grundes genüge Mein Wille!

[5] Durch seine gewalttätige Herrschaft gänzlich verdorben und völlig umgewandelt.

[6] Als Band 8 in der Reihe „Kultur und Sprache“ bei Winter, Heidelberg, erschienen.

[7] Auf des Meisters Worte schwören.

[8] Der Mensch ist das böse Tier schlechthin.

[9] Innerhalb der Mauern Trojas und draußen wird gefrevelt.

[10] Auch die andere Partei werde gehört!

[11] Er meidet die Öffentlichkeit (oder das öffentliche Leben) und die prunkenden Häuser der allzu mächtigen Bürger.

[12] Die Welt will betrogen sein.

[13] Ergänzend hierzu eine briefliche Äußerung des Verfassers vom 21.9.68, also vier Tage vor seinem Tode. Nach einem Hinweis auf die Schrift „Über die Willensfreiheit“ von Wilhelm Windelband (1848-1915) heißt es:

„Wer einwendet, daß wir dann Verbrecher nicht bestrafen könnten oder dürften, den erinnern wir an die einzig mögliche Strafrechtstheorie: Schutz der Gesellschaft, die eben auch Unfruchtbarmachung und Entmannung erfordern würde. Windelband ist aber vor den Erkenntnissen der Zwillingsforschung geschrieben, vor Langes Buch ‚Verbrechen als Schicksal’, über das man heute schweigt, weil Verbrechen nur der verkehrten Gesellschaftsordnung zugeschrieben werden dürfen. Wie sollte denn irgend jemand anders handeln können, als ihm seine Erbanlagen vorschreiben? Und diese Erbanlagen gehen wieder auf unzählige Folgen von Ursachen und Wirkungen zurück...“

[14] Verleumderisch die wahre Trefflichkeit geschmäht.

[15] Von untadeligem Lebenswandel, von keinem Verbrechen befleckt.

[16] Wie immer auch die Könige (Agamemnon und Achilles) rasen, die Griechen müssen es büßen.


Als PDF kostenlos herunterladen!

Achtung!Die Meinung des Seiteninhabers stimmt nicht immer mit der Meinung des Autors überein!